Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sabine Rumpf ist auch mit dem Stab in der Hand voll konzentriert (Foto: Rumpf)
Sabine Rumpf – Spaß muss sein!Bei den Kreismeisterschaften des Kreises Limburg-Weilburg in Westerburg hat sich Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund), die U23-Europameisterin im Diskuswerfen, wie angekündigt zusammen mit ihrem Trainer Martin Rumpf und der Trainingsgruppe am Stabhochsprungwettbewerb beteiligt. Ihre Anfangshöhe waren 1,70 Meter. Sabine Rumpf meisterte alle anfänglichen Höhen im ersten Versuch. Die eigene Bestleistung von 2,30 Metern aus dem vergangenen Jahr überquerte sie erneut, benötigte dazu allerdings drei Versuche. Den Kreismeister-Titel konnte sie damit souverän erringen.
Online-Meldungen zum LAUF-TREFF Workshop
Am 4. und 5. November findet erstmals ein LAUF-TREFF-Workshop in Grünberg (Hessen) statt (wir berichteten). Der Meldeschluss für den Workshop ist der 3. Oktober. Ab sofort sind auch Online-Anmeldungen möglich. Melden Sie sich an und machen Sie mit, es lohnt sich, denn das Themenangebot ist umfangreich und zugleich interessant! Mehr...
Vanderlei de Lima abgeblitzt
Marathonläufer Vanderlei de Lima ist vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne abgeblitzt. Der Brasilianer wollte eine Änderung des Ergebnisses des letztjährigen Olympia-Marathons in Athen, bei dem er in Führung liegend von einem offenbar geistesgestörten, fanatischen Zuschauer von der Strecke gedrängt worden war und später als Dritter ins Ziel kam, erreichen. Der 36-Jährige konnte aber keinen Regelverstoß oder eine Fehlentscheidung der Jury, was Gegenstand seiner Klage hätte sein müssen, nachweisen.
Yelena Isinbayeva in einer anderen Welt
"Das ist wie in einer ganz anderen Welt", sagt die russische Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva zu ihrer neuen Spielwiese jenseits der fünf Meter. Vor ihrem Start beim World Athletics Final in Monaco wollte sie die Erwartungen nicht zu hoch schrauben: "Seit der WM in Helsinki fühle ich mich etwas müde." Zuletzt scheiterte die Weltmeisterin und Olympiasiegerin zweimal am neuen Weltrekord von 5,02 Metern.
Kajsa Bergqvist angeschlagen
Hochsprung-Weltmeisterin Kajsa Bergqvist wird angeschlagen in das World Athletics Final in Monaco gehen. Die Schwedin hat sich noch am heutigen Donnerstag beim Training am Knöchel verletzt: "Ich weiß noch nicht, wie es sich beim Wettkampf anfühlen wird. Um zu gewinnen, muss ich zwei Meter springen können." Kajsa Bergqvist ist in diesem Jahr noch ungeschlagen.
Justin Gatlin über 200 Meter
Doppel-Weltmeister Justin Gatlin (USA) wird sich beim World Athletics Final in Monaco ganz auf die 200 Meter konzentrieren. "Ich denke, ich kann unter 20 Sekunden bleiben", sagt er und spekuliert darauf, damit in der Weltrangliste nach Punkten auch auf dieser Strecke die Führung übernehmen zu können.
Yokohama lockt die Stars
Das japanische Meeting am 19. September in Yokohama lockt noch einige klangvolle Namen an. Der Doppel-Weltmeister im Sprint, Justin Gatlin (USA), hat sein Kommen ebenso angekündigt wie Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva (Russland), Hürden-Olympiasieger Liu Xiang (China), Weitsprung-Olympiasieger Dwight Phillips (USA) und Hammerwurf-Weltmeister Ivan Tikhon (Weißrussland).
Jade Johnson fokussiert auf Melbourne
Die Vize-Europameisterin im Weitsprung, Jade Johnson, ist ganz fokussiert auf die Commonwealth Games in Melbourne (Australien) im März. Die Britin hat ihre Rückenprobleme, sie hatte einen Bandscheibenvorfall, wieder auskuriert und kündigte bereits an, auf die Hallen-WM in Moskau zugunsten der Spiele in Ozeanien verzichten zu wollen. Ihre nationalen Sprungkollegen Nathan Morgan und Nathan Douglas kritisierte sie dafür, dass diese die Hallen-WM über den Auftritt in Melbourne stellen.
Ehrenbürger von Athen
Mit den Olympiasiegerin Kenenisa Bekele und Meseret Defar erhielten zwei äthiopische Laufstars die Ehrenbürgerschaft von Athen, der Gastgeberstadt der Spiele im letzten Jahr. Die Ehrungen wurden in dieser Woche in der Griechischen Botschaft in Addis Ababa vorgenommen.
Ostseepokal in die neue Runde
Bevor der Ostseepokal 2006 am 27. Mai im schönen Rostocker Leichtathletikstadion eröffnet werden kann, fließt noch viel Wasser die Warnow herunter. Für die Organisatoren beginnt jedoch bereits schon jetzt die Vorbereitung des mittlerweile namhaftesten Schülersportfestes des Landes. Von Jahr zu Jahr in der Popularität gewachsen, hat der Ostseepokal heute internationalen Charakter und genießt bei unseren Nachbarn in Polen und Schweden einen guten Ruf. Auch im nächsten Jahr werden wieder die begehrten zwölf Pokale für die besten Einzelleistungen der Altersklassen 8 bis 13 Jahre laut Maketing-Chef Dr. Klaus Christofori vom Kreis-Leichtathletik-Verband Rostock vergeben. Das gute Niveau der Wettkämpfe mit zwanzig Meetingrekorden, vielen ausgezeichnete Einzelleistungen und persönliche Bestleistungen hat sich in ganz Deutschland herumgesprochen. pm
"LA in Aktion 2006" – Als Ausrichter bewerben!