Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Darya Pishchalnikova in OlympiaformOlympiareif präsentierte sich Diskuswerferin Darya Pishchalnikova (Russland) am Sonntag in Tula (Russland). Die WM-Zweite beförderte ihr Arbeitsgerät auf 67,28 Meter und verbesserte damit ihre am 15. Juni in Warschau (Polen) aufgestellte persönliche Bestleistung um 1,16 Meter. Erfolgreich war auch ihr Bruder Bogdan Pishchalnikov, der die Diskus-Konkurrenz der Männer mit 64,82 Metern für sich entscheiden konnte. Überzeugend traten auch Hochspringerin Anna Chicherova (Russland; 2,01 m) und Weitspringerin Irina Simagina (Russland; 6,91 m) auf. Yelena Soboleva (Russland) erwägt nach ihrem starken Saisoneinstand über 800 Meter (1:55,7 min) einen Doppelstart über 800 und 1.500 Meter bei den Olympischen Spielen in Peking (China). Nils Winter mit Wut im Bauch nach Athen
Nach der wohl verpassten Olympia-Qualifikation ("Das ist natürlich bitter") nimmt Weitspringer Nils Winter in dieser Woche gleich zwei internationale Meeting-Startgelegenheiten wahr. "Mit ein bisschen Wut im Bauch werde ich nun am Freitag beim Golden League-Meeting in Rom und dann am Sonntag beim Grand Prix-Meeting in Athen am Start sein", erklärte der Leverkusener auf seiner Homepage. fc Sebastian Ernst legt eine Pause ein Sebastian Ernst legt eine Trainings- und Wettkampfpause ein. "Ich war jetzt noch einmal beim Arzt, der hat eine verschleppte Darmerkrankung diagnostiziert. Das ist auch die Erklärung, warum es bei mir bei den Deutschen Meisterschaften nicht gelaufen ist", erläutert der Wattenscheider Sprinter, der mit der Vereinsstaffel in Nürnberg immerhin den Titel holte, "eigentlich hätte ich nach dem Anhalt-Meeting in Dessau Ende Mai pausieren sollen. Meinen Start in Cuxhaven am Wochenende muss ich absagen, in dieser Woche soll ich auch nicht trainieren. Wenn es geht, will ich bei der Leichtathletik-Gala am 1. August in Wattenscheid eine gute Leistung zeigen." Im vergangenen Jahr hatte Sebastian Ernst beim "Heimspiel" als bester Deutscher über 200 Meter (20,59 sec) überzeugt.
Bouchra Ghezielle - Sperre verlängert
Die Doping-Sperre der französischen Mittelstreckenläuferin Bouchra Ghezielle wurde von dreieinhalb Jahre auf vier Jahre verlängert. Die frühere WM-Dritte war positiv auf EPO getestet worden. Außerdem soll sie in der Vergangenheit vor Dopingfahndern geflohen sein.
Von der DM in die Flitterwochen
Die frisch verheiratete Dreispringerin Ekaterina Menne (LC Paderborn) brach von den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg am Wochenende in die Flitterwochen nach Italien auf, Trainingspläne mit im Gepäck. "Jetzt geht’s für sie ins Hochzeitslager", sagte Holger Menne, Vater und Trainer, gegenüber der "Neuen Westfälischen". fc
Kim Gevaert mit Achillessehnenproblem
Doppel-Europameisterin Kim Gevaert (Belgien) erwägt wegen Achillessehnenproblemen, ihre Starts in der Golden League am Freitag in Rom (Italien) und bei den Meetings in Lüttich und Heusden (beide Belgien) abzusagen. Laut Auskunft ihres Trainers Rudi Diels ist eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking (China) jedoch nicht in Gefahr. eme/aj
Dreisprung-Elite in Thessaloniki
Beim EAA-Meeting am Mittwoch (9. Juli) im griechischen Thessaloniki trifft die weibliche Dreisprung-Elite mit Ausnahme von Tatyana Lebedeva (Russland) aufeinander. Weltmeisterin Yargelis Savigne (Kuba), Hrysopyi Devetzi (Griechenland), Marija Sestak (Slowenien) und Olympiasiegerin Francoise Mbango (Kamerun) versprechen einen spannenden Wettkampf. Olympiasieger Stefan Holm (Schweden), der WM-Dritte Kyriakos Ioannou (Zypern), Yaroslav Rybakov (Russland), Linus Thornblad (Schweden) und das tschechische Duo Tomas Janku und Svatoslav Ton sind im Hochsprung gemeldet.
Beste Ultradistanzläufer gesucht.
Die Deutsche Ultramarathon-Vereinigung e.V. (DUV) ermittelt am Wochenende (12./13. Juli) die besten Ultradistanzläufer. Die Deutsche Meisterschaft im 24-Stundenlauf startet am in Berlin-Weißensee. Die zu erwartenden Laufleistungen der besten deutschen Ultradistanzläufer werden deutlich über 230 Kilometer bei den Männern und 200 Kilometer bei den Frauen betragen. Die Läuferinnen und Läufer laufen auf einer amtlich vermessenen, 1.025 Meter langen Runde. Ziel ist es, die größtmögliche Distanz während der 24 Stunden zurückzulegen.
Tag der Leichtathletik - Die Mini-WM für Grundschüler
In weniger als 500 Tagen findet die Eröffnungsveranstaltung zur WM 2009 im Berliner Olympiastadion statt. Ein Tag der Leichtathletik, als Mini-WM für Grundschüler, wird als Einstimmung am Freitag (11. Juli) im Mommsenstadion in Berlin-Charlottenburg veranstaltet. Diese Veranstaltung ist auch für das Jahr 2009 sowie den Folgejahren geplant. Alle Grundschülerinnen und -schüler können die leichtathletischen Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen Jugend in zahlreichen Disziplinen erfüllen. Des weiteren ist in der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband eine Fortbildungsreihe zum Thema „Leichtathletik in der Schule“ für das Schuljahr 2008/09 geplant.
Victor Lopez im Amt bestätigt
Victor Lopez, Präsident der “Central American and Caribbean Athletics Confederation” (CACAC), wurde am Sonntag für weitere vier Jahre wiedergewählt. Auch die bisher schon amtierenden Vize-Präsidenten bestätigte man in ihren Ämtern.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter