Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tim Lobinger vs. DLVStabhochspringer Tim Lobinger hat nach seiner Rückstufung in den B-Kader einen öffentlichen Angriff auf die Leistungssportverantwortlichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) gestartet und möglicherweise einen Streit vom Zaun gebrochen. DLV-Disziplintrainer Jörn Elberding kündigte über die „Frankfurter Rundschau“ ein Gespräch mit dem Münchner an. "Das kann und werde ich so nicht stehen lassen", sagte er. Die Vorwürfe des Deutschen Meisters sorgen nicht nur in den Medien, sondern auch im leichtathletik.de-Forum für kontroverse Beiträge.
Kai Grüner geehrt
Im Rahmen der Gala des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV) wurde zuletzt der Kulmbacher Werfer Kai Grüner mit dem Preis der „Freunde der Leichtathletik“ als bester deutscher Nachwuchsathlet dieses Jahres geehrt. Zwei Gold- und eine Silbermedaille hatte er bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Berlin gewonnen.
Haile Gebrselassie und seine Glücksstadt
Für Haile Gebrselassie ist Berlin seine Glücksstadt schlechthin. „Manchmal gibt es sowas“, meint der Äthiopier, der an der Spree in diesem und dem letzten Jahr den Marathon-Weltrekord verbessern konnte und dort in den Neunzigern schon Erfolge feierte. Auch im nächsten Jahr wird er zu dem großen Rennen erwartet.
Tickets für die Hallen-EM
Der Startschuss für den Ticketverkauf zur kommenden Hallen-Europameisterschaft ist gefallen. Die Titelkämpfe finden vom 6. bis 8. März 2009 in Turin (Italien) statt. Es gibt natürlich auch ein Online-Ticketing.
Athleten verlassen LCC Wien
Nach der umstrittenen Kündigung von Sportkoordinator Wilhelm Lilge beim LCC Wien sind zehn Athleten aus Protest aus dem Verein ausgetreten. Darunter ist der österreichische Spitzenläufer Martin Steinbauer.
Marianne Buggenhagen ist "Sportlerin des Monats" September
Die "Grande Dame" des deutschen Behindertensports, Marianne Buggenhagen, hat sich bei der Wahl der Deutschen Sporthilfe zum "Sportler des Monats" September gegen Formel 1-Pilot Sebastian Vettel und Rad-Weltmeister Bert Grabsch durchgesetzt. Die rund 3.800 geförderten Athleten stimmten für die 55 Jahre alte Wurfspezialistin, die sich bei den Paralympics in Peking (China) mit einem überraschenden Sieg im Kugelstoßen ein goldenes Karriereende bereitet hat.
Rege Beteiligung an EA-Convention
Die sogenannte „Convention“ des Europaverbandes EA, die am Donnerstag begonnen hat, stößt auf eine rege Beteiligung. 372 Entscheidungsträger aus der kontinentalen Leichtathletik werden bis ins Wochenende hinein in Amsterdam (Niederlande) erwartet. eme/aj
Weltrekorde anerkannt
Der Weltverband IAAF hat drei weitere Weltrekorde aus dem Sommer nun offiziell anerkannt. Dabei handelt es sich um die 5.000-Meter-Zeit von 14:11,15 Minuten der Äthiopierin Tirunesh Dibaba, die diese am 6. Juni in Oslo (Norwegen) gelaufen ist. Ratifiziert wurden außerdem die Junioren-Weltrekorde der 800-Meter-Asse Abubaker Kaki (Sudan; 1:42,69 min) und Pamela Jelimo (Kenia; 1:54,01 min).
Leichtathletik-Verband von Benin suspendiert
Das Sportministerium von Benin hat den dortigen Leichtathletik-Verband suspendiert. Jetzt wurde ein Komitee eingesetzt, das sich um das Tagesgeschäft kümmert. Innerhalb von sechs Monaten sollen Neuwahlen durchgeführt werden. eme/aj
Britisches Talent erkämpft sich Förderung
Die britische Nachwuchssprinterin Shaunna Thompson, zuletzt bei den Commonwealth Youth Games erfolgreich, kann von einer interessanten Geschichte berichten. In der TV-Show „Million Pound Giveaway“ erkämpfte sie sich vor einem Gremium von fünf Millionären eine jährliche Förderung von 6.000 Pfund (7.700 Euro) bis 2012. eme/aj
Im Archiv: Video-Clips der Jugend-DM in Berlin!