Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Paula Radcliffe - Out Of London (Foto: Gantenberg)
Paula Radcliffe sagt London-Start abDer London-Marathon (23. April) hat seine Headlinerin verloren. Die Weltrekordhalterin Paula Radcliffe (Großbritannien) sagte ihren Start wegen einer Fußverletzung, die sie bereits zuletzt um den Auftritt bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) gebracht hatte, ab. Die 32-Jährige will sich nun erst einmal eine Auszeit gönnen.
Justin Gatlin erneuert Einladung
Weltmeister Justin Gatlin meint, seine bei den jüngsten Commonwealth Games in Melbourne (Australien) enttäuschenden britischen Sprintkollegen bräuchten mehr Disziplin und Führung. In einem Interview mit "BBC Radio Five Live" erneuerte der US-Amerikaner auch seine Einladung an Staffel-Olympiasieger Mark Lewis-Francis aus dem letzten Jahr. Dieser könne mit ihm in den Staaten trainieren.
Khalid Khannouchi Dritter in Chicago
Der frühere Weltrekordhalter im Marathon, Khalid Khannouchi (USA), sucht wieder Anschluss. Am Sonntag wurde der oft vom Verletzungspech verfolgte gebürtige Marokkaner in Chicago (USA) beim Lauf "Shamrock Shuffle" über 8 Kilometer in 23:57 Minuten Dritter hinter Chad Johnson (23:52 min) und Josh Eberly (beide USA; 23:56 min). In drei Wochen will er beim London-Marathon starten. Dort möchte auch die Frauensiegerin Constantina Tomescu-Dita (Rumänien; 26:27 min) eine gute Rolle spielen.
Hendrick Ramaala siegt in Pretoria
Südafrikas Marathon-Aushängeschild Hendrick Ramaala hat am vergangenen Samstag auf dem Weg zu seinem Start am 23. April in London einen Test in seiner Heimat absolviert. In 56:52 Minuten setzte sich der 34-Jährige, der vor zwei Jahren den New-York-City-Marathon gewinnen konnte, auf einer Strecke von 20 Kilometern gegen den zeitgleichen Cuthbert Nyasango (Zimbabwe) durch.
Gilbert Okari gewinnt 10-Meilen-Rennen in den USA
Der Kenianer Gilbert Okari hat am Sonntag das Cherry Blossom 10-Meilen-Rennen in Washingtons West Potomac Park mit einer Zeit von 47:25 Minuten für sich entschieden. Die schnellste Frau auf den umgerechnet 16,09 Kilometern war die Russin Lidiya Grigoryeva (52:11 min). Beide kassierten ein Preisgeld von 6.000 US-Dollar. Rund 10.800 Aktive nahmen an dem Lauf teil.
Eva-Maria Gradwohl verletzt
Die österreichische Marathonläuferin Eva-Maria Gradwohl musste wegen einer Knöchelverletzung ihren am nächsten Wochenende in Rotterdam (Niederlande) geplanten Start absagen. Auch ein Auftritt im heimischen Wien (7. Mai) ist nun unwahrscheinlich. Deshalb möchte die 33-Jährige die EM-Norm entweder in Regensburg (28. Mai) oder möglicherweise in Stockholm (Schweden; 3. Juni) attackieren.
Marius Broening im Netz
Der Tübinger Sprinter Marius Broening ist nun mit einer eigenen Homepage im Netz vertreten. Unter www.marius-broening.de verrät er ganz aktuell, dass er mit der DLV-Staffel ebenso wie der Hallen-Europameister Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) nach einem Trainingslager in Portugal in die USA jetten und dort am 27. April bei den Penn Relays starten wird.
Marc Kowalinski siegt an der Mosel
Der deutsche Crosslauf-Mannschaftsmeister Marc Kowalinski vom Post-Sport-Telekom Trier drückte am Wochenende der 23. Auflage des Mittelmosellaufs in Leiwen seinen Stempel auf. Der 1.500-Meter-Spezialist siegte in 31:41 Minuten vor seinem Vereinskameraden Michael Plaul (32:42 min). Bei den Frauen dominierte die 37-jährige Christiane Dobmeier (TV Hermeskeil). Die deutsche Junioren-Crosslaufmeisterin von 1988 (unter ihrem Mädchennamen Leukel) lief trotz störenden Windes 37:13 Minuten. Holger Teusch
Henry Wanyoike Fünfter in Bonn
Der Paralympics-Star Henry Wanyoike wurde am Sonntag bei der Marathon-Veranstaltung in Bonn bemerkenswerter Fünfter in der Halbmarathon-Konkurrenz, an der insgesamt über 2.600 Aktive teilnahmen. Der erblindete Kenianer kam nach 1:14:44 Stunden ins Ziel.
Start für Leistungssport-Forschungszentrum in Köln
Mit der symbolischen Übergabe eines Schecks in Höhe von 1,5 Millionen Euro an Sporthochschulrektor Walter Tokarski gab Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers in seiner Eigenschaft als Kuratoriumsvorsitzender der Sportstiftung NRW am vergangenen Freitag (31. März) den offiziellen Startschuss für das Deutsche Forschungszentrum für Leistungssport an der Deutschen Sporthochschule Köln. Drei Jahre lang stellt die Stiftung je 500.000 Euro als Anschubfinanzierung zur Verfügung. Weitere Sponsoren sind das Ministerium für Innovation, Forschung, Wissenschaft und Technologie sowie die Wirtschaft. Ein Kernpunkt der Arbeit im neuen Leistungssport-Zentrum ist die enge Verknüpfung von grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung.
Das Anti-Doping-Forum - Neu auf leichtathletik.de - Jetzt mitdiskutieren!