Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Richard Spiegelburg flog in Lahti zum Sieg (Foto: Krebs)
Richard Spiegelburg siegt in LahtiDer Leverkusener Stabhochspringer Richard Spiegelburg hat am Donnerstag bei einem Meeting in Lahti (Finnland) mit einer Höhe von 5,58 Metern bei nicht idealen Bedingungen für einen deutschen Sieg gesorgt. Vize-Europameister Olli-Pekka Karjalainen (77,82 m) musste sich im Hammerwerfen mit etwas Schlafmangel in den Gliedern auf heimischem Boden dem EM-Sechsten Krisztian Pars (Ungarn; 78,81 m) beugen.
Marion Jones reist ab
Der Auftritt von US-Meisterin Marion Jones am heutigen Freitagabend beim Golden-League-Meeting in Zürich ist geplatzt. Die Sprinterin reiste kurzfristig aus der Schweizer Metropole ab. "Persönliche Gründe" wurden dafür angeführt. Bereits zuvor hatte sich ihre Kollegin Torri Edwards (USA) wegen einer Verletzung für die Veranstaltung abgemeldet.
Günther Weidlinger lässt Zürich aus
Der Österreicher Günther Weidlinger hat auf einen möglichen Start beim Golden-League-Meeting in Zürich (Schweiz) am heutigen Freitag verzichtet. Der Hindernisläufer kuriert momentan eine Knieblessur aus. Er will am Dienstag (22. August) beim Gugl-Meeting in Linz (Österreich) antreten.
Letzter Start von Darren Campbell und Tyree Washington
Mit einem letzten Wettkampf im britischen Grangemouth sind Staffel-Olympiasieger Darren Campbell (Großbritannien) und 400-Meter-Läufer Tyree Washington (USA) am Donnerstag von der Leichtathletik-Bühne abgetreten. Darren Campbell gewann dabei die 100 Meter in 10,66 Sekunden. Der frühere Vize-Weltmeister und Hallen-Weltmeister Tyree Washington, der nun in Kalifornien als "Deputy Sheriff" arbeiten will, schied dagegen über 600 Meter mit einer Verletzung aus.
Meeting in La Chaux-de-Fonds
In La Chaux-de-Fonds (Schweiz) findet am Sonntag das letzte sogenannte "Swiss Meeting" der Saison 2006 statt. Traditionell ist das Meeting im Neuenburger Jura auch international gut, unter anderem mit einer Vielzahl von französischen Spitzenathleten, besetzt.
Zeitplan Deutsche Junioren-Meisterschaften
Der Zeitplan der Deutschen Junioren-Meisterschaften, die am 26. und 27. August in Bautzen stattfinden, musste aufgrund der Meldeergebnisse noch einmal angepasst werden: Aktueller Zeitplan (pdf; Stand: 18.08.2006)
Glückwünsche des Bundesinnenministers
Die erfolgreichsten deutschen Teilnehmer der Europameisterschaft in Göteborg (Schweden) haben auch Glückwünsche von Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble erhalten. Die jeweiligen Schreiben sind unter bmi.bund.de im Internet nachzulesen.
Asafa Powell hält viele Athleten für gedopt
Nach einer Meldung des Internetanbieters espace.ch hält der 100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika) gleich sechzig Prozent der Athleten für gedopt. Es selber sei aber sauber, soll der Sprinter vor dem Golden-League-Meeting in Zürich (Schweiz) in diesem Zusammenhang unterstrichen haben.
Petra Lammert zur EM-Revanche in Linz
Die EM-Dritte im Kugelstoßen, Petra Lammert (SC Neubrandenburg), stellt sich am Dienstag (22. August) der starken Konkurrenz beim Gugl-Meeting in Linz (Österreich). Dort sind auch die Weißrussinnen Natalia Khoroneko und Nadezhda Ostapchuk, die bei der Europameisterschaft in Göteborg (Schweden) die ersten beiden Plätze belegten, mit dabei.
Vorbereitungen in Stuttgart
Die Linierung der neuen Laufbahn im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion wird am kommenden Montag (21. August) weitgehend abgeschlossen sein. Am 9. und 10. September findet dort das Weltfinale statt.
Spruch des Tages – Günther Weidlinger
Auf der Suche nach Erklärungen, warum es für ihn bei der EM in Göteborg (Schweden) nicht zu einer Medaille gereicht hat, fand der Österreicher Günther Weidlinger zum Vorschlag einer neuen Wettkampfform. Der Hindernisläufer meinte: "Es wäre besser, sie würden uns wie beim Langlaufen einzeln und nicht gegeneinander antreten lassen und dann die Zeiten vergleichen, da wäre ich sehr gut."
Norddeutsche Meisterschaften in Rostock
Knapp 600 Teilnehmer aus 135 Vereinen haben für die am Wochenende (19./20. August) im Rostocker Leichtathletik-Stadion stattfindenden Norddeutschen Meisterschaften der Jugend A und Schüler M/W 15 gemeldet. Unter den Startern sind zwei Deutsche Jugendmeister von 2006, zwei Zweiplatzierte sowie zwei Bronzemedaillengewinner zu finden. Dazu gehören mit der Stabhochspringerin Julia Bründel (Gold, Schweriner SC), Silvio Schirrmeister (Silber) und Marvin Schwirkschlies (Bronze, beide SC Neubrandenburg) auch drei Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern. ct
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...