Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Für Justin Gatlin besteht eine Verbindung zwischen dem lieben Gott und Olympia (Foto: Chai)
Justin Gatlin: "Olympia bedeutet mir alles"Der US-Sprinter Justin Gatlin hat seine Berufung gefunden. "Olympia bedeutet mir alles", sagt er, "deshalb lebe ich. Dafür hat mich der liebe Gott auf die Erde gebracht. Damit ich es ins Olympiateam schaffe und dann so schnell laufe wie ich kann." Jetzt muss er aber erst einmal die Mühlen und Mühen bei den anstehenden US-Trials in Sacramento durchstehen.
Dan O'Brien erklärt jetzt offiziell Rücktritt
Der frühere Weltrekordhalter Dan O'Brien hat nun offiziell seinen Rücktritt vom Zehnkampf erklärt, nachdem ihn Verletzungen wieder von der Teilnahme an den Olympia-Trials in den USA abgehalten haben. "Mein Körper kann nicht mehr", erkannte er und setzte jetzt einen Schluss-Strich unter seine beharrlichen Comeback-Bekundungen. Das gilt zumindest für den Zehnkampf. Ob er noch Einzelstarts macht, ließ der 37-jährige offen.
Rücktritt Nummer zwei – Stephane Diagana
Auch Stephane Diagana hat fertig. Der französische Ex-Weltmeister über 400 Meter Hürden konnte die Olympiavorbereitung wegen einer Wadenverletzung nicht wunschgemäß bestreiten. "Ich hatte ohnehin bereits entschieden, dass 2004 mein letztes Jahr sein würde", erklärte der amtierende Europameister.
Jan Schindzielorz nicht in Braunschweig
Der deutsche Hallenmeister über die 60 Meter Hürden, Jan Schindzielorz, laboriert seit Pfingsten an einem Muskelfaserriss und wird deshalb am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig nicht antreten. Ewald Kaufmann, Heimtrainer des Fürthers, riet noch von einem Start ab. Damit hat sich die Hoffnung auf Olympia erledigt. Jan Schindzielorz galt nach der Hallensaison bei den Hürdensprintern als ein möglicher Kandidat für ein Olympiaticket. Doch schon bei seinem ersten Start beim Pfingstmeeting in Zeven erlitt er die Verletzung.
DM im TV
Die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig erleben Sie am Wochenende auch im deutschen Fernsehen. Am Samstag überträgt die ARD von cirka 17:50 bis 19:44 Uhr live, am Sonntag das ZDF von 17:05 bis 19:00 Uhr in der Sendung "Sport Extra".
Filmon Ghirmai fehlt die Tempohärte
"Zwei Kilometer kann ich locker mitlaufen und auch die nächsten 200 Meter geht's noch, aber in den letzten zwei Runden fehlt mir hinten raus dann die Tempohärte", bekannte Hindernisläufer Filmon Ghirmai nach seinem Rennen in Lausanne am Dienstag gegenüber dem "Reutlinger General-Anzeiger". Jetzt erwartet der Tübinger bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig am Wochenende ein taktisches Rennen, so dass er die Hoffnungen auf die Olympianorm bereits begraben hat.
Berliner Olympiastadion "in time"
Die 250 Millionen teuren Renovierungsarbeiten am Berliner Olympiastadion, im September wieder Schauplatz des ISTAF, werden demnächst abgeschlossen sein. Die Eröffnung am 31. Juli kann somit planmäßig über die Bühne gehen.
Alle Seniorenrekorde jetzt auf leichtathletik.de
Das Informationsangebot von www.leichtathletik.de für die Senioren wurde um einen wesentlichen Teil erweitert. Ab sofort gibt es auf dem Internetportal des Deutschen Leichtathletik-Verbandes die aktuelle Liste der DLV-Senioren-Bestleistungen aller Klassen und aller Disziplinen. Zur Bestenliste... (pdf)
Griechischer Landesrekord
Die Stabhochsprung-Meldungen aus Griechenland nehmen zu. Jetzt steigerte Georgia Tsiliggiri in Sparti den Landesrekord bei den Frauen auf 4,47 Meter.
Raymond Hecht will einen "raus lassen"
Der deutsche Rekordhalter im Speerwurf, Raymond Hecht, lieferte vor dem Showdown bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig eine Kampfansage. "Dort lasse ich einen raus", sagt der Magdeburger, der als einer von insgesamt sechs DLV-Werfern die Olympianorm schon übertroffen hat.
Maria Mutola angeschlagen
Nach der Niederlage folgt die Verletzungsansage. So ähnlich war es Anfang der Woche bei Hicham El Guerrouj. So ist es jetzt auch bei Maria Mutola, die am Dienstag in Lausanne zum ersten Mal seit zwei Jahren ein 800-Meter-Rennen verloren hat. Die schnelle Frau aus Mozambique laboriert an einer leichten Oberschenkelverletzung, wie es nun hieß.
O'Sullivan mal zwei
Das irische Aufgebot für die Olympischen Spiele in Athen wird von Sonia O'Sullivan (5.000 m) und Gillian O'Sullivan (20km Gehen) angeführt. Insgesamt wurden 13 Athleten nominiert.
Auch ein Finne hofft auf 21 Meter
Bei den Olympischen Spielen in Athen wollen die Kugelstoßer an der 21-Meter-Marke Schlange stehen. Zumindest kündigte jetzt unisono zum Deutschen Ralf Bartels der finnische Kollege Ville Tiisanoja an: "Mein Ziel ist es, in Athen einen guten 21-Meter-Stoß zu machen", sagt er. Am Mittwoch schaffte er in Tampere (Finnland) 20,54 Meter. Titelverteidiger ist mit Arsi Harju im August übrigens einer aus dem "Land der Suomi"!
Südafrika mit starkem Team nach Kongo
Der südafrikanische Verband hat für die Afrika-Meisterschaften in Brazzaville (Kongo) ein starkes Team nominiert. Vom 14. bis 18. Juli sollen dort unter anderem Hochsprung-Weltmeisterin Hestrie Cloete, Hallen-Weltmeister Mbulaeni Mulaudzi und Vize-Weltmeister Okkert Brits die nationalen Farben vertreten.
Stars in Madrid
Die Veranstalter des Super Grand-Prix-Meetings in Madrid haben für den 17. Juli einige klangvolle Namen angekündigt. So werden unter anderem Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Svetlana Feofanova (Russland), die letztjährige Golden-League-Siegerin Maria Mutola (Mozambique), Hürden-Weltmeister Felix Sanchez (Dominikanische Republik) und im Sprint Weltmeister Kim Collins (St. Kitts & Nevis) sowie Aufsteigerin Ivet Lalova (Bulgarien) erwartet.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...