Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Für Stabhochspringerin Anna Battke (USC Mainz) lief 2011 nicht viel zusammen. Nur 4,50 Meter gingen als Saisonbestleistung in die Statistiken ein. Erst spät wurde die Ursache entdeckt: ein mentales Problem. „Da waren Ängste in mir drin, die ich nicht in den Griff bekommen habe“, sagte Anna Battke gegenüber der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Mittlerweile hat die 27-Jährige die Krise überwunden und startet selbstbewusst ins Jahr. Ihr Saisonziel: 4,70 Meter. Die ganze Geschichte lesen Sie in der neuesten Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
Zwei Meter: Anna Chicherova in Topform
Hochsprung-Weltmeisterin Anna Chicherova (Russland) hat am Montag bei einem Hallen-Meeting in Chelyabinsk (Russland) für den ersten 2,00-Meter-Sprung des Jahres gesorgt. Die 29-Jährige scheiterte erst am russischen Rekord von 2,05 Meter. „Ich habe für die Hallensaison keine besonderen Pläne, sondern will mir nur die Wettkampfpraxis bewahren“, erklärte sie. „Aber ich denke, ich kann noch deutlich höher springen.“ Ihr Landsmann Alexander Shustov überquerte innerhalb von wenigen Tagen zum zweiten Mal 2,30 Meter. eme/aj
Nachwuchsförderpreis für Christin Hussong
Christin Hussong (TV Thaleischweiler) erhält am Wochenende (14./15. Januar) den Nachwuchsförderpreis des Landessportbundes Rheinland-Pfalz. Die 17 Jahre alte Speerwerferin siegte bei den U18-Weltmeisterschaften in Lille (Frankreich) mit neuem Meisterschaftsrekord von 59,74 Meter. Vom Weltverband IAAF wurde sie bereits als „Rising Star“ des Jahres 2011 ausgezeichnet.
Hochsprung-Weltmeister in Arnstadt
Jesse Williams (USA) präsentiert sich am 4. Februar beim Hochsprung-Meeting in Arnstadt den deutschen Leichtathletik-Fans. Der 28-Jährige wurde in Daegu (Südkorea) mit übersprungenen 2,35 Meter Hochsprung-Weltmeister. Seine Hallen-Bestleistung stammt aus dem Jahr 2009 und liegt bei 2,36 Meter. eme/aj
Duell der Weltmeisterinnen in Santiponce
Beim Cross-Rennen in Santiponce bei Sevilla (Spanien) kommt es am Sonntag (15. Januar) über 8 Kilometer zum Duell der amtierenden 10.000-Meter-Weltmeisterin Vivian Cheruiyot und ihrer Vorgängerin Linet Masai (beide Kenia). Das letzte gemeinsame Cross-Rennen der beiden war die Cross-WM 2011. Dort hatte Vivian Cheruiyot mit neun Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau Gold geholt. Auch das Männerfeld in Santiponce ist stark besetzt: Leonard Komon (Kenia), Weltrekordhalter über 10 und 15 Kilometer, trifft auf Cross-Weltmeister Imane Merga (Äthiopien). eme/aj
Kenenisa Bekele bleibt zuversichtlich
Ausnahmeläufer Kenenisa Bekele (Äthiopien) will sein enttäuschendes Abschneiden beim Edinburgh-Cross (Großbritannien), wo er nur Elfter wurde, schnell abhaken. „Die Niederlage ist kein Problem für mich“, erklärte er. Priorität hätten nach wie vor die Olympischen Spiele, und er wolle nicht zu früh seine Topform erreichen. Noch hat der Olympiasieger über 5.000 und 10.000 Meter nicht bekannt gegeben, welche Strecke er in London (Großbritannien) in Angriff nehmen will. eme/aj
Mbulaeni Mulaudzi trainiert wieder schmerzfrei
Eine Achillessehnen-Verletzung hinderte 800-Meter-Läufer Mbulaeni Mulaudzi im vergangenen Jahr daran, seinen WM-Titel zu verteidigen. Nach siebenmonatiger Pause ist die Verletzung nun vollständig verheilt und der Südafrikaner kann wieder schmerzfrei trainieren. Bei Hallen-Meetings in den USA und Europa will er sich im kommenden Monat Wettkampf-Praxis für die Hallen-WM in Istanbul (Türkei; 9. bis 11. März) holen. eme/aj
Ansturm auf Hamburg-Marathon Halbzeit der Anmeldefrist für den 27. Hamburg-Marathon am 29. April: Bisher haben sich 10.500 Läufer für die Traditionsveranstaltung angemeldet, davon rund 7.700 für die Marathonstrecke. Von 1.000 angebotenen Staffelplätzen (à vier Teilnehmer) sind etwa 700 vergeben. Laut Veranstalter liegt die Zahl der Marathon-Anmeldungen über den Vergleichszahlen aus dem Vorjahr. pmJetzt wählen: Die Leichtathleten des Jahres 2011