Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Martin Keller: „Die Zehn fällt!“Der Leipziger Martin Keller ist in diesem Jahr 100 Meter in 9,99 Sekunden gesprintet – allerdings mit zu viel Rückenwind. Trotzdem meint er: „Ich halte es für durchaus realistisch, dass die ‚Zehn‘ schon 2014 fällt.“ Bis zu Olympia 2016 hält er für deutsche Sprinter sogar eine Zeit von 9,96 oder 9,97 Sekunden für möglich. Das komplette Interview lesen Sie in der Fachzeitschrift „Leichtathletik“, deren neueste Ausgabe am Mittwoch erscheint. ah
Verstärkung für Hallesche Kugelstoßer
Neben Kugelstoßerin Josephine Terlecki wechselt auch ihre Disziplinkameradin Sara Gambetta zu den Halleschen Leichtathletik-Freunden. Die Frankfurterin stieg Sommer schon vom Siebenkampf auf Kugelstoßen um und wohnt und trainiert bereits seit einigen Wochen in Halle. pm
Wer interviewt die Stars bei der DM in Ulm?
Die Deutschen Meisterschaften und Ulm – nach 2013 wird es auch 2014 beides in Kombination geben. Für das Meisterschaftswochenende (26. und 27. Juli) im Donaustadion sucht die Südwest Presse in Kooperation mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) ein junges Reporter-Team, das auch schon im Vorfeld aktiv ist. „Wir freuen uns schon jetzt auf schöne Geschichten rund um die Leichtathletik in Ulm, um auch die jungen Leser in den Schulen für Leichtathletik und im speziellen für die Deutsche Meisterschaften zu begeistern“, sagt Marco Buxmann, Projektmanager der DM. Weitere Informationen zur Bewerbung sind hier nachzulesen.
Martina Strutz startet in Dresden
Die Olympia-Fünfte Martina Strutz aus Neubrandenburg führt das Starterfeld des Dresdner Springermeetings (31. Januar) an. Im Stabhochsprung der Frauen bekommt die WM-Zweite von 2011 starke Konkurrenz. Auch Hallen-Europameisterin Holly Bleasdale (Großbritannien), deren Bestleistung bei 4,87 Metern steht, hat ihre Startzusage gegeben. Bei den Männern will der EM-Sechste Szymon Kiecana aus Polen seien Visitenkarte abgeben. „Ob der Ex-Dresdner Raúl Spank überhaupt eine Hallen-Saison bestreitet, ist noch völlig offen“, erklärte Meeting-Manager Dieter Albertus. dpa
Alfons Hörmann kämpft für Doping-Reform
DOSB-Präsidentschaftskandidat Alfons Hörmann will den 2006 gegründeten Deutschen Olympischen Sportbund modernisieren und bei Themen wie Doping neu positionieren. „Nach sieben Jahren bedarf es der einen oder anderen Korrektur“, sagte er vor der DOSB-Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag in Wiesbaden. „Die nüchterne Feststellung ist: Der DOSB muss sich nun neue Gedanken über Struktur und Aufstellung machen.“ Der 53-Jährige ist einziger Kandidat für die Nachfolge von Thomas Bach. dpa
Brüssel will die EM 2022
Das König-Boudewijn-Stadion in Brüssel (Belgien) bleibt bis 2020 Austragungsstätte des Ivo van Damme-Memorial. Danach zieht das Sportfest, zurzeit auch Diamond-League-Finale, in ein neues Stadion um. Darauf haben sich die Entscheidungsträger am Montag verständigt. Mit dem neuen Stadion bewirbt Belgien sich auch um die EM 2022. Harald Koken
Dortmunder erhalten neue Zeitmessanlage
In der Schweiz wird momentan eine Zeitmessanlage gebaut, die im kommenden Jahr ausschließlich