Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Stabhochspringerin Nastja Ryshich (ABC Ludwigshafen) startet nach ihrer Heirat im Herbst mit einem neuen Namen in das Olympiajahr. Wie das Referat Olympische Leichtathletik des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) am Dienstag mitteilte, wird sie künftig als Anastasija Reiberger in die Statistiken eingehen.
Heiratsantrag für Sanya Richards
Sanya Richards (USA) wurde am vergangenen Sonntag am Rande des Football-Spiels New York Giants gegen Washington Redskins von ihrem Freund Aaron Ross, Cornerback bei den Giants, mit einem Heiratsantrag überrascht. Die Weltfinal-Siegerin und Weltjahresschnellste über 400 Meter sagte „Ja“. Die Kameras des Senders NBC hatten die Szene eingefangen.
Naoko Takahashi probiert’s in Nagoya
Sydney-Olympiasiegerin Naoko Takahashi (Japan) will im nächsten Jahr den Marathon in Nagoya (Japan; 9. März) nutzen, um sich für die Olympischen Spiele in Peking (China) zu qualifizieren. Dort hatte sie auch im Jahr 2000 erfolgreich Anlauf auf ihren großen Coup in Australien genommen. eme/aj
Springerelite wieder in Garbsen
Am 25. Mai 2008 findet in Garbsen bei Hannover die neunte Auflage des Springer-Meetings statt. Im vergangenen Jahr sorgte Eike Onnen (LG Hannover) im Hochsprung mit 2,34 Metern für ein Glanzlicht. Neben den Hochspringern will im Olympiajahr auch die deutschen Weitsprung-Elite der Männer die guten Anlagen nutzen, um sich für die Spiele in Peking (China) ins Gespräch zu bringen Traditionell sind in Garbsen im Dreisprung die stärksten Männer, Frauen und Jugendlichen am Start. Organisator Bernd Rebischke sagt: „Inzwischen hat sich bei den Athleten herumgesprochen, dass in Garbsen eine besondere Atmosphäre herrscht, da die Zuschauer direkt an den Anlagen stehen.“
Frauen-Marathon in Tokio vor dem Aus
Der Frauen-Marathon in Tokio (Japan) soll 2008 zum letzten Mal ausgetragen werden. Die Veranstaltung wurde erstmals 1979 durchgeführt. eme/aj
Allyson Felix mit Studienabschluss
200-Meter-Weltmeisterin Allyson Felix (USA) hat ihr Studium an der University of Southern California beendet und steht vor dem Abschluss (Elementary Education). Die 22-Jährige trieb parallel zu ihrer sportlichen auch ihre schulische Laufbahn mit Nachdruck voran.
Marta Dominguez beschließt das Jahr in Madrid
Die frischgebackene Cross-Europameisterin Marta Dominguez (Spanien) wird das Jahr mit dem Silvesterlauf im heimischen Madrid beschließen. Für 2008 plant sie im Frühjahr keine Starts bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien) und der Cross-WM in Edinburgh (Großbritannien). Im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Peking (China) ist noch offen, ob sie dort die 5.000 oder die 10.000 Meter in Angriff nimmt. eme/aj
Gerhard Mayer entlastet
Der österreichische Diskuswerfer Gerhard Mayer ist nicht Gegenstand eines Dopingfalls. Bei dem diesjährigen Universiade-Sieger lag in einer positiven A-Probe eine falsche Etikettierung vor. Das stellte sich bei der B-Probe heraus. Damit gilt der 27-Jährige als unschuldig.
Neuer Termin für Saulheim
Die nächste Auflage des 8. Ritter-Hundt-Event, Internationales Stabhochsprung-Meeting der Frauen in Saulheim, wurde noch einmal vorverlegt. Es findet nun am 30. Mai 2008 statt.
Viktor Röthlin trainiert in Kenia
Unmittelbar nach den Weihnachtstagen bricht der Schweizer Marathonläufer Viktor Röthlin in ein Trainingslager in Kenia auf. Dort bereitet sich der WM-Dritte auf sein nächstes großes Rennen über die 42,195 Kilometer am 17. Februar 2008 in Tokio (Japan) vor. eme/aj
Trevor Graham im März vor Gericht
Der umstrittene US-Coach Trevor Graham muss sich am 19. März vor einem Gericht in San Francisco (USA) verantworten. Ihm wird Falschaussage in der Frage einer Abgabe von Steroiden an Athleten vorgeworfen.
Kim Collins und Allen Johnson in Linz
Die Organisatoren des Hallen-Meetings in Linz (Österreich; 31. Januar 2008) haben mit Hürden-Ass Allen Johnson (USA) und Kim Collins (St. Kitts & Nevis), Ex-Weltmeister über 100 Meter, zwei bekannte Namen verpflichtet. Beide hatten seit 2005 keine Hallenrennen mehr absolviert. eme/aj
Großbritannien - Begnadigung soll Ausnahme bleiben
Auf der britischen Insel sollen Athleten, die gegen die Anti-Doping-Regeln verstoßen haben, weiterhin mit einer lebenslangen Olympiasperre belegt werden. Fälle wie der von der jüngst begnadigten 400-Meter-Weltmeisterin Christine Ohuruogu dürften demnach eine Ausnahme bleiben. Das verdeutlichte in dieser Woche die British Olympic Association.
Kenianer siegt in Monterrey
Der Kenianer Christopher Toroitich hat am Sonntag die siebte Auflage des Marathon in Monterrey (Mexiko) gewonnen. In 2:13:33 Stunden lief er einen neuen Streckenrekord. eme/aj Jan Fitschens 10K Challenge