Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Osleidys Menendez outet sich in Athen (Foto: Chai)
Christina Obergföll gegen Osleidys MenendezAm nächsten Montag (2. Juli) kommt es beim Grand-Prix-Meeting in Athen (Griechenland) zum ersten direkten Aufeinandertreffen der Saison zwischen Europarekordhalterin Christina Obergföll (LG Offenburg) und der Weltrekordhalterin Osleidys Menendez (Kuba). An gleicher Stelle konnte die Deutsche im letzten Jahr ihren bisher einzigen Sieg gegen die Weltmeisterin erringen. Osleidys Menendez hat in diesem Jahr erst einen Wettkampf bestritten und dabei die 60-Meter-Marke verfehlt, so dass ihr erster ernsthafter Auftritt der Saison interessante Aufschlüsse über ihre momentane Verfassung liefern wird.
Ivan Tikhon – "Keine Diskriminierung"
Hammerwurf-Weltmeister Ivan Tikhon sieht keine Diskriminierung darin, wenn seine Disziplin bei den Meetings auf den Nebenplätzen oder gar wie beim Grand-Prix-Meeting in Ostrava (Tschechische Republik) am Vortag ausgetragen wird: "Ich habe dafür Verständnis." Bei besseren Leistungen hofft der Weißrusse allerdings auf die Chance, dann auch wieder im Stadion werfen zu dürfen.
Briten mit 27 Athleten nach Ostrava
Der britische Verband bricht mit einem 27-köpfigen Aufgebot zur U18-Weltmeisterschaft nach Ostrava (Tschechische Republik; 22. bis 15. Juli) auf. Die größten Hoffnungen ruhen dabei auf 400-Meter-Läufer Christopher Clarke und Sprinterin Asha Philip.
Obadele Thompson für Pan American Games nominiert
Sprinter Obadele Thompson steht überraschend im Aufgebot von Barbados für die "Pan American Games", die vom 13. bis 29. Juli in Rio de Janeiro (Brasilien) stattfinden. Nach einer Verletzungsmisere steht der neue Ehemann der umstrittenen US-Athletin Marion Jones (USA) erst seit Januar wieder im Training. Von dem Sydney-Olympia-Dritten ist seit zwei Jahren kein Wettkampf mehr notiert.
Emma Green schlägt Kajsa Bergqvist
Die WM-Dritte Emma Green (Schweden) hat sich am Mittwoch beim Meeting in Sollentuna (Schweden) bei schwierigen Bedingungen mit 1,93 Metern gegen die Weltmeisterin Kajsa Bergqvist (Schweden; 1,90 m) durchgesetzt. Die italienische Rekordhalterin Antonietta Di Martino musste sich mit 1,87 Metern und Rang drei begnügen. Den Stabhochsprung gewann der Schwede Alhaji Jeng (5,45 m), der Leverkusener Richard Spiegelburg scheiterte an seiner Anfangshöhe.
Oscar Pistorius gegen Jeremy Wariner
Der beinamputierte Südafrikaner Oscar Pistorius, bekannt als "Blade Runner", läuft am 15. Juli beim Meeting in Sheffield (Großbritannien) im direkten Duell gegen die 400-Meter-Elite um Weltmeister Jeremy Wariner (USA). Die Bestzeit des Athleten, der für das nächste Jahr einen regulären Olympiastart in Peking (China) anstrebt und diesen sportpolitisch durchboxen will, liegt bei 46,34 Sekunden.
Marathon-Nachwuchs-Cup beim Köln-Marathon
Nachwuchs-Elite-Läuferinnen und -läufer des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) gehen am 7. Oktober beim 11. Köln-Marathon auf die Strecke. Ihr Ziel erreichen sie allerdings nicht wie die anderen Marathon-Teilnehmer erst nach 42,195 Kilometern, sondern bereits an der 30-Kilometer-Marke. Der Köln-Marathon bietet in diesem Jahr damit erstmals einen besonderen Cup-Wettbewerb auf der Marathonstrecke durch die Domstadt an. 40 Langstreckenläuferinnen und -läufer im Alter zwischen 20 und 25 Jahren werden dafür erwartet.
Österreichische Staatsmeisterschaften
Am kommenden Wochenende (30. Juni/1. Juli) finden in Feldkirch-Gisingen die Österreichischen Staatsmeisterschaften statt. Fix am Start sind neben anderen die drei bisher für die Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) qualifizierten Athleten Andrea Mayr (3.000m Hindernis), Clemens Zeller (400m) und Günther Weidlinger (3.000m Hindernis).
"Dam tot Damloop" ausverkauft
Der größte Lauf der Niederlande, der "Dam tot Damloop", ist ausverkauft. Am 23. September werden nun auf der Strecke von Amsterdam nach Zaandam 35.000 Läuferinnen und Läufer erwartet.
Letzter Wettkampf für Klaus Ambrosch
Der österreichische Zehnkämpfer Klaus Ambrosch wird am kommenden Wochenende (30. Juni/1. Juli) bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Feldkirch den letzten Wettkampf seiner aktiven Laufbahn bestreiten. Der 34-Jährige, der in Saarbrücken bei seiner Lebensgefährtin Bianca Kappler, der besten deutschen Weitspringerin vom LC Asics Rehlingen, lebt, musste nach einer Knieoperation 2003 den Zehnkampf bleiben lassen und hat sich danach auf den Speerwurf konzentriert (Bestweite 74,29 Meter). "Ich habe noch an eine Chance für Olympia 2008 geglaubt, konnte zuletzt aber weniger trainieren. Neben der Arbeit kümmere mich viel um unsere Tochter Jolina, damit Bianca trainieren kann."
Nachwuchs-Titelkämpfe in Berlin und Brandenburg
Am kommenden Wochenende (30. Juni / 1. Juli) werden die Berliner und Brandenburgischen Leichtathleten ihre Landesmeister bei den A-Jugendlichen und bei den A-Schülern im Stadion Wilmersdorf ermitteln. Bei den gemeinsamen Berlin-Brandenburgischen A-Jugendmeisterschaften werden auch viele B-Jugendliche die Gelegenheit nutzen und in der höheren Altersklasse starten. Mit dabei sind neben anderen die Nachwuchs-Hoffnungen Benjamin Jonas (LG Nike Berlin), der sich am letzten Sonntag für die Jugend-WM (U18) über 400 Meter qualifiziert hatte, und Melanie Bauschke und Franz Burghagen (beide LG Nike Berlin). Während Speerwerfer Franz Burghagen in seiner Spezialdisziplin antritt, will Weitspringerin Melanie Bauschke mit Starts über 100 Meter, 100 Meter Hürden und im Hochsprung als ehemalige Mehrkämpferin ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
>>> Das neue leichtathletik.de