Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Die norwegische Läuferin Karoline Bjerkel Grovdal hat die vom Europäischen Leichtathletik-Verband EA initiierte Wahl zum „European Athletics Rising Star oft the Year“ gewonnen. Die 19-Jährige hatte bei der U20-EM ihren Titel über 3.000 Meter Hindernis verteidigt und zudem die 5.000 Meter gewonnen. Beste Deutsche der Wahl war die Wattenscheider Kugelstoßerin Denise Hinrichs als Neunte, Weitspringerin Melanie Bauschke (LG Nike Berlin) und Stabhochspringerin Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) belegten die Plätze elf und 16. ah
Tyson Gay - Asafa Powell 6:1
Das Sprint-Duell im Schatten von Weltrekordhalter Usain Bolt (Jamaika) geht an Tyson Gay. Der US-Amerikaner entschied in diesem Jahr den direkten Vergleich mit Asafa Powell (Jamaika) 6:1 für sich. Insgesamt steht es 7:6 für Tyson Gay. eme/aj
Leonard Chuene bleibt im Amt
Leonard Chuene bleibt weiterhin Präsident des südafrikanischen Leichtathletik-Verbandes (ASA). „Chuenes Job ist sicher“, wurde ein ASA-Sprecher zitiert. Leonard Chuene steht in der Kritik, da er 800-Meter-Weltmeisterin Caster Semenya in Berlin an den Start hatte gehen lassen, obwohl ein Mediziner nach einem Geschlechtstest empfohlen hatte, sie von der Startliste streichen zu lassen. ah
Asafa Powell glaubt an den Weltrekord
Der jamaikanische Sprinter Asafa Powell glaubt nicht, dass der 100-Meter-Weltrekord seines Landsmanns Usain Bolt (9,58 sec) unerreichbar ist. „In meinem Herzen weiß ich, dass diese Zeit für mich möglich ist“, sagte er. „Ich kann so schnell rennen wie ich will. Ich will mir keine Grenzen setzen, zurzeit sehe ich keine Grenze.“ ah
Neue Aufgabe für Jan Schulte
Jan Schulte, in diesem Jahr mit der 4x100 Meter-Staffel des TV Wattenscheid 01 noch Deutscher Vizemeister, hat einen neuen Job. Seit dem 1. September managt er die Geschäftsstelle des Clubs von der Hollandstraße - 30 Stunden pro Woche. „Es ist eine Umstellung, tut aber den Trainingsleistungen keinen Abbruch.“ Natürlich will der 27-Jährige auch weiter sprinten - allerdings nur noch ein Jahr. pm
Afrika-Meisterschaften verschoben
Die Afrika-Meisterschaften werden im nächsten Jahr in Nairobi (Kenia) vom 28. Juli bis 1. August parallel zur EM in Barcelona (Spanien) stattfinden. Ursprünglich sollten sie schon Ende April beginnen. eme/aj
Klage gegen Hersteller?
Die Dopingsperren gegen Klubkollegen von Starsprinter Usain Bolt haben möglicherweise ein gerichtliches Nachspiel. Dessen jamaikanischer Verein Racers Track Club (RTC) will nach der Verurteilung von Marvin Anderson und Yohan Blake wegen Dopings mit der verbotenen Substanz Tuaminoheptan den Hersteller eines Nahrungsergänzungsmittels verklagen. RTC-Präsident Glen Mills wirft dem Unternehmen Täuschung vor. sid
Holen Sie sich die WM nach Hause! Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM