Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Allen Johnson propagiert Gold! (Foto: Kiefner)
Allen Johnson (un)beeindrucktHürden-Weltmeister Allen Johnson war von seiner Niederlage in Osaka (wir berichteten) gegen den Chinesen Xiang Liu nicht überrascht. Er meinte: "Die 13,06 Sekunden sind zu diesem Zeitpunkt sehr beeindruckend. Ich hatte ihn auf der Rechnung." Schnell ergänzte der US-Amerikaner allerdings: "Aber ich werde in Athen Gold gewinnen. Mit einer anderen Erwartung würde ich mich zu schlecht verkaufen."
Kenenisa Bekele in guter Form
Weltmeister Kenenisa Bekele hat zum Ende der äthiopischen Meisterschaften in Addis Ababa seine gute Verfassung unter Beweis gestellt. Er legte als Sieger die 5.000 Meter in 13:34,03 Minuten zurück und sagte danach: "Wegen den äußeren Bedingungen konnte ich keine hundert Prozent geben. Woanders wäre ich wahrscheinlich eine Zeit um 12:50 Minuten gelaufen." Auf die Tube drücken will er nun bei seinem nächsten Start am 31. Mai in Hengelo. Dort soll der Weltrekord attackiert werden.
Speerwerferin aus Palästina
Die 47-jährige Speerwerferin Sofia Sakorafa möchte bei den Olympischen Spielen im August in Athen Palästina repräsentieren. Nach einem Zeitungsbericht wurden bereits das NOK in Griechenland, der griechische Verband und auch der Leichtathletik-Weltverband IAAF von dieser politisch brisanten Initiative informiert.
Kelly Holmes siegt in Balmoral
Die britische Top-Läuferin Kelly Holmes hat bei den "Balmoral Road Races" mit einer Zeit von 4:29 Minuten die Meile gewonnen. Auf den längeren fünf Kilometern lieferten sich Berhane Adere und die Irin Sonia O'Sullivan ein packendes Duell, das die Äthiopierin letztlich in 15:04 Minuten um sieben Sekunden für sich entschied. Bei den Männern holte sich der Australier Craig Mottram (13:21 min) den ersten Platz.
Balco-Unterlagen bald bei USADA?
Nach einem Beschluss des US-Senats könnte die U.S. Anti-Doping-Agentur (USADA) schon bald im Besitz der brisanten Unterlagen aus dem Dopingskandal um die Firma "Balco" sein. So soll für die Spiele in Athen ein von Dopingspekulationen befreites US-Olympiateam sichergestellt werden.
Phil McMullen über 8.000 Punkte
Der US-Zehnkämpfer Phil McMullen hat bei der "Challenge of Atlas & Athena" in Kalifornien 8.124 Punkte markiert. Damit blieb er nur 96 Zähler unter seiner Bestleistung. Jetzt blickt er auf die US-Meisterschaften im Juli, wo er sich in Sacramento für die Olympischen Spiele qualifizieren könnte.
Okkert Brits auf Gold-Kurs?
Joepie Loots, der Trainer des südafrikanischen Stabhochspringers Okkert Brits, lässt keinen Zweifel am ultimativen Ziel seines Schützlings in diesem Sommer. Er erklärte mit Blick auf Olympia in Athen: "Wir wären nicht hier, wenn wir nicht auf Gold hinarbeiten würden. Okkert ist in der besten Form der letzten Jahre. Jetzt kommt es darauf an, diese zum richtigen Zeitpunkt zu haben."
Haile Gebreselassie pro Kaffeefarmer
Der äthiopische Laufstar Haile Gebreselassie hat eine Petition für die Kaffeefarmer in seiner Heimat unterzeichnet. "Wir müssen versuchen, wieder die Preise von vor zwei Jahren zu erreichen", sagte er, "neben Durst und Hunger ist auch der Handel ein großes Problem in Äthiopien."
Entschuldigung von Mercy Nku
Nachdem ihr die Nicht-Berücksichtigung für die Olympischen Spiele in Athen drohte, hat sich nun die nigerianische Sprinterin Mercy Nku beim nationalen Sportministerium entschuldigt. Die Kurzstrecklerin war offenbar eine Rädelsführerin bei dem Boykott der nigerianischen Sprintstaffel bei der WM in Paris im letzten Sommer.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...