Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Langstreckler André Pollmächer bereitet sich derzeit in Mexiko auf den Olympiasommer vor. Der Chemnitzer, der im vergangenen Winter nicht in Erscheinung trat, will am 31. Mai in Neerpelt (Belgien) die Olympianorm über 10.000 Meter angreifen.
Mehr Dopingkontrollen in Peking
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will im Sommer die Zahl der Dopingkontrollen bei den Olympischen Spielen in Peking (China) auf 4.500 erhöhen. Vor vier Jahren in Athen (Griechenland) waren es noch 900 weniger. Die ersten Fünf jeder Disziplin plus zwei weitere sollen getestet werden. eme/aj
Irina Mikitenko Quote 15
Die Wattenscheiderin Irina Mikitenko bringt beim Online-Buchmacher bwin.de als Siegerin des Marathons am Sonntag in London (Großbritannien) eine Quote von 15. Damit liegt sie in einem Kreis von 15 namentlich genannten Athletinnen, die von den Äthiopierinnen Gete Wami (3) und Berhane Adere (3,5) angeführt werden, im Mittelfeld. Bei den Männern teilen sich die Kenianer Samuel Wanjiru und Martin Lel die Spitze (4).
Viktor Röthlin denkt an Abschied nach 2010
Das Schweizer Marathon-Ass Viktor Röthlin sieht in der Europameisterschaft 2010, die in Barcelona (Spanien) stattfindet, sein „letztes großes Ziel“. Der Vize-Europameister und WM-Dritte sagte in einem Eurosport-Interview: „In zwei Jahren bin ich in einem Alter, wo es immer schwieriger mit der Erholungszeit wird. Ich denke, dass danach Schluss ist.“
Maik Berger Sechster in Podebrady
Der Potsdamer Maik Berger erreichte am Samstag beim Geher-Meeting in Podebrady (Tschechische Republik) einen sechsten Platz. Er legte die 20 Kilometer in 1:24:29 Stunden zurück. Der Slowake Matej Toth setzte sich mit einer Zeit von 1:22:35 Stunden durch. Bei den Frauen kam die Polin Sylvia Korzeniowska als Erste nach 1:31:16 Stunden an und erzielte damit einen neuen Streckenrekord. eme/aj
Anhalt-Meeting jetzt auch im Netz
Das Anhalt-Meeting in Dessau ist nun - pünktlich zu seiner zehnten Auflage am 30. Mai - auch mit einem eigenen Auftritt im Internet vertreten. Bisher konnte man Informationen über die Veranstaltung lediglich im Sportbereich der städtischen Internetseite finden. Auch die ersten prominenten Verpflichtungen konnte Meetingdirektor Ralph Hirsch in dieser Woche bekannt geben. Neben den Mittelstrecklern Carsten Schlangen (LG Nord Berlin), Wolfram Müller (LG asics Pirna) und René Herms (LG Braunschweig) wird auch der Wattenscheider Sprinter Alexander Kosenkow an den Start gehen. www.leichtathletikmeeting.dessau.deah
Regensburg will Junioren-DM
Regensburg buhlt als inzwischen fest verankerter Leichtathletik-Standort um die Deutschen Junioren-Meisterschaften 2009 oder 2010, die im Universitätsstadion ausgetragen werden sollen. Ein Ausbau der Anlage von sechs auf acht Rundbahnen steht im Raum. Die Oberpfälzer bewerten die Aussichten, diese Titelkämpfe auch zugewiesen zu bekommen, als gut. Es wären die ersten nationalen Stadion-Leichtathletik-Meisterschaften auf Regensburger Boden.
7,7 Meter pro Sekunde Wind
Stürmische Verhältnisse herrschten am Freitag bei den Sea Ray Relays in Knoxville (USA). Das Tagesprogramm musste abgebrochen werden. Mit gleich 7,7 Metern pro Sekunde Rückenwind wurde Rubin Williams (USA) zu einer 100-Meter-Zeit von 9,96 Sekunden gefegt. eme/aj
Zhang Wenxiu solide
Die WM-Dritte im Hammerwerfen, Zhang Wenxiu (China), zeigte sich am Freitag in solider Form. In Yangzhou (China) erzielte sie eine Weite von 72,22 Metern. eme/aj
Susanne Rosenbauer zeigt Form
Guter Saisonauftakt für Speerwerferin Susanne Rosenbauer, die DM-Siebte des Vorjahres: Beim traditionellen Willi-Burghardt-Werfertag ihres Vereins TSV Schwaben Augsburg kam die 23 Jahre alte Studentin am Samstag auf 52,67 Meter. Die Speerwurf-Männerkonkurrenz gewann Matthias Kagerhuber (LG Aichach-Rehling) mit 54,81 Metern. Wilfried Matzke
DKB-ISTAF - Jetzt bis zu 60 % sparen mit Frühbucher Spezial