Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
ISTAF am 22. AugustDas Berliner ISTAF wird im kommenden Jahr am 22. August und weiter im Olympiastadion stattfinden. Beheimatet ist es künftig in der vom Weltverband IAAF unterhalb der Diamond League ebenfalls neu geschaffenen World Challenge League. Das Stadionfest geht damit in seine 69. Auflage.
Tyson Gay fällt im Winter aus
Nach seiner Leistenverletzung befindet sich Sprinter Tyson Gay (USA) noch im Reha-Programm. Der Vize-Weltmeister über 100 Meter wird damit im Winter keine Wettkämpfe bestreiten und möglicherweise auch erst verspätet in die Sommersaison einsteigen. eme/aj
Cross-Weltmeister in der Erfolgsspur
Gebre Gebremariam erreichte am Sonntag in Alcobendas (Spanien) seinen vierten Erfolg dieser Cross-Saison. In 30:55 Minuten (10 km) feierte der Cross-Weltmeister aus Äthiopien einen knappen Sieg vor Teklemariam Mehdin (Eritrea; 30:56 min). 5.000-Meter-Weltmeisterin Vivian Cheruiyot war bei den Frauen vorne (5,9 km; 19:53 min). eme/aj
Streckenrekord knapp verpasst
Um nur zwei Sekunden verpasste der Kenianer Nicholas Kamakya (42:38 min) am Sonntag beim 15-Kilometer-Lauf in Heerenberg (Niederlande) den Streckenrekord des Äthiopiers Haile Gebrselassie. Bei den Frauen setzte sich Caroline Cheptanui (Kenia; 49:57 min) gegen die Marathon-Olympiasiegerin Constantina Dita (Rumänien; 51:36 min) durch. eme/aj
Polizei stoppt Party von Usain Bolt
Die Polizei hat am frühen Sonntagmorgen die bis dahin gelungene „9.58 SuperParty“ von Sprintstar Usain Bolt in St. Ann (Jamaika) zu einem plötzlichen Ende gebracht. Zu diesem Zeitpunkt waren noch nicht alle Musikgäste aufgetreten, was bei den Besuchern ebenso wie beim Weltrekordler für Unmut sorgte. eme/aj
Glaspalast bleibt verschont
Positive Kunde aus Sindelfingen: Der Glaspalast, in den letzten Jahren immer wieder Schauplatz größerer Leichtathletik-Veranstaltungen, bleibt vom Rotstift der Kommune verschont und damit bis auf weiteres erhalten. "Er ist eminent wichtig für uns, unvorstellbar, dass es ihn nicht mehr gibt", sagte Jürgen Scholz, Präsident des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes (WLV), den „Stuttgarter Nachrichten“ angesichts eines zwischenzeitlich befürchteten Abrisses.
Afrikaner bestimmen Marathons
Die Afrikaner haben am Sonntag verschiedene internationale Marathonrennen bestimmt. Der Kenianer Augustine Rono steigerte in Pune (Indien) seine Bestzeit auf 2:13:05 Stunden. Beim Rock´n´Roll Las Vegas Marathon in den USA sorgte Caroline Rotich (Kenia) in 2:29:47 Stunden für das wertvollste Ergebnis, das ihr ein Preisgeld von 25.000 US-Dollar (16.800 Euro) bescherte. Beim Internationalen California-Marathon in Sacramento (USA) zeigte sich der Äthiopier Tesfaye Girma (2:13:42 h) gut aufgelegt.
Ingalena Heuck testete in Gilching
Eine Woche vor ihrem Start bei der Cross-EM in Dublin (Irland) hat die Münchnerin Ingalena Heuck den Gilchinger Nikolauslauf zu einem Training unter Wettkampfbedingungen genutzt. Dabei legte sie die 10,6 Kilometer in 38,12 Minuten zurück.
Nikolausrekorde in der Oberpfalz
Corinna Harrer und Christiane Danner (beide LG Telis Finanz Regensburg) pulverisierten am Sonntag beim Nikolaus-Lauf in Regensburg den alten Streckenrekord über 5 Kilometer mit exzellenten 17:07 Minuten um über eine halbe Minute. Telis-Neuzugang Florian Orth folgte dem Beispiel (15:22 min). Die 10 Kilometer gewannen Vorjahressieger Matthias Ewender (LG Stadtwerke München; 33:10 min) und die Straubingerin Gerti Schön (39:13 min). orv
Berlins schnellste Uniformträger
Beim traditionellen Nikolaus-Cross von Berlins Exekutivbehörden gingen am Wochenende über 1.400 Uniformträger an den Start. Luftwaffe und Polizei Berlin zeigten die schnellsten Beine. Polizeibeamtin Anne Grießbach (OSC Berlin) trumpfte über eine Strecke von 5,2 Kilometern auf und siegte in persönlicher Bestzeit in 20:08 Minuten. Daniel Naumann (LTC), Berlins diesjähriger Crosslauf-Vizemeister, stürmte mit 16:31 Minuten unangefochten als Erster ins Ziel. Volker Schubert
19-Jähriger in Tübingen vorn
Der erst 19 Jahre alte Lokalmatador Clemens Bleistein hat am Wochenende den Nikolauslauf in Tübingen mit einer Halbmarathon-Zeit von 1:13:35 Stunden gewonnen. Julia Wagner (WMF BKK & DEE Running-Team) war mit 1:23:22 Stunden die schnellste Frau.
20-Jähriger trainiert Fürther Sprinter
Ein ungewöhnliches Ergebnis brachte in Fürth die Suche nach einem neuen Sprinttrainer. Der erst 20-jährige Philipp von Münster, selbst noch Athlet, übernimmt nun weiter diese Aufgabe, nachdem er zuvor aus der Not heraus bereits als Betreuer Verantwortung übernommen hatte. „Ich hatte schon länger vor mal als Trainer zu arbeiten, allerdings erst bei den Schülern“, sagt der Youngster.
Noch schneller informiert... Twitter - RasendeReporter
Twitter - #leichtathletik