Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Fiona May ist auf dem Weg zurück (Foto: Kiefner)
Fiona May wieder im TrainingWeitsprung-Weltmeisterin Fiona May ist nach ihrer Babypause mittlerweile wieder im Training und peilt für den Sommer die Titelverteidigung in Paris an. Die Italienerin traut sich zu, ihre bisherige Bestweite von 7,11 Metern noch einmal zu verbessern. Sie trainiert momentan auch zusammen mit Dreispringerin Magdelin Martinez.
Kenia mit Sechs nach Birmingham
Mit einem Team von sechs Athleten macht sich Kenia zur Hallen-WM nach Birmingham (14. – 16. März) auf. Die größten Hoffnungen ruhen auf den Mittelstrecklern Wilfred Bungei und Bernard Lagat. Aber auch ihre Mitstreiter Joseph Mutua und Cornelius Chirchir sollten in der Lage sein, auf der britischen Insel eine gute Rolle zu spielen. Luke Kipkosgei und Leonard Mucheru komplettieren als ambitionierte 3.000-Meter-Starter den Kader.
Große Breite und starke Spitze bei "Rund um das Bayer-Kreuz"
Mit großer Breite und starker Spitze wartet der 22. Straßenlauf "Rund um das Bayer-Kreuz" am kommenden Sonntag, 9. März, in Leverkusen auf. Als am Rosenmontag um 12 Uhr die offizielle Anmeldefrist ablief, lagen den Veranstaltern vom TSV Bayer 04 genau 2.000 Nennungen vor, darunter die von Vorjahressieger Daniel Kirui (Kenia) und der Cross-Mannschafts-Weltmeisterin von 2001, Leah Malot (ebenfalls Kenia). 30:57,70 Minuten ist Malots 10.000-Meter-Bestzeit. Wenn sie an diese in Leverkusen auch nur annährend herankommt, ist der von der viermaligen Straßenlauf-Siegerin Sonja Oberem gehaltene Streckenrekord (32:29 min/2000) in Gefahr. Malots vermeintlich stärkste Konkurrentinnen sind Susen J. Kurui (Kenia), die Siegerin der Crossläufe des vergangenen Jahres in Darmstadt und Köln, sowie Melanie Kraus. Die Leverkusenerin ist auf der Strecke mit Start und Ziel in der Kaiser-Wilhelm-Allee schon 32:52 Minuten gelaufen und würde gern ihren Sieg von 1998 wiederholen. Einen zweiten Erfolg strebt auch Daniel Kirui an und hat dabei, genau wie Leah Malot, den Streckenrekord im Visier (28:24,1 min). Der ist schon 18 Jahre alt und wurde von Christof Herle (VfL Waldkraiburg) 1985 aufgestellt. Kiruis schärfste Widersacher werden wohl die Kenianer Elija Kitur, Joel Kiplimo Kemboi und Barnabas Kiprotich Kenduiywo sein. Die stärksten deutschen Konkurrenten kommen aus Leverkusen und Troisdorf. 5000-Meter-EM-Teilnehmer Michael May, Michael Wolf, Straßenlauf-Sieger von 2000, der Cross-EM-Teilnehmer Oliver Mintzlaff und der frühere Deutsche Marathonmeister Dirk Nürnberger sind hier zu nennen. Die Top-Läufer starten um 14.55 Uhr im letzten von vier 10-Kilometer-Rennen. (ck)
Deutsche Athleten in Linz
Auch mehrere deutsche Athleten sind am Freitag dabei, wenn in Linz mit einem gut besetzten Hallen-Meeting die neue Indoor-Arena eröffnet wird. Wolfram Müller (1.500m), Melanie Paschke (60m), Schahriar Bigdeli (Weit) sowie die Hochspringerinnen Sophia Sagonas und Daniela Rath haben gemeldet und stellen sich zum Ende der Hallensaison noch einmal internationaler Konkurrenz. Mit dabei sind natürlich auch die österreichischen Stars wie Stephanie Graf, Karin Mayr, Elmar Lichtenegger und Günther Weidlinger. Das ÖLV-Team absolviert am Sonntag übrigens auf dem Weg zur Hallen-WM auch noch einen Länderkampf in Wien.
