Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Malte Mohr siegt in RechberghausenMalte Mohr (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat am Freitag den Stabhochsprung-Wettbewerb beim Meeting in Rechberghausen gewonnen. Der 22-Jährige setzte sich mit 5,50 Metern vor seinem Vereinskollegen Richard Spiegelburg (5,40 m) und dem höhengleichen Tim Lobinger (LG Stadtwerke München) durch. Das Kugelstoßen gewann Marco Schmidt vom VfL Sindelfingen mit 19,70 Metern.
Usain Bolt sagt Start in Kingston ab
Usain Bolt (Jamaika) hat seinen geplanten Start am Samstag (2. Mai) beim Jamaica Invitational in Kingston (Jamaika) abgesagt. Der Triple-Olympiasieger gab dies nach gemeinsamer Entscheidung mit seinem Trainer Glen Mills einen Tag nach seinem Autounfall bekannt. Es handelt sich jedoch nur um eine Vorsichtsmaßnahme, wie beide betonten.
Wettkampf in Gedenken an Kamila Skolimowska
In Warschau (Polen) findet am Samstag (2. Mai) ein Hammerwurf-Wettkampf in Gedenken an Kamila Skolimowska (Polen) statt. Die Hammerwurf-Olympiasiegerin aus dem Jahr 2000 war Mitte Februar während des Trainings in Portugal völlig überraschend verstorben. Im Starterfeld befindet sich unter anderem auch der Olympiasieger Primoz Kozmus (Slowenien). eme/aj
London-Marathon 2010 schon ausgebucht
Nur drei Tage nach der 29. Auflage des London-Marathons (Großbritannien) war auch die 30. Auflage 2010 ausgebucht. Die maximale Anzahl von 120.000 Interessenten wurde bereits am Mittwoch erreicht. Aus diesem Pool werden nun die 37.000 Läuferinnen und Läufer gezogen, die dann eine Startnummer für den London-Marathon 2010 bekommen.
Paula Radcliffe spricht über Geld
Paula Radcliffe (Großbritannien) spricht in einem am Donnerstag erschienen Interview mit dem "Telegraph" über Geld und die Gründe, warum sie im Jahr 2004 nach Monaco (Monte Carolo) gezogen ist. Unter anderem verrät die Marathon-Weltrekordhalterin (2:15:25 h), dass sie auch heute noch Angst hat, wenn sie verletzt ist und nicht laufen kann, dass sie nicht genug Geld verdienen kann.
Kenia benennt Marathon-Aufgebot für WM
Der Kenianische Leichtathletik-Verband hat sein Aufgebot für den WM-Marathon in Berlin (15. bis 23. August) bekannt gegeben. Angeführt wird das Team von Olympiasieger Sammy Wanjiru und der afrikanischen Rekordhalterin Catherine Ndereba. Die weiteren Starter sind: Emmanuel Mutai, James Kwambai, Daniel Rono und Rotterdam-Sieger Duncan Kibet bei den Männern, sowie Boston-Siegerin Salina Kosgei, Agnes Kiprop, Irene Limika und Helen Loshanyang bei den Frauen. sid
Dr. Clemens Prokop will NADA zur Dopingpolizei machen
Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) sollte aus Sicht von Leichtathletik-Präsident Dr. Clemens Prokop zur Doping-Polizei werden. Der Chef des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) forderte in einem Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung "polizeiliche Befugnisse" für die NADA. "Ich würde sagen, sie müsste so etwas wie eine Doping-Polizei mit staatlicher Kompetenz werden", sagte der Amtsgerichtsdirektor aus Kelheim weiter. sid
Kein Duell Raul Spank gegen Eike Onnen in Hannover
Das für den 6. Juni geplante Hochsprung-Duell zwischen Eike Onnen (LG Hannover) und dem Olympia-Fünften Raul Spank (Dresdner SC 1899) fällt aus. Raul Spank hat seine Teilnahme an dem Meeting auf der Mehrkampfanlage in Hannover abgesagt. Nach Angaben seines Trainers Jörg Elbe befindet er sich im Juni in den USA.
Yelena Isinbayeva plant weitere Weltrekordsteigerung
Stabhochspringerin Yelena Isinbaeva (Russland) glaubt in dieser Saison ihren Weltrekord (5,05 m) noch um einige Zentimeter verbessern zu können. "Jetzt weiß ich, was zu tun ist und wie die Stabhochsprungtechnik funktioniert", sagte die zweimalige Olympiasiegerin gegenüber der US-Today.