Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Ab dem Jahr 2010 können sich Sieger bei kontinentalen Titelkämpfen wie Europameisterschaften automatisch für Weltmeisterschaften im darauffolgenden Jahr qualifizieren. Sie müssen danach nicht mehr die vom Weltverband IAAF gesetzte Norm erfüllen, aber unter den drei Athleten sein, die von ihrem nationalen Verband nominiert werden. Damit soll den kontinentalen Meisterschaften mehr Bedeutung zugesprochen werden.
Julia Viellehner wechselt nach Passau
Langstreckenläuferin Julia Viellehner verlässt den TSV Winhöring und startet im kommenden Jahr für die LG Passau. Die 22-Jährige hatte zu Beginn dieses Jahres mit einer Entzündung im Rücken zu kämpfen, hatte sich vor einer Woche beim Darmstadt-Cross aber mit einer starken Vorstellung zurückgemeldet. Bei der Cross-EM im spanischen Toro (9. Dezember) führt sie das DLV-Team der Juniorinnen an.
Anne Kesselring gewinnt in Vaterstetten
Anne Kesselring, normalerweise über 800 Meter unterwegs, hat am Samstag (24. November) in Vaterstetten den Crosslauf der weiblichen A-Jugend gewonnen. Die Katzwangerin lief die drei Kilometer in 9:22 Minuten und hatte einen Vorsprung von über einer Minute auf die Zweitplatzierte. Die sechs Kilometer der Männer absolvierte Heiko Middelhoff in 19:16 Minuten am schnellsten. Bei den Frauen (3 km) setzte sich die Münchnerin Audrey Stromboni in 9:44 Minuten durch.
Kanadische Athleten geehrt
Hürdensprinterin Perdita Felicien und 400-Meter-Hürden-Läufer Adam Kunkel (beide Kanada) wurden mit dem „2007 Athletics Canada Award“ ausgezeichnet. Perdita Felicien gewann zum sechsten Mal in Folge die kanadischen Meisterschaften und wurde sowohl bei den Pan American Games in Rio de Janeiro (Brasilien) als auch bei den Weltmeisterschaften in Osaka (Japan) Zweite. In 12,49 Sekunden war die 27-Jährige so schnell wie seit dem Jahr 2004 nicht mehr, als sie in 12,46 Sekunden den derzeitigen kanadischen Landesrekord aufgestellt hatte. Die Auszeichnng erhielt sie für die beste Gesamtleistung, während Adam Kunkel das beste Ergebnis auf der Bahn erzielte. Er verbesserte im Rahmen der Pan American Games den Landesrekord auf 48,24 Sekunden. In Osaka verletzte er sich im Finale und erreichte das Ziel daher nicht. Auch Kugelstoßer Dylan Armstrong, Neunter der Weltmeisterschaften, wurde für das beste "Field"-Ergebnis ausgezeichnet.
Paula Radcliffe unterstützt Christine Ohuruogu
Nach Meinung der britischen Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcillfe, sollte der britische Leichtathletik-Verband 400-Meter-Weltmeisterin Christina Ohuruogu erlauben, im kommenden Jahr bei den Olympischen Spielen zu starten. Nach drei verpassten Tests war die Britin für ein Jahr gesperrt worden und darf deswegen nach den Regeln ihres Landesverbandes nicht mehr an Olympischen Spielen teilnehmen. Ob im Falle der 23-Jährigen, die ihren Fehler eingestanden hat und die Schuld dafür nicht von sich weist, eine Ausnahme gemacht wird, entscheidet sich nach einer Anhörung am Montag (26. November).
Peter Riley und Hayley Yelling in Liverpool vorn
Peter Riley und Hayley Yelling haben sich mit ihren Siegen beim Crosslauf in Liverpool am Samstag in das britische Team für die Cross-EM gelaufen. Auch Frank Tickner, Michael Skinner, Liz Yelling und Louise Damen, die alle auf das Podest liefen, werden am 9. Dezember in Toro (Spanien) an den Start gehen. eme/aj
Liu Xiang nicht in Monte Carlo
Hürden-Star Liu Xiang wird am Sonntag nicht an der IAAF World Athletics Gala in Monte Carlo (Monaco) teilnehmen, da er krank ist. Der Chinese ist neben Sprinter Tyson Gay (USA) und Marathon-Weltrekordler Haile Gebrselassie (Äthiopien) für die Wahl des Leichtathleten des Jahres nominiert.
Doppelsiege in Kairo
Abubakr Kaki (Sudan), der bei den Pan-Arab-Games in Kairo (Ägypten) bereits in hervorragenden 1:43,90 Minuten die 800 Meter gewonnen hatte (wir berichteten), war am Samstag auch über 1.500 Meter in 3:47,92 Minuten nicht zu schlagen. Wie ihr Disziplinkollege Amr Ibrahim Mostafa Seoud (Ägypten) gewann auch Gretta Taslakian (Sudan) nach den 100 Metern auch noch die 200 Meter und verbesserte ihren eigenen Landesrekord von 24,30 auf 23,56 Sekunden.
Veronika Ulrich und Phillip Ratz gewinnen in Wiesbaden
Der Crosslauf der TV Waldstrasse in Wiesbaden wurde von zwei Athleten dominiert. Nachdem Veronika Ulrich (LG Neu-Isenburg) vor einer Woche beim Darmstadt-Cross noch krankheitsbedingt hatte passen müssen, präsentierte sie sich diesmal in ausgezeichneter Verfassung. Über die etwa 3.000 Meter lange Mittelstrecke gewann sie in 10:37 Minuten vor Sigrid Bühler (USC Mainz, 10:57 min). Auch über die 900 Meter lange Sprintstrecke war Veronika Ulrich in 2:46 Minuten nicht zu schlagen. Doreen Scholz (TV Waldstrasse Wiesbaden) lief in 2:48 Minuten auf Rang zwei, noch vor einer Woche hatte sie Platz drei beim Darmstädter Cross-Sprint belegt. Bei den Herren dominierte der diesjährige Deutsche Marathonmeister Phillip Ratz (ehemals Büttner), der weder auf der 3.000 Meter langen Mittelstrecke (9:16 min) noch auf der 5.000 Meter langen Distanz (16:15 min) zu schlagen war. pm
Wieder Siege durch Thomas Straßmeir und Anja Renner
Thomas Straßmeir und Anja Renner hießen auch diesmal die eindeutigen Sieger beim Waldlauf des RC Pfeil Augsburg im Lützelburger Forst. Thomas Straßmeir vom LC Aichach kam nach 25:07 Minuten vor dem 16 Jahre alten Lauf-Talent Manuel Brenner (MTV Ingolstadt; 25:32 min) ins Ziel der äußerst hügeligen 7,5 Kilometer. Anja Renner von der TG Viktoria Augsburg gewann mit 30:51 Minuten vor ihrer Vereinskameradin Heike Unger (31:54 min). Wilfried Matzke
Wer sind Ihre Leichtathleten des Jahres?