Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
14 Schweizer für London14 Schweizer Athletinnen und Athleten wurden für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien; 3. bis 12. August) nominiert. Das sind sechs Aktive mehr als vor vier Jahren in Peking (China). An der Spitze des Kaders steht Marathon-Europameister Viktor Röthlin.
Haldensleben sehr international
Das Meeting in Haldensleben am Sonntag (15. Juli) wartet vor allem mit klangvollen internationalen Namen auf. Vize-Weltmeisterin Caster Semenya (Südafrika) tritt über 800 Meter an, im Sprint sollen sich Marc Burns (Trinidad & Tobago), Derrick Atkins (Bahamas) sowie Kemar Hyman (Cayman Inseln) messen. Der Olympia-Zweite Godfrey Mokoena (Südafrika) wird im Weitsprung erwartet.
Michael Vesper glaubt an deutschen Olympiasieg
DOSB-Generaldirektor Michael Vesper ist fest davon überzeugt, dass sich die Olympia-Blamagen von Athen (Griechenland) und Peking (China) bei den Spielen in London nicht wiederholen werden. Damals gewannen die deutschen Leichtathleten nur zweimal Silber (2004) und einmal Bronze (2008). „Die deutschen Leichtathleten werden deutlich besser abschneiden als in Athen und Peking zusammen“, sagte Michael Vesper im Gespräch mit der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Der deutsche Chef de Mission in London rechnet nach zwölfjähriger Durststrecke außerdem fest mit einem deutschen Leichtathletik-Olympiasieg. Das ganze Interview lesen Sie in der Mittwoch-Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
Abeba Aregawi für Schweden?
Die 22-jährige Äthiopierin Abeba Aregawi, derzeit zweitschnellste 1.500-Meter-Läuferin der Welt (3:56,54 min), soll bei den Olympischen Spielen für Schweden starten. Sie hatte dort 2009 einen Antrag auf Einbürgerung gestellt, dem nun am 8. Juni stattgegeben wurde. Um den Sachverhalt zu klären, haben sich die schwedischen Verantwortlichen an den Weltverband IAAF gewandt. eme/aj
Jana Hartmann will sich steigern
EM und Olympia hat Jana Hartmann, im Vorfeld von gesundheitlichen Problemen beeinträchtigt, verfehlt, doch die Saison will die Dortmunder 800-Meter-Läuferin fortsetzen. „Ich werde auf jeden Fall weiter trainieren und mich an Wettkämpfen beteiligen. Dabei möchte ich zeigen, dass mein ganzer Aufwand nicht umsonst war. Auf jeden Fall will ich in den nächsten Wochen noch meine diesjährige Jahresbestleistung von 2:02,30 Minuten verbessern“, sagte sie gegenüber der WAZ.
Dai Greene ist Kapitän
Hürden-Weltmeister Dai Greene wird die britischen Leichtathleten bei Heim-Olympia in London (Großbritannien; 3. bis 12. August) als Kapitän anführen. Er ist optimistisch gestimmt: „Wir haben einen tollen Teamgeist im Camp, das wird es für mich einfacher machen.“ eme/aj
10.000 Spender
Die Spendenkampagne "Dein Name für Deutschland" der Stiftung Deutsche Sporthilfe hat wenige Wochen vor dem Start der Olympischen Spiele in London bereits über 10.000 monatliche Spender gewinnen können. "Wir sind stolz darauf, in nur zweieinhalb Jahren über 10.000 Sponsoren - Stand heute 10.607 - gewonnen zu haben, die unsere Athleten mit mindestens drei Euro im Monat unterstützen", sagte Dr. Michael Ilgner, Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Sporthilfe.
Karoline Pilawa Aktivensprecherin in Bayern
Karoline Pilawa (LG Stadtwerke München) ist die neue Aktivensprecherin des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV). Sie tritt die Nachfolge von Stabhochspringerin Simone Langhirt (LAZ Kreis Würzburg) an.
Werner Morawietz coach Sven Knipphals weiter
Er kommt nicht drum herum: Werner Morawietz muss den Wolfsburger Sprinter und kommenden Olympia-Teilnehmer Sven Knipphals weiter trainieren. Der 69-Jährige erklärte der Wolfsburger Allgemeinen: „Eigentlich wollte ich vor drei Jahren schon aufhören. Aber ich hatte mit Sven eine Vereinbarung: Solange er sich für die großen Meisterschaften qualifiziert, mache ich weiter.“
Jetzt bestellen und sparen:
Das EM- und Olympia-Buch