Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jana Pittman 2016 im TriathlonSollte Jana Pittman (Australien) bei den Olympischen Spielen 2012 in London (Großbritannien) nicht Gold über 400 Meter Hürden gewinnen, will die Weltmeisterin des Jahres 2007 zum Triathlon wechseln. "Ich werde versuchen mich dort dann für die Olympischen Spiele 2016 in Rio zu qualifizieren", sagte die Australierin.
Thomas Straßmeir und Petra Stöckmann voran
Thomas Straßmeir (LC Aichach; 25:58 min) und Petra Stöckmann (TG Viktoria Augsburg; 31:03 min) beherrschten am Samstag den Marktlauf über 7,8 Kilometer im bayerisch-schwäbischen Mering. Beide gewannen deutlich. Wilfried Matzke
Trevor Graham bricht Schweigen
US-Coach Trevor Graham, der unter anderem Marion Jones, Justin Gattlin und Tim Montgomery (alle USA) trainiert hatte, brach am Freitag gegenüber der Presse erstmals sein Schweigen seit seiner lebenslangen Sperre 2004. "Ich habe nie etwas Illegales gemacht", sagte der 46-Jährige in einem fünfstündigen Interview mit der New York Times.
Tyson Gay erfolgreich operiert
Tyson Gay (USA) hat sich am Freitag in Philadelphia (USA) erfolgreich an der Leiste operieren lassen. "Ich bin sehr, sehr zufrieden mit der Operation. Tyson sollte schon heute wieder gehen können", sagte der behandelnde Arzt William Meyers am Samstag.
Phillips Idowu: "Für immer im Schatten"
Trotz seines WM-Titels in Berlin erhält der britische Dreispringer Phillips Idowu nicht die Aufmerksamkeit, die er sich erwartet hatte und der 30-Jährige kennt den Grund. "Ich bin zwar Weltmeister, aber ich werde nie aus dem Schatten von Jonathan Edwards herausspringen können."
Kenianische Erfolge in Nairobi
Die Läufer Kenias haben am Sonntag den 7. Nairobi Marathon (Kenia) gewonnen. Bei den Männern siegte knapp 1.700 Meter über dem Meeresspiegel Moses Kigen in 2:10:12 Stunden. Bei den Frauen war Irene Jerotich (2:28:47 h) erfolgreich. Beides waren Streckenrekorde.
Liu Xiang der Star in Jinan
Am Samstag, dem vierten Tag der chinesischen "National Games" in Jinan (China) ging die favorisierte WM-Dritte Liu Hong über 20 Kilometer in 1:28:11 Stunden zum Titel. Die Aufmerksamkeit zog jedoch Hürdenspringer Liu Xiang auf sich. Der Olympiasieger von 2004 zog mit 13,75 Sekunden als Zweitschnellster locker in die nächste Runde ein.
Spruch des Tages - William Kiplagat
Der Kenianer William Kiplagat erzielte als Dritter des Frankfurt-Marathons in 2:07:05 Stunden die zweitschnellste Zeit seiner Karriere. Auf die Frage, wie man dies mit 37 Jahren mache, sagte er: "In dem Moment, wenn man denkt, man ist alt, dann ist man auch alt. Wenn man daran denkt, im nächsten Jahr aufzuhören, dann hat man schon aufgehört. Man muss einfach immer weiter hart trainieren." ah
Holen Sie sich die WM nach Hause!
Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM