Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Durchschnaufen! Heike Drechsler hat Probleme mit der Ferse... (Foto: Nordpol)
Heike Drechsler verzichtet auf LondonDie deutsche Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler (www.heike-drechsler.com) sagte ihren für Freitag geplanten Start in London ab. Der Grund sind Probleme mit der Ferse, die sie bereits am vergangenen Freitag in Zürich veranlassten, mit einem Gelkissen zu springen. Auch Commonwealth-Games-Sieger Kim Collins (SKN) muss auf das Grand-Prix-Meeting auf der britischen Insel verzichten.
Ärger in Linz über Mutola und Ceplak
Als „Schlag gegen die Leichtathletik“ bezeichnete der Linzer Meeting-Direktor Percy Hirsch den Auftritt von Maria Mutola und Jolanda Ceplak beim Grand-Prix-Meeting in Linz. Die beiden für eine schnelle Zeit verpflichteten Stars hatten den angekündigten 1000-Meter-Weltrekordversuch zur Farce werden lassen und am Ende nach einem taktischen Lauf die Weltbestmarke um mehrere Sekunden verfehlt, nachdem sie das Tempo der Pacemakerin Judit Varga zu keinem Augenblick des Rennens angenommen hatten.
Ulrike Maisch siegt in Wismar
Ulrike Maisch, sensationelle EM-Achte im Marathon, bestritt wenige Tage nach den kontinentalen Titelkämpfen in München bereits ihr nächstes Rennen. Sie gewann den Schwedenlauf in Wismar über zehn Kilometer souverän vor Carmen Siewert und der Berlinerin Sylvia Jacobs.
Maurice Greene coacht mit Quincy Watts
Weltrekordhalter Maurice Greene kündigte an, an der Taft High School in Woodland Hills (Kalifornien) die Sprinter coachen zu wollen. Er möchte damit auf freiwilliger Basis dem früheren Olympiasieger Quincy Watts unter die Arme greifen, wenn es seine Zeit erlaubt.
Arne Haukvik verstorben
Arne Haukvik, langjähriger Meeting-Direktor des Golden-League-Meetings in Oslo, ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Er erlag den Folgen einer Krebserkrankung. „In seiner Zeit als Verantworlticher wurden die Bislett Games zu einem der bedeutendsten Meetings der Welt“, stellte IAAF-Präsident Lamine Diack fest, als ihn die Nachricht erreichte, „sein Tod bringt einen großen Verlust für die Leichtathletik mit sich.“
Brahim Boulami schließt zu Hicham El Guerrouj auf
Mit seinem phänomenalen Weltrekord in Zürich rückte der marokkanische Hindernisstar Brahim Boulami seinem Landsmann Hicham El Guerrouj in der IAAF-Weltrangliste auf die Pelle. Nur noch neun Punkte trennen das Spitzenduo. Zu Jahresbeginn lag Brahim Boulami, der jetzt 1.447 Zähler aufweist, noch auf der Acht!