Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Moses Masai stürmt in San Juan zum SiegDer Kenianer Moses Masai ist am Sonntag die neuntschnellste 10-Kilometer-Zeit der Geschichte gelaufen. Der 23-Jährige erzielte in San Juan (Puerto Rico) als Sieger des „World’s Best 10k“ 27:19 Minuten. Bei den Frauen wiederholte 5.000-Meter-Weltmeisterin Vivian Cheruiyot (31:07 min) ihren Vorjahressieg und verwies Halbmarathon-Weltmeisterin Mary Keitany (beide Kenia; 31:09 min) auf Rang zwei. ne
Berhane Adere gewinnt in New Orleans
Die Äthiopierin Berhane Adere hat am Sonntag den Rock’n’Roll-Halbmarathon in New Orleans (USA) gewonnen. In 1:07:52 Stunden war die 36-Jährige so schnell wie keine andere Läuferin in Amerika zuvor, die bisherige Bestmarke der US-Amerikanerin Deena Kastor verbesserte sie um eine Sekunde. Kim Smith aus Neuseeland wurde in 1:07:55 Stunden Zweite. Bei den Männern gewann Martin Lel (1:01:07 h) vor Halbmarathon-Weltrekordler Sammy Wanjiru (beide Kenia; 1:01:33 h).
ÖLV verschärft Anti-Doping-Regeln
Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) hat seine Anti-Doping-Bestimmungen ergänzt. Athleten oder Athletinnen, die wegen eines Dopingvergehens, das ab dem 1. Januar 2010 begangen wurde, eine Sperre von länger als sechs Monaten zu verbüßen haben, werden künftig nicht mehr in den ÖLV-Kader aufgenommen, erhalten vom ÖLV keine Förderungen mehr und werden nicht mehr für internationale Meisterschaften bzw. Veranstaltungen (z.B. Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Europacup, Länderkämpfe) nominiert. pm
Kenenisa Bekele auf Weltrekordjagd in Liévin
Olympiasieger und Weltmeister Kenenisa Bekele wird am Freitag (5. März) beim Hallen-Meeting im französischen Liévin an den Start gehen. Der Äthiopier, der keinen Start bei der Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) plant, will dort den 3.000-Meter-Weltrekord (7:24,90 min) des Kenianers Daniel Komen attackieren.
Asbel Kiprop läuft in Melbourne
Der Kenianer Asbel Kiprop, Olympiasieger über 1.500 Meter, wird am Donnerstag (4. März) beim IAAF World Challenge-Meeting in Melbourne (Australien) an den Start gehen. „Mein Ziel ist es, 3:32 Minuten zu laufen“, sagte der 20-Jährige, der unter anderen auf den neuseeländischen Olympia-Dritten Nick Willis treffen wird.
Michal Balner steigert sich auf 5,76 Meter
Stabhochspringer Michal Balner steigerte sich bei den Tschechischen Hallen-Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Prag auf 5,76 Meter. Zehnkämpfer Roman Sebrle kam im Kugelstoßen auf 15,17 Meter und im Stabhochsprung aus kurzem Anlauf über 4,65 Meter. eme/aj
Morten Jensen über acht Meter
Morten Jensen sorgte am Wochenende bei den Dänischen Hallen-Meisterschaften in Skive für das herausragende Ergebnis. Er gewann den Weitsprung-Wettbewerb mit 8,04 Metern. eme/aj
Kostas Filippidis scheitert am Rekord
Kostas Filippidis gewann am vergangenen Wochenende bei den Griechischen Hallen-Meisterschaften in Peania den Stabhochsprung-Wettbewerb mit 5,62 Metern und scheiterte erst an 5,72 Metern, was ein griechischer Rekord gewesen wäre. eme/aj
Mittelstreckler in Valencia am stärksten
Die Mittelstreckler sorgten am Sonntag, dem zweiten Tag der Spanischen Hallen-Meisterschaften in Valencia, für die besten Ergebnisse. Die Siege über 1.500 Meter gingen an Natalia Rodriguez (4:12,30 min) und Diego Ruiz (3:46,38 min), über 800 Meter der Männer gewann Luis Alberto Marco in 1:49,98 Minuten. eme/aj
Lukasz Michalski über 5,70 Meter
Lukasz Michalski sicherte sich bei den Polnischen Hallen-Meisterschaften in Spala mit 5,70 Metern den Sieg in Stabhochsprung-Wettbewerb. Den Dreisprung der Frauen entschied Joanna Skibinska mit 14,05 Metern für sich. eme/aj
Fabrizio Donato springt 17,39 Meter
Dreispringer Fabrizio Donato sorgte am Wochenende mit 17,39 Metern für das Highlight der Italienischen Hallen-Meisterschaften in Ancona. Elisa Cusma, Hallen-EM-Dritte über 800 Meter, gewann sowohl die 800 (2:06,60 min) als auch die 1.500 Meter (4:19,45 min).
Jetzt mitmachen!
Jugend-Foto-Wettbewerb