Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jennifer Oeser kann ihren ersten Frauentitel holen (Foto: Krebs)
Jennifer Oeser will ersten DM-TitelJennifer Oeser steht am Wochenende (1. bis 3. September) bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Wesel im Mittelpunkt. Für die EM-Vierte könnten die Titelkämpfe noch einmal zu einem krönenden Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres werden. Nachdem einige ihrer Siebenkampf-Kolleginnen, darunter auch die EM-Dritte Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn), auf einen Start verzichten, ist die Leverkusenerin die haushohe Favoritin. "Jenni war noch nie Deutsche Meisterin bei den Frauen. Das ist sicherlich ein Anreiz", betont Trainer Karl Heinz Düe, der seit dem überraschenden vierten Platz seines Schützlings bei den Europameisterschaften und ihrer furiosen Steigerung auf 6.376 Zähler nach einer verlorenen Wette ohne Bart lebt.
Tirunesh Dibaba hält Äthiopiens Farben hoch
Die äthiopischen Farben beim Kampf um den Jackpot der diesjährigen Golden-League-Serie hoch zu halten, war für Tirunesh Dibaba ein besonderer Anreiz. "Nachdem Kenenisa Bekele gleich in Oslo verloren hat, wusste ich, dass es an mir lag, die äthiopischen Interessen mit sechs Siegen zu wahren." Fünf davon hat sie schon, den sechsten Erfolg und damit den Jackpotgewinn will die Doppel-Weltmeisterin am Sonntag (3. September) beim DKB-ISTAF in Berlin über 5.000 Meter verbuchen.
Kanada will in Peking drei Medaillen
Mit der kanadischen Leichtathletik soll es wieder aufwärts gehen. Wie der neue Cheftrainer Les Gramantik ankündigte, sind zwei Medaillen bei der WM im nächsten Jahr in Osaka (Japan) und drei Medaillen bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking (China) das erklärte Ziel. "Wir haben die Athleten dafür", meinte er selbstbewusst. Bei der WM im letzten Jahr in Helsinki (Finnland) reichte es nur zu einmal Bronze.
Julia Sutschet muss Saison beenden
Die Deutsche A-Jugendmeisterin über 100 Meter, Julia Sutschet (LG Kreis Ahrweiler), hat ihren Start bei der Rheinland-Gala am Samstag (2. September) in Mayen wegen einer Verletzung abgesagt. Für sie ist damit auch die Saison beendet.
DSHS Köln ermöglicht Befreiung von Studiengebühren
Als erste Hochschule in Deutschland hat die Deutsche Sporthochschule Köln in ihrer Beitragssatzung die Möglichkeit zur Studiengebührenbefreiung für studierende Leistungssportler festgeschrieben. Die einzige deutsche Sportuniversität, die sich ihrer Vorreiterrolle bewusst ist, hat sich in den letzten Jahren wieder verstärkt der Förderung des Spitzensports zugewandt und gemeinsam mit der Kölner Uni 2003 die Kooperationsvereinbarung als "Partnerhochschule des Spitzensports" unterschrieben. Die Befreiung können alle Studierenden beantragen, die dem A-, B- oder C-Kader bzw. vergleichbaren Förderstrukturen eines nationalen Spitzensportverbandes angehören.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...