Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dayron Robles fällt weiter ausHürden-Weltrekordler Dayron Robles fällt verletzungsbedingt weiter aus und sagte auch seinen am Wochenende (13./14. August) in London (Großbritannien) geplanten Start ab. Der Kubaner bestritt sein letztes Rennen am 8. Juli in Lausanne (Schweiz).
Zwei EM-Helden angeschlagen
Während die meisten deutschen EM-Medaillengewinner noch zahlreiche Meetings bestreiten, ist der Terminplan bei Ariane Friedrich und Jennifer Oeser nicht so üppig bestückt. Die Frankfurter Hochspringerin (Rücken) und die Leverkusener Siebenkämpferin (Sitzbein) plagen sich mit Verletzungen herum. „Ariane wird erst wieder am 22. August beim ISTAF springen“, sagte ihr Trainer Günther Eisinger. Jennifer Oeser hat es noch schlimmer erwischt: „Den EM-Siebenkampf habe ich mit Schmerztabletten gut überstanden. Ob ich aber beim ISTAF Hürden laufen kann, wird eine Untersuchung in dieser Woche zeigen“, sagte die EM-Dritte gegenüber „leichtathletik“. Alle Saisonstarts der deutschen Medaillengewinner lesen Sie in der morgigen Ausgabe der Fachzeitschrift.
Düsseldorf im IAAF-Zirkus
Das Düsseldorfer Hallen-Meeting platziert sich immer besser im Leichtathletik-Zirkus. Im nächsten Jahr gehört die Veranstaltung zur Serie des Weltverbandes IAAF. eme/aj
Wahl zu Europas Athleten des Monats
Drei Deutsche sind bei der Online-Wahl des Europaverbandes EA zum Athleten des Monats Juli nominiert. Bei den Männern steht Weitspringer Christian Reif (ABC Ludwigshafen) zur Abstimmung, bei den Frauen sind es Sprinterin Verena Sailer (MTG Mannheim) und Speerwerferin Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen). Alle Drei holten bei der EM in Barcelona (Spanien) Gold. Zur Abstimmung
Brüssel ausverkauft
Das Diamond League-Finale am 27. August in Brüssel (Belgien) ist mit 47.000 Zuschauern ausverkauft. Am Ende der Veranstaltung gibt es einen Auftritt der Musikband Vaya Con Dios und ein Feuerwerk. eme/aj
Julia Hütter über 4,40 Meter
Die zweimalige Deutsche Hallenmeisterin Julia Hütter sorgte am Sonntag beim Stabhochsprung-Meeting auf Norderney für die beste Leistung. Die Athletin vom LAZ Bruchköbel meisterte 4,40 Meter. Bei den Männern siegte der Münchner Thorsten Müller (5,20 m). Die Veranstaltung war in diesem Jahr deutlich weniger prominent besetzt als in der Vergangenheit.
Melaine Walker dementiert Schwangerschaft
Melaine Walker, Olympiasiegerin und Weltmeisterin über 400 Meter Hürden, dementierte Gerüchte über eine mögliche Schwangerschaft. Die Jamaikanerin hat ihren letzten Wettkampf im Mai bestritten und sagte, sie wolle eine Verletzung auskurieren. eme/aj
120 Rückwärtsläufer aus 14 Nationen
120 Rückwärtsläufer aus 14 Nationen nahmen am letzten Wochenende an der Rückwärtslauf-Weltmeisterschaft in Kapfenberg (Österreich) teil. Der Münsteraner Archim Aretz sorgte über 10.000 Meter für eine Rekordzeit (41:26,13 min). Der Augsburger Roland Wegner gewann fünf Titel. www.retrorunning.org
Freudige Nachricht
Sven Serke hörte am Sonntag beim Halbmarathon des BV Teutonia Lanstrop im Dortmunder Fredenbaum, dass er Vater geworden sei. Der 33-Jährige von der LF Bönen lief daher einen „Schritt schneller“, doch auch er konnte Michael Ruhe (Puerto Alicante), der den Lauf in der neuen Streckenrekordzeit von 1:09:29,6 Stunden souverän gewann, nicht gefährden. Sven Serke folgte in deutlichem Abstand als Zweiter in 1:16:28,3 Stunden. Bei den Frauen gab es bei sommerlichen Temperaturen einen sicheren Erfolg für Silke Niehues (Tusem Essen) in 1:27:30,8 Stunden. P.M.
Fotowettbewerb der DLV-Jugend
Jetzt abstimmen!