Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolin Nytra überreicht „Grünes Band“Hürdensprinterin Carolin Nytra (MTG Mannheim) überreicht Anfang Oktober das mit 5.000 Euro dotierte „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung“ an acht Vereine aus Mannheim und der Umgebung. Die Preise werden vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Commerzbank auf einer Deutschlandtour in fünf Städten an insgesamt 50 Vereine vergeben. Die Preisverleihung findet am 1. Oktober um 17 Uhr im Bootshaus in Mannheim statt. pm
Sir Les Mills wird Trainer von Jacko Gill
Der 78-jährige Sir Les Mills wird neuer Trainer des U20-Weltrekordhalters im Kugelstoßen Jacko Gill (beide Neuseeland), das berichtet der NZ Herald. „Er ist ein sehr angenehmer und sachkundiger Mann“, freut sich das Nachwuchstalent über die Zusammenarbeit bit dem Kugelstoß-Siebten der Olympischen Spiele 1964. Sein bisherige Trainer Courtney Ireland zieht nach Singapur und wird nach wie vor technische Anweisungen nach Videoanalysen geben.
Gleich zwei Eingriffe für Valerie Adams
Langfristige Verletzungen im rechten Knie und linken Fußgelenk zwingen die zweifache Olympiasiegerin im Kugelstoßen Valerie Adams zu zwei Eingriffen, berichtet stuff.co.nz. Die 28-jährige Neuseeländerin sagte, dass sie ohne die Operationen nicht an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien) teilnehmen könne.
Debbie Ferguson-McKenzie wird Studenten-Sprinttrainerin
Die WM-Dritte von 2009 über 200 Meter, Debbie Ferguson-McKenzie (Bahamas), hat nach ihrem sportlichen Karriereende einen Posten im Trainerteam der Southern Mississippi Universität (USA) übernommen. Sie wird den Sprintbereich der Männer und Frauen betreuen. „Eines meiner Hauptziele ist es, dass die Athleten wissen und erfahren, was es wirklich heißt, Student und Athlet zu sein“, sagte sie. „Die Charakteristiken, wie Disziplin, Engagement, Fleiß werden ihnen auch später helfen.“ eme/aj
Showdown für World Marathon Majors
Der finale Showdown der Serie der World Marathon Majors (WMM) ist eingeleitet: Nur noch die drei Rennen in Berlin (29. September), Chicago (13. Oktober) und New York (3. November) stehen auf dem Plan. Bei den Männern hat momentan Tsegaye Kebede (Äthiopien) die besten Chancen auf den Gesamtsieg. Gewinnt Sharon Cherop in Berlin, würde die Kenianerin die Spitzenposition vor dem Entscheidungslauf in New York einnehmen. eme/aj
Titelverteidigerin beim Frankfurt Marathon am Start
Titelverteidigerin Meselech Melkamu hat sich wieder für den BMW Frankfurt Marathon (27. Oktober) gemeldet. Die Äthiopierin erzielte im letzten Jahr gleichzeitig Streckenrekord und die drittschnellste je von einer Frau bei einem Marathondebüt gelaufene Zeit (2:21:01 h). Im stärksten Feld in der Geschichte der Veranstaltung werden weitere drei Damen starten, die schon unter 2:22 geblieben sind. eme/aj
Buch zum Berliner Marathon erschienen
Schon fast traditionell startete am Vorsonntag des 40. Berlin-Marathons die Berliner Marathonwoche mit dem 25. Literatur-Marathon in der Kunstfabrik "Schlot" bei John Kunkeler, die diesmal ganz im Zeichen einer Buchpremiere stand: Die neue Anthologie "Lit. BERLIN-MARATHON" enthält ausschließlich Texte, die beim und über den Berlin-Marathon „spielen", berichtet germanroadraces.de. Das Buch "Lit. BERLIN-MARATHON. Texte von der Strecke" ist im September 2013 erschienen im arete Verlag Hildeseheim.
Sally Pearson legt Verkehr lahm und stellt kuriosen Weltrekord auf
Im australischen Sydney hat sich Olympiasiegerin Sally Pearson einen neuen Weltrekord im Eierlaufen geschnappt. Die Hürdensprinterin sprintete nach 16,59 Sekunden über 100 Meter mit Ei auf dem Löffel ins Ziel. Sie verbesserte den alten Rekord von 19,39 Sekunden mehr als deutlich – und legte den Verkehr am Circular Quay in Sydney kurzzeitig lahm. eme/aj
Immer informiert:
Der leichtathletik.de-Newsletter