Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Franka Dietzsch stellt sich ein Karriere-UltimatumIn einem Interview mit der Bild-Zeitung kündigt Diskuswerferin Franka Dietzsch an, bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin dabei sein zu wollen. Voraussetzung dafür ist jedoch eine vollständige Genesung bis zum Jahresende: „Die WM 2009 in Berlin ist mein Ziel. Aber erst einmal muss ich wieder voll fit sein. Wenn ich das bis zum Jahresende nicht schaffe, haue ich den Diskus endgültig in den Schrank.“ Außerdem verrät die Neubrandenburgerin, dass sie nach ihrer Olympia-Absage an ihrer Ausdauer arbeitet und einige Kilogramm abnehmen will.
Diskus-Weltmeister Gerd Kanter in Olympia-Form
Rund zwei Wochen vor den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August) bestätigte Diskus-Weltmeister Gerd Kanter seine Form. Bei einem Meeting im schwedischen Helsingborg beförderte der Este am Donnerstag seinen Diskus in seinem besten Versuch auf 69,95 Meter, in weiteren auf 66,83, 66,12 und 69,18 Meter. Zweiter wurde sein Landsmann Mart Israel mit 63,55 Metern, Dritter der Norweger Gaute Myklebust (62,10 m). eme/aj
Carolina Klüft mit Landestitel
Ex-Siebenkampfkönigin Carolina Klüft sicherte sich am Freitag, dem ersten Tag der Schwedischen Meisterschaften in Västerås, den Titel im Weitsprung mit 6,52 Metern. Anna Söderberg gewann den Diskuswurf mit 60,29 Metern. eme/aj
Tansania mit acht Athleten
Der ostafrikanische Staat Tansania hat acht Leichtathleten für die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24. August) nominiert. Bekannteste Namen im Aufgebot sind Marathonläufer Samson Ramadhani, Commonwealth Games-Gewinner von 2006, und Fabiano Joseph, Halbmarathon-Weltmeister von 2005, der über 5.000 und 10.000 Meter antreten wird. eme/aj
Yekaterina Kostetskaya für Yelena Soboleva
Die 21-jährige Yekaterina Kostetskaya, Vierte der Landesmeisterschaften, ersetzt im russischen Olympia-Team über 800 Meter Yelena Soboleva, die wegen des Verdachts der Manipulation von Dopingproben suspendiert wurde. Schlechter sieht die Situation über 1.500 Meter aus. Mit Yelena Soboleva, Tatyana Tomashova und Julia Fomenko sind alle drei Starterinnen für Peking (China) aus dem Verkehr gezogen worden, einzige Nachrückerin ist Ersatzathletin Anna Alminova, da der Nominierungszeitraum bereits abgelaufen ist. Im Hammerwurf ersetzt Yelena Priyma die frühere Weltrekordlerin Gulfiya Khanafeyeva. eme/aj
Robert Cheruiyot vertraut auf Gott
Der viermalige Boston-Marathon-Sieger Robert Cheruiyot (Kenia) vertraut als gläubiger Muslim bei den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August) auf Gott. Das verriet der 29-Jährige, der sich in Südtirol (Italien) vorbereitet, in einem Interview mit dem „Focus“.
Ekaterina Thanou fühlt sich im Krieg
Die griechische Sprinterin Ekaterina Thanou fühlt sich unter „enormen Druck“ gesetzt, ihren Start bei Olympia in Peking (China; 15. bis 24. August) abzusagen. Im Vorfeld der Olympischen Spielen 2004 wurde die 100 Meter-Europameisterin von 2002 nach einer umgangenen Dopingkontrolle suspendiert. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und das Nationale Olympische Komitee Griechenlands (EOE) suchen gegenwärtig nach Wegen, Ekaterina Thanou von den Spielen in Peking auszuschließen. Diese beschreibt ihre Situation als kriegsähnlich.
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de YouthLetter