Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Paul Tergat kann in London nicht mitmischen
Paul Tergat verzichtet auf London-StartDer London-Marathon geht am Sonntag (23. April) ohne den Weltrekordhalter Paul Tergat über die Bühne. Der 36-jährige Kenianer sagte den Start bei dem hochkarätig besetzten Rennen wegen einer Wadenverletzung ab und zeigte sich darüber sehr enttäuscht: "Das ist brutal."
Ryta Turava - Nach Landes- nun Weltrekord?
Die weißrussische Geherin Ryta Turava erzielte am letzten Wochenende bei den nationalen Titelkämpfen in Minsk über 20 Kilometer trotz eines Sturzes in 1:26:11 Stunden einen neuen Landesrekord, der sie in der ewigen Weltbestenliste auf Rang sechs brachte. Jetzt will die Vize-Weltmeisterin aber noch mehr: "Wenn alles passt, möchte ich im Mai beim Weltcup in La Coruna den Weltrekord angreifen." Dieser steht bei 1:24:50 Stunden. Im Männer-Wettkampf wurde bei den Meisterschaften auf der 20-Kilometer-Distanz Andrei Talashko mit einer exzellenten Zeit (1:19:12 h) zum Hauptdarsteller. Er ließ Sergey Chernov (1:20:11 h) um rund eine Minute hinter sich.
Jeremy Wariner läuft in der Golden League
Jeremy Wariner, Weltmeister und Olympiasieger über 400 Meter, will in diesem Sommer bei allen Stationen der Golden League-Serie an den Start gehen. Der US-Amerikaner sagt: "Hoffentlich gewinne ich alle Meetings."
Flotter Teenager
Der erst 18-jährige Zhao Jianguo hat am vergangenen Sonntag bei den Asiatischen Geher-Meisterschaften in Wajima (Japan) für das beste Ergebnis gesorgt. Der junge Chinese gewann über 50 Kilometer in der sehr guten Zeit von 3:41:10 Stunden.
60 Trainer besuchten Workshop
Beim 10.000-Meter-Europacup in Antalya (Türkei) wurde am letzten Wochenende nicht nur gelaufen, sondern auch diskutiert. Rund 60 Trainer besuchten den Workshop "Raising the Standards of European Distance Running, der dem Langstreckenlauf in Europa neue Impulse verleihen sollte. Unter den Referenten war auch der deutsche Fachjournalist und Kenia-Experte Robert Hartmann.
Anna Rogowska liebäugelt mit fünf Metern
Anna Rogowska hat eine Höhe von 4,90 Metern zum Saisonziel erklärt, liebäugelt aber auch mit den fünf Metern, die als bisher einzige Stabhochspringerin die Russin Yelena Isinbayeva übersprungen hat. "Ich denke, ich kann das schaffen, aber ich weiß nicht wann", sagt die Polin, die am 30. Mai in Ostrava (Tschechische Republik) in den Wettkampfsommer einsteigen will. Momentan trainiert sie nach überstandenen Achillessehnenproblemen in Südafrika.
Monika Niederstätter hört auf
Die Italienerin Monika Niederstätter hat ihr Karriereende bekannt gegeben. Die 32-Jährige ist im vierten Monat schwanger. Monika Niederstätter gehörte in den letzten Jahren zum festen Stamm der italienischen Nationalmannschaft, war 2002 in München EM-Vierte und stand im letzten Jahr bei der WM in Helsinki im 400-Meter-Hürden-Halbfinale.
Schneller Ukrainer kämpft in Wien gegen Afrikaner an
Europas Marathon-Newcomer des letzten Jahres, Dmytro Baranovsky aus der Ukraine, wird beim Vienna City Marathon am 7. Mai auf hochklassige Konkurrenz aus Afrika treffen. An der Spitze des Feldes steht Peter Chebet, Zweiter des letztjährigen Berlin-Marathons. Sein Landsmann Frederick Cherono kommt mit Marathonsiegen in Turin und Rom sowie einer persönlichen Bestzeit von 2:08:38 Stunden als Referenzen nach Wien. Mit großem Interesse darf auch die Vorstellung William Todoo Rotich erwartet werden. Der 26-jährige Kenianer läuft in Wien seinen ersten Marathon und hat im Frühjahr einige hervorragende Rennen gezeigt. "Mit diesen Läufern haben wir bei den Männern ein international hochklassiges Feld", freut sich Veranstalter Wolfgang Konrad.
Keine Wettkämpfe in Olympia
Die antike Wettkampfstätte im griechischen Olympia wird nicht für die Leichtathletik freigegeben. Das beschloss nach Medienberichten bindend der Zentrale Archäologische Rat (KAS). Mit dieser Entscheidung müssen Pläne, in Olympia Leichtathletik-Wettkämpfe durchzuführen, ad acta gelegt werden.
Düsseldorf-Marathon (7. Mai) - Microsite mit allen Infos...