
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Drei Leichtathleten stehen bei Sport1 zur Wahl
Der Sportsender Sport1 sucht Deutschlands größte Helden des Sportjahres 2014 – und auch für drei deutsche Leichtathleten kann abgestimmt werden. In der Liste der zehn Nominierten in der Kategorie „Sportlerin“ finden sich mit Antje Möldner-Schmidt (LC Cottbus) und Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) die Europameisterinnen über 3.000 Meter Hindernis und im Kugelstoßen. Bei den Männern steht Diskus-Europameister Robert Harting (SCC Berlin) zur Wahl. Bis zum 7. Januar können Fans für ihre Favoriten abstimmen. Zur Wahl.
486 Läufer für Cross-EM in Samokov
Nach Veröffentlichung der finalen Teilnehmerlisten kann der Europaverband EAA die Summe der Teilnehmer verkünden: 486 Läufer aus 34 Ländern werden sich am Sonntag (14. Dezember) in Samokov (Bulgarien) auf die Strecke machen. Es ist die dritthöchste Teilnehmerzahl einer Cross-EM, die höchste wurde im Vorjahr in Belgrad (Serbien) mit 525 erzielt. eme/aj
Wattenscheider verabschieden sich nach Lanzarote
Der TV Wattenscheid 01 schickt am Dienstag zahlreiche seiner Topathleten zum Training nach Lanzarote. Für Diskuswerfer Daniel Jasinski geht’s vom Trainingslager in Südafrika direkt weiter unter die Sonne der kanarischen Insel, auch Kugelstoßerin Denise Hinrichs, Hürdensprinterin Pamela Dutkiewicz und Hochspringer Falk Wendrich zählen zu den Teilnehmern des Trainingslagers. Die Athleten werden begleitet von TV-01-Manager Michael Huke sowie den Coaches Miroslaw Jasinski, Slawomir Filipowski, André Ernst und Brigitte Kurschilgen. pm
Yelena Slesarenko beendet Karriere
Hochspringerin Yelena Slesarenko, 2004 Olympiasiegerin und 2006 Hallen-Weltmeisterin, hat ihre Karriere für beendet erklärt. Die Russin, deren Hausrekord bei 2,06 Metern steht, konnte nach verletzungs- und schwangerschaftsbedingter Auszeit nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen. In diesem Sommer bewältige die 32-Jährige lediglich 1,84 Meter. Bei der nationalen Meisterschaft wurde sie nur Fünfte. Yelena Slesarenko erklärte, sie habe nunmehr eine Stelle als Direktor einer Wintersporthochschule in ihrer Heimatstadt Wolgograd übernommen. Harald Koken
Nijel Amos hat 600-Meter-Rekord im Visier
Nijel Amos will sich beim Hallen-Meeting in Russlands Hauptstadt Moskau (1. Februar) in die Weltrekord-Listen eintragen. Der Läufer aus Botswana hat angekündigt, dort den Weltrekord über 600 Meter anzugreifen. Über 800 Meter ist der Olympia-Zweite im Freien in 1:41,73 Minuten bereits die Nummer drei der ewigen Weltbestenliste. eme/aj
Dopingverdacht: Vanda Gomes vorläufig suspendiert
Die brasilianische Sprinterin Vanda Gomes ist wegen Dopingverdachts vorläufig suspendiert worden. Die 26 Jahre alte Leichtathletin sei am 25. September außerhalb eines Wettkampfs positiv auf die verbotene Substanz Anastrozol getestet worden, teilte der nationale Verband am Montag (Ortszeit) mit. Die Athletin habe auf die Öffnung der B-Probe verzichtet, ein brasilianisches Sportgericht wird sich mit dem Fall beschäftigen. Gomes hatte mit der brasilianischen 4x100-Meter-Staffel bei der Weltmeisterschaft 2013 in Moskau (Russland) am Endlauf teilgenommen, das Quartett erreichte jedoch nicht das Ziel. dpa
EM-Veranstalter von Zürich ziehen positives Fazit
Auch wenn die abgesetzten Tickets bei den Europameisterschaften in Zürich (Schweiz) nicht die Ziele der Veranstalter erreichten, schlossen die Organisatoren die Meisterschaften jetzt mit einem positiven Fazit ab. „Aus der Gesamtperspektive betrachtet überwiegen die positiven Aspekte und das nachhaltige Vermächtnis von Zürich 2014“, lässt Patrick K. Magyar, Chef des Organisationskomitees, in einer Pressemitteilung verlauten. Verschiedenste Auswertungen und Befragungen zeigten, dass das Sport-Event nicht nur die Besucher und Athleten begeisterte, sondern dem Sport, dem Tourismus und der übrigen Wirtschaft in der ganzen Schweiz maßgebliche Impulse verliehen habe, hieß es weiter. pm
Weihnachtsspecial "2 für 1"
Tickets für die DM 2015 in Nürnberg