Alle Infos zu Sindelfingen
Alle wichtigen Infos zur "IHS StabHoch GALA" am 8. März in Sindelfingen finden Sie auf leichtathletik.de! Besuchen Sie einfach unsere Microsite im Bereich "Top-Events". Zur Microsite mit allen Infos...
Spanien mit starker Truppe
Mit einer bemerkenswerten Truppe brechen die Spanier zur Hallen-WM nach Birmingham (14. – 16. März) auf. David Canal (400m), Yago Lamela (Weit), Manuel Martinez (Kugel), Alberto Garcia (3.000 m), Mayte Martinez (800m), Glory Alozie (60m Hürden) und Marta Dominguez (3.000 m) sind mit die größten Medaillenhoffnungen im 27-köpfigen Aufgebot. Ein Teil des Teams nimmt am kommenden Wochenende auch an einem Länderkampf gegen Portugal teil.
Männliche Pacemaker für Paula Radcliffe
Beim London-Marathon werden im April weiterhin Frauen und Männer getrennt starten. Paula Radcliffe, Inhaberin der Weltbestzeit, hatte einen gemeinsamen Lauf gewünscht. Allerdings kommt man der Britin nun entgegen. Ihr werden männliche Tempomacher an die Seite gestellt.
Christian Olsson geht Edwards aus dem Weg
Der Dreisprung-Europameister Christian Olsson hat seinen für den heutigen Mittwoch geplanten Start in Tallinn (Estland) abgesagt. Damit geht der Schwede einem Aufeinandertreffen mit Weltmeister und Olympiasieger Jonathan Edwards (Großbritannien), der bei der Hallen-WM in Birmingham mit sein größter Rivale sein wird, aus dem Weg.
Tolle Flüge bei den Balkan-Meisterschaften
Die Balkan-Hallen-Meisterschaften in Athen (Griechenland) erlebten bei den Frauen einen hochklassigen Dreisprung-Wettkampf, den die Griechin Hrisopiyí Devetzí mit einem neuen Landesrekord von 14,84 Metern gewann. Zweite wurde die Rumänin Adelina Gavrila (14,75 m). Auch Olga Vasdeki (Griechenland; 14,41 m) und die bulgarische Olympiasiegerin Tereza Marinova (14,40 m) sprangen noch deutlich über vierzehn Meter.
Finnland nominiert kleines Hallen-WM-Team
Der finnische Verband hat eine kleine Mannschaft von sechs Athleten für die Hallen-Weltmeisterschaft in Birmingham (14. – 16. März) nominiert. Der Kader setzt sich aus Sprint-Beau Markus Pöyhönen, Hürdensprinter Matti Niemi, Kugelstoß-Olympiasieger Arsi Harju sowie seinem Kollegen Tepa Reinikainen, Sprinterin Johanna Manninen und Dreispringerin Heli Koivula zusammen.
Sergej Lebed läuft in Italien
Cross-Europameister Sergej Lebed startet am Sonntag in San Vittore Olona beim dortigen "Cinque Mulini", einem Crosslauf der IAAF-Serie. Als stärkster Konkurrent des Ukrainers, der sich mitten in der Vorbereitung auf die Cross-WM in Lausanne befindet, wird Cheruiyot Korir, ein neuer Stern am kenianischen Läuferhimmel, gehandelt.
Chatten auf leichtathletik.de! Mehr unter INTERAKTIV. Werden Sie Stammchatter und surfen Sie rein zum leichtathletik.de-Treff - jeden Mittwoch ab 20 Uhr! Zum leichtathletik.de-Chat... ***