Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yago Lamela zeigte in Thüringen seine ganze Sprungkraft
Yago Lamela fliegt in Bad LangensalzaMit einem tollen Satz auf 8,44 Meter gewann der Spanier Yago Lamela das zehnte Weitsprung-Meeting in Bad Langensalza vor Kareem Streete-Thompson (Cayman-Inseln), der auf 8,21 Meter kam. Der Leverkusener Nils Winter erzielte als bester Deutscher 8,05 Meter.
Pause für Wolfram Müller
Nach seinem guten Saisonbeginn mit einer neuen Bestleistung von 3:35,50 Minuten muss der Tübinger 1.500-Meter-Läufer Wolfram Müller zunächst einmal aussetzen. Eine Verletzung an der Plantarsehne, die auch seinen Start beim Sparkassen DLV-Meeting in Dortmund verhinderte, bedeutet für ihn mindestens drei Wochen Pause.
Junge US-Viertelmeiler überragend
Mit Weltklassezeiten und einem Fotofinish warteten die 400-Meter-Läufer am letzten Tag der NCAA Championships in Sacramento (USA) auf. Adam Steele (44,57 sec), Otis Harris (44,57 sec) und Mitch Potter (44,58 sec) brachten sich mehr als nur ins Gespräch. Bei den Frauen setzte sich Sanya Richards mit einem neuen US-Junioren-Rekord von 50,58 Sekunden durch, während die Jamaikanerin Aleen Bailey in 22,65 Sekunden auf den 200 Metern gewann. Mit Dawid Jaworski überquerte ein polnischer Hochspringer gute 2,28 Meter. Hammerwerferin Candice Scott (Trinidad) schnupperte mit 69,79 Metern an die Siebzig heran.
Gemächlicher Saisoneinstieg von Wilson Kipketer
Mit 1:46,67 Minuten ließ es der dänische Weltrekordhalter Wilson Kipketer bei seinem Saisoneinstieg in Warschau (Polen) über 800 Meter gemächlich angehen. Diese Zeit genügte ihm aber, um den Kenianer Joseph Mutua (1:46,78 min) in Schach zu halten. Im Kugelstoßen erzielte der spanische Hallen-Weltmeister Manuel Martinez 20,30 Meter und der Ukrainer Andrej Skavaruk bestimmte mit 80,58 Metern das Hammerwerfen. Für die besten Ergebnisse bei den Frauen sorgten die russische Hammerwurf-Europameisterin Olga Kuzenkova (70,40 m) und die ukrainische Dreispringerin Inessa Kravets (14,42 m). Im Hochsprung meisterte die Russin Ekaterina Alexandrova 1,97 Meter.
Tim Lobinger akzeptiert Kritik und Gegenwind
Nachdem in den letzten Tagen seine an einen Teil der DLV-Athleten gerichtete und als "Wachrütteln" gedachte Aussage "Das ist ein Primadonnenclub, aufgefüllt mit Hosenscheißern" für Aufsehen sorgte, akzeptiert Stabhochspringer Tim Lobinger den dadurch entstandenen Gegenwind. "Jetzt kriege ich die Kritik ab. Wenn sich die Leute auf den Schlips getreten fühlen, ist das okay. Aber es sind Worte, die ich jederzeit wieder sagen würde. Es entwickeln sich bei uns immer mehr Trainingsweltmeister. Ich will den Leuten einfach nur zeigen, probiert etwas anderes aus", steht er weiterhin hinter diesem Statement.
Annika Becker wird untersucht
Nach ihren beiden erfolgreichen Auftritten in Kassel und Dortmund wird sich die deutsche Rekordhalterin im Stabhochsprung, Annika Becker, wegen ihrer wieder aufgetretenen Kniekehlenprobleme Anfang nächster Woche untersuchen lassen. "Wir wissen aber, es kann nichts reißen", beruhigte ihr Trainer Thomas Weise hinsichtlich der angesagten Wettkämpfe.
Kenianische Dominanz in Leverkusen
Der Leverkusener Halbmarathon war am Sonntag fest in kenianischer Hand. Auf den ersten drei Plätzen liefen Eshete Elonde (1:04:47 h), Charles Kiplagat (1:04:49 h) und George Sima (1:06:18 h) ein. Bemerkenswert war, dass kein deutscher Mann schneller das Ziel erreichte als die Lokalmatadorin Sonja Oberem, die auf dem schwierigen Kurs mit einer Zeit von 1:13:22 Stunden Gesamtzehnte wurde.
Niederlage für Arsi Harju
Kugelstoß-Olympiasieger Arsi Harju musste auf heimischem Boden bei den "Paavo Nurmi Games" in Turku eine klare Niederlage hinnehmen. Er kam über 19,76 Meter nicht hinaus und gab sich damit seinen Landsleuten Conny Karlsson (20,44 m) Tepa Reinikainen (20,28 m) geschlagen. Der finnische Marathon-Europameister Janne Holmen gab über 10.000 Meter seine Visitenkarte ab und gewann dort in 28:09,94 Minuten.
Hamburg Halbmarathon auf neuer Strecke
"Das war eine schwere Geburt, aber jetzt steht das Ding", seufzt Veranstalter Karsten Schölermann glücklich und hält die knapp 80 Seiten dicke polizeiliche Anordnung zum 9. Hamburg Halbmarathon stolz in den Händen. Über 500 Helfer werden am Sonnabend, den 28. Juni zwischen 17.00 und 22.00 Uhr benötigt, um die exakt vermessenen 21,0975 Kilometer auf Hamburgs Straßen für die etwa 3.000 erwarteten Teilnehmer abzusichern.
Wieder lieferbar *** Das original DLV-Shirt "Nationalmannschaft"! Gleich bestellen... ***