Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
„Mann des Jahres“: Robert HartingDas Männermagazin GQ hat Diskus-Olympiasieger Robert Harting (SCC Berlin) am Freitagabend im Rahmen einer Gala in der Komischen Oper in Berlin zum „Mann des Jahres“ gekürt. Der 28-Jährige teilt sich den Titel mit den TV-Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf.
Antje Möldner-Schmidt unterstütz Nachwuchs
Dass sie auf der Laufbahn schnell unterwegs ist, hat Hindernis-Ass Antje Möldner-Schmidt bereits bewiesen. Jetzt stellte sie auch ihr Talent im Memory-Spiel unter Beweis. Wie die Lausitzer Rundschau berichtet, hat die 28-Jährige bei einer Veranstaltung eines Versicherungsunternehmens 1.350 Euro für die Nachwuchsabteilung ihres Vereins erspielt.
Buch zum Korschenbroicher City-Lauf
Am 16. April 1989 fiel der Startschuss zum ersten Korschenbroicher City-Lauf. Rund 23 Jahre später hat die Journalistin Birgit Wilms ein 128 Seiten starkes Buch zur Geschichte der Traditionsveranstaltung veröffentlicht. Zu Wort kommen unter anderem Willi Wülbeck, 1983 Weltmeister über 800 Meter, der den ersten „Lauf der Asse“ 1989 gewann, sowie Dieter Baumann, 5.000-Meter-Olympiasieger von 1992. Erhältlich ist das Buch zunächst nur vor Ort im Korschenbroicher Rathaus sowie im Sportamt.
Jo Pavey hofft auf Sieg in Portsmouth
Beim Great South Run in Portsmouth (Großbritannien) stehen am Sonntag (28. Oktober) die 10 Meilen (rund 16 Kilometer) auf dem Programm. Im Frauen-Wettbewerb trifft die Britin Jo Pavey, Olympia-Siebte über 5.000 und 10.000 Meter, unter anderem auf die ehemalige Halbmarathon-Weltmeisterin Berhane Adere (Äthiopien). Bei den Männern zählen Tariku Bekele (Äthiopien), Olympia-Dritter über 10.000 Meter, und Abel Kirui (Kenia), Olympia-Zweiter im Marathon, zu den Favoriten. eme/aj
Olga Kaniskina hängt ein Jahr dran
Die dreimalige Weltmeisterin im 20 Kilometer Gehen Olga Kaniskina (Russland) hat sich vom Präsident des Russischen Leichtathletik-Verbands Valentin Balakhnichev davon überzeugen lassen, ihre Karriere noch ein Jahr fortzusetzen. Für die Heim-WM 2013 in Moskau hat die 27-Jährige als Titelverteidigerin eine Wild-Card. Bei den Olympischen Spielen hatte sie sich ihrer sieben Jahre jüngeren Landsfrau Elena Lashmanova geschlagen geben müssen. eme/aj
Raúl Spank will konstanter werden
Hochspringer Raúl Spank (Dresdner SC 1898) ist nach einer verletzungsgeplagten Saison mit seinen Prognosen für das kommende Jahr zurückhaltender geworden. Sprach er in den vergangenen Jahren noch immer wieder von der magischen 2,40-Meter-Marke, hat er sich jetzt vorgenommen, konstant um 2,30 Meter zu springen. „Ich weiß ja jetzt aus Erfahrung, wie schnell da etwas dazwischen kommen kann“, sagte er den Dresdner Neuesten Nachrichten.
Jetzt Vereinswechsel melden:
Die Wechselbörse auf leichtathletik.de