Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Beziehungs-Aus bei Nytra und BayerHürdensprinterin Carolin Nytra und Weitspringer Sebastian Bayer, oft als „Traumpaar der deutschen Leichtathletik“ bezeichnet, haben sich getrennt. Das berichtete am Freitag der Sport-Informations-Dienst (sid) unter Berufung auf den Manager der beiden Athleten Oliver Mintzlaff. Die beiden waren seit mehr als sechseinhalb Jahren ein Paar. Carolin Nytra werde weiterhin in Mannheim wohnen und trainieren, Sebastian Bayer dagegen ziehe es nach Hamburg, wo er bereits für den HSV startet und bei Bundestrainer Uwe Florczak trainiert. Beide Athleten werden die Hallensaison auslassen und sich auf die Freiluft-Saison mit der EM in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August) konzentrieren.
Emma Green-Tregaro springt in Cottbus
Der Veranstalter des Springer-Meetings in Cottbus (22. Januar) hat die Verpflichtung der Schwedin Emma Green-Tregaro bekanntgegeben. Die Dritte der Hallen-EM von 2013 hat eine Hallen-Bestleistung von 1,98 Meter und eine Freiluft-Bestmarke von 2,01 Metern. Bei der WM in Moskau (Russland) hatte sie für Furore gesorgt, weil sie bei der Qualifikation mit bunt lackierten Fingernägeln gegen das russische Anti-Homosexuellen-Gesetz protestierte. In Cottbus wird Emma Green-Tregaro unter anderem auf Irina Gordeyeva (Russland) treffen, die mit 2,01 Metern den Meeting-Rekord hält. pm
David Storl feiert "Zehnjähriges"
Kugelstoß-Weltmeister David Storl hat am Freitag seinen Vertrag beim LAC Erdgas Chemnitz verlängert. Auf Facebook stellt der Sachse fest: "Somit bin ich seit 10 Jahren Mitglied im Verein! Eine lange Zeit für einen 23-Jährigen oder?"
Lilli Schwarzkopf unterliegt beim „unglaublichen Duell“
„Klein gegen groß – Das unglaubliche Duell“: Unter diesem Motto treten in der gleichnamigen ARD-Show Kinder gegen Erwachsene an. Kurz vor dem Jahreswechsel stellte sich Siebenkämpferin Lilli Schwarzkopf (LG Rhein-Wied) der Herausforderung der 12 Jahre alten Turnerin Lillian. Die Aufgabe: Auf einem Trampolin möglichst häufig über das eigene Bein zu springen. Das Resultat: 81 zu 72 für die „kleine Lilli“. Wie beide sich bei der Aufgabe schlugen, können Sie sich jetzt in der ARD Mediathek (ab Minute 58) ansehen.
Schwere Vorwürfe gegen Asbel Kiprop
Dem zweifachen 1.500-Meter-Weltmeister Asbel Kiprop (Kenia) droht eine Anklage wegen schwerer Körperverletzung. Ihm wird vorgeworfen, in Iten einem Nachtwächter ins Gesicht geschlagen und in den Unterleib getreten zu haben. Die Tageszeitung The People berichtet unter Berufung auf die Polizei, der 24-Jährige habe sich unter Alkoholeinfluss und in Begleitung von vier anderen Männern gewaltsam Zutritt zu einer Bar verschaffen wollen, die bereits geschlossen hatte. Aus Wut über die Ablehnung habe der Mittelstreckler, selbst Polizist, den Wachmann bedroht und auf ihn eingeschlagen. Er soll drei lose Zähne, Schmerzen in der Leiste und eine geschwollene Augenhöhle davongetragen haben. Harald Koken
Eine Million Euro für Sub-Zehner-Zeit?
In der Serie „Wovon Leipziger träumen“ der Leipziger Internet-Zeitung kam im neuen Jahr auch Sprinter Martin Keller (LAZ Leipzig) zu Wort. Sein Traum: eine Zeit unter zehn Sekunden – und dass ihn sowohl Unternehmen als auch die Öffentlichkeit bei seinem Vorhaben unterstützen. Einen Vorschlag für die Form der Unterstützung hat er auch schon: „Wäre es nicht eine gute Idee, wenn ein deutsches Unternehmen 1 Million Euro für den ersten hiesigen Sprinter unter 10 Sekunden ausschreiben würde?“
Wer sind die "Leichtathleten des Jahres" 2013?
Jetzt abstimmen!