Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Florence Barsosio gewinnt auch in Florenz (Foto: Chai)
Florence Barsosio siegt in FlorenzBenjamin Kiprotich und Florence Barsosio sind die glücklichen Sieger des Florenz-Marathons am gestrigen Sonntag. Der Kenianer, der erst im April sein Marathon-Debut im italienischen Padua gab, gewann in 2:11:33 Stunden vor seinen kenianischen Mitstreitern Mark Saina (2:11:43 h) und David Kipkorir (2:12:34 h). Im Frauenwettbewerb überraschte einmal mehr Florence Barsosio (Kenia). Die mehrfache Marathon-Gewinnerin, die vor zwei Jahren eine Babypause einlegte und dieses Jahr ihr Comeback mit dem Sieg beim Marathon in Madrid und fünf Wochen später als Zweite beim Dublin-Marathon feierte, beeindruckte nun auch in Florenz mit 2:29:11 Stunden. Damit lag sie klar vor der Italienerin Marcella Mancini (2:34:40 h) und der Slovakin Dana Janeckova (2:47:42 h).
Äthiopien in Llodio Spitze
Gebregziabher Gebremariam heißt der Sieger des zweiten IAAF-Crosslaufs im spanischen Llodio. Der äthiopische Olympia-Vierte über 5.000 Meter und Doppel-Cross-WM-Zweite über die Lang- und Kurzstrecke konnte sich im Schlussspurt mit einer Sekunde Vorsprung gegen den 17-jährigen Favoriten Tariku Bekele (26:37 min), Bruder des 10.000-Meter-Olympiasiegers Kenenisa Bekele, und Sieger beim IAAF-Cross in Oeiras, in 26:36 Minuten durchsetzen. Dritter wurde Vorjahressieger Fabiano Joseph (Tansania, 26:41 min). Bei den Frauen war Werknesh Kidane (Äthiopien) eine Klasse für sich. Die 10.000-Meter-WM-Zweite gewann auf der Kurzstrecke deutlich in 18:08 Minuten. Mit 22 Sekunden Rückstand folgte auf Platz zwei Landsfrau Merima Hashim (18:30 min), als Dritte lief die Kenianerin Alice Timbilil (18:33 min) ins Ziel.
Kenianischer Doppelerfolg in Mailand
Kenianischer Doppelsieg bei der fünften Auflage des Mailand-Marathons am Sonntag. Daniel Cheribo lief mit neuem Streckenrekord in 2:08:38 Stunden persönliche Bestzeit und feierte gleichzeitig seinen ersten Marathon-Sieg. Bei den Frauen gewann Rita Jeptoo ebenfalls mit persönlicher Bestzeit in 2:28:11 Stunden. Allerdings war es erst ihr zweiter Marathon-Einsatz. Auf Rang zwei bei den Männern kam Benjamin Kipchumba (2:09:23 h) vor Enock Mitei (beide Kenia, 2:10:52 h). Auch sie liefen persönliche Bestzeiten. Die Italienerin Gloria Marconi erkämpfte sich Platz zwei (2:31:53 h), Dritte wurde ihre Landsfrau Debora Toniolo (2:34:24 h).
Gunter Hagg gestorben
Die Leichtathletik-Legende Gunder Hagg ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Der Schwede erzielte in seiner Karriere in den 40-ziger Jahren 15 Weltrekorde, davon 1942 drei innerhalb von zehn Monaten. Er war der Erste, der die 5.000 Meter unter 14 Minuten bewältigte und lief Bestmarken über 1.500, 2.000 und 3.000 Meter sowie über eine und zwei Meilen. Seine 4:01,4 Minuten über die Meile aus dem Jahr 1945 wurden erst neun Jahre später durch den Briten Roger Bannister gebrochen, der als Erster auf der 1.609 Meter langen Distanz unter vier Minuten lief (3:59,4 min).
Kenenisa Bekele startet in Edinburgh
Olympiasieger und Weltmeister über 10.000 Meter, Kenenisa Bekele (22), hat für den IAAF-Crosslauf am 15. Januar 2005 im schottischen Edinburgh gemeldet. Seine Startzusage hat der dreimalige Doppel-Cross-Weltmeister aus Äthiopien jetzt abgegeben. Mit dabei ist auch die australische Cross-Weltmeisterin über die Langstrecke, Benita Johnson.
Antonio Reina kritisiert Verband
Der Spanier Antonio Reina hat seinen nationalen Leichtathletik-Verband beschuldigt, dopende Athleten zu schützen. Der 800-Meter-Läufer stellte die vorübergehenden "Auszeiten" und "Verletzungspausen" einiger Athleten in Frage: "Ich weiß, dass der Verband einiges aus der Öffentlichkeit heraus hält", sagte er der Zeitung "AS". Indem die Athleten dann ein Jahr nicht starten würden, entgingen sie einer offiziellen Sperre.
Jan Schneider kommt, Markus Malucha geht
400 Meter Hürden-Läufer Jan Schneider zieht es von Kindelsberg-Kreuztal zum VFL Sindelfingen. Der Wechsel des Deutschen Vize-Meisters 2004 ist fast perfekt, er muss noch beim Verband eingereicht werden. Dagegen wird
das Nachwuchstalent Markus Malucha den VFL Sindelfingen verlassen. Der 200-Meter-Sieger bei der DLV-Juniorengala in diesem Jahr sprintet künftig für Salamander Kornwestheim.
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres...