Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tatiana Grigorieva sucht wieder den Anschluss (Foto: Kretzschmar)
Tatiana Grigorieva wieder fitDie Olympia-Zweite im Stabhochsprung, Tatiana Grigorieva, ist nach einer Achillessehnenverletzung wieder fit. "Jetzt hält mich nichts mehr", sagt die Australierin, die noch auf den WM-Zug aufspringen muss. Bei den Nationalen Meisterschaften in Brisbane war sie nur Dritte geworden.
Hochsprung-Meeting in Sinn
Der deutsche Hallenmeister Roman Fricke (Leverkusen), der auf den aufstrebenden Hannoveraner Eike Onnen trifft, führt gemeinsam mit der nationalen Überfliegerin der Hallensaison, Melanie Skotnik (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg), die Starterliste des Hochsprung-Meetings am kommenden Samstag in Sinn an. Als stärkste Konkurrentinnen gelten bei den Frauen die Britin Susan Jones und Katja Schötz (Cottbus). Die DLV-Hoffnungsträgerin Daniela Rath (Leverkusen) zog einen Start in Sevilla vor, die EM-Finalistin Kathryn Holinski (Dortmund) sagte verletzungsbedingt ab.
Bad Langensalza hofft auf Jubiläumsaufschwung
Am 15. Juni feiert das Weitsprung-Meeting in Bad Langensalza sein zehnjähriges Jubiläum. Mit internationalen Stars wie James Beckford (Jamaika), Yago Lamela (Spanien) und Kareem Streete-Thompson (Cayman-Inseln) hofft man auch auf eine Steigerung des Zuschauerzuspruches.
Tim Montgomery hat Dwain Chambers auf der Rechnung
Auch wenn 100-Meter-Europameister Dwain Chambers in der noch jungen Freiluftsaison noch nicht so recht in Tritt gekommen ist, schreibt ihn Weltrekordhalter Tim Montgomery keineswegs ab. Ganz im Gegenteil, der US-Sprinter sagt: "Die schnellen Zeiten werden kommen, merkt Euch diese Worte! Es ist noch früh in der Saison für ihn." Was wohl auch für Tim Montgomery selbst gilt. Nach überstandener Achillessehnenverletzung gab er sich in Mailand mit 10,11 Sekunden zufrieden und meinte: "Ich brauche noch ein paar Rennen."
Adrian Annus wirft 79 Meter
Der ungarische Hammerwurf-Europameister Adrian Annus hat am vergangenen Sonntag in Ljubljana eine Weite von 79,00 Metern erzielt. Am Start war dort auch der kroatische Weitspringer Sinisa Ergotic. Der EM-Zweite landete bei 7,83 Metern.
Versuch mit neuer Messtechnik
Beim Super Grand-Prix-Meeting in Stockholm kommt am 5. August im Dreisprung ein neues Meßsystem, das mit einem photoelektrischen Sensor arbeitet, zum Einsatz. Es ist in der Lage, auch die einzelnen Teilsprünge sofort zu messen. Für die offiziellen Ergebnisse wird die Technik noch nicht herangezogen. Allerdings sagt Organisationschef Rajne Soederberg: "Diese Technologie könnte den Sport in der Zukunft revolutionieren."
Chatten auf leichtathletik.de! Mehr unter INTERAKTIV. Werden Sie Stammchatter und surfen Sie rein zum leichtathletik.de-Treff - jeden Mittwoch ab 20 Uhr! Zum leichtathletik.de-Chat... ***