Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christian Reif gibt abChristian Reif (LC Rehlingen) hat abseits des Stadions einen Erfolg eingefahren, berichtet der WM-Sechste im Weitsprung auf seiner Facebook-Seite: „Heute habe ich meine Masterarbeit fertiggestellt, drucken und binden lassen und in dreifacher Ausfertigung nach Bayreuth geschickt!!! 6 Monate Arbeit haben endlich ein Ende und jetzt springt es sich sicherlich auch wieder deutlich leichter“, schrieb der Sportmanagement-Student.
Maren Schwerdtner erhält Rückendeckung
Für Siebenkämpferin Maren Schwerdtner (Hannover 96) ist die Vorbereitung für 2014 schon sehr positiv losgegangen – auch wenn sie noch mitten im Aufbautraining steckt: Ihr Sponsor hat ihr nach einem „Seuchenjahr“ trotzdem die Unterstützung für die kommende Saison zugesagt. „Ich werde es als Motivationsschub mitnehmen, um mein Ziel, die EM in Zürich, nicht aus den Augen zu verlieren. Toll, dass man nicht alleine dasteht“, freute sich die Neunte der EM von 2010 auf ihrer Facebook-Seite.
Jugend-Kampfrichter gesucht
Wer hat Lust auf eine Teilnahme bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) ohne eine Qualifikationsleistung zu erbringen? Die DLV-Jungkampfrichter-Initiative bildet in einem ersten Schritt 18- bis 27-Jährige zu Kampfrichtern aus, die später im Team unter anderem bei den DJM zum Einsatz kommen können. Für den ersten Schritt in diese Richtung sind noch Ausbildungsplätze frei. Informationen gibt es in der Ausschreibung, der Bewerbungsbogen ist hier hinterlegt.
Derek Drouin jagt Bohdan Bondarenko
Aufgenommen werden in den exklusiven Club der neun Athleten, die über 2,40 Meter gesprungen sind, und einen Weg finden, Hochsprung-Weltmeister Bohdan Bondarenko (Ukraine) zu stoppen – das sind die Ziele, die sich Hochspringer Derek Drouin für 2014 vornimmt. „Bohdan macht etwas, das für ihn einfach perfekt passt, und ich muss alles geben, damit ich auch dieses Niveau erreichen kann“, sagte der Kanadier, der in Moskau (Russland) WM-Dritter geworden war. eme/aj
Startplätze für Betroffene des Boston Marathon-Unglücks
Nach dem Anschlag beim Boston Marathon (USA) im April reserviert der Veranstalter für das kommende Jahr (21. April) Startplätze für die Betroffenen des Unglücks. Opfer, Angehörige, Helfer und Läufer müssen einen Text von höchstens 250 Wörtern über die BAA-Homepage einreichen, bestätigte die Boston Athletic Association (BAA). Anfang Dezember entscheidet ein Komitee über die Zulassung. Die Veranstalter hatten das Teilnehmerfeld bereits um 9.000 auf 36.000 Plätze vergrößert.
Koji Murofushi bleibt dabei
Koji Murofushi, japanischer Olympiasieger von 2004, will auch als 39-Jähriger das Hammerwerfen noch nicht aufgeben. „Wir werden sehen“, sagte er auf die Frage, ob er sogar noch die WM 2015 in Peking (China) anstrebe. Bei den Meisterschaften in Moskau (Russland) wurde er Sechster. eme/aj
Nijel Amos auf Abwegen?
Nijel Amos, Olympia-Zweiter über 800 Meter und Universiade-Meister 2013, macht den botswanischen Medien Sorgen. Er sei aktuell der größte DJ der Gegend um Francistown und könnte das Interesse an der Leichtathletik verlieren, berichtet gazettebw.com.
Margit Jungmann in IAAF Masters´ Commission berufen
Margit Jungmann, Vorsitzende DLV-Bundesausschuss Senioren und Vizepräsidentin des Senioren-Leichtathletik-Weltverbandes WMA, ist in die neu geschaffene IAAF Masters´ Commission berufen worden. Das Gremium, das sich paritätisch aus jeweils vier Mitgliedern der IAAF und der WMA zusammensetzt, soll sich verstärkt um die weltweite Förderung der Senioren-Leichtathletik-Bewegung kümmern sowie neue Projekte zur Unterstützung des lebenslangen, alle Altersklassen verbindenden Sporttreibens (Athletics for Life) vorantreiben. Weiteres Ziel ist die Integration der Senioren-Leichtathletik in die IAAF-Projekte auf nationaler und regionaler Ebene. Jörg Erdmann
Wer sind die "Leichtathleten des Jahres" 2013?
Jetzt abstimmen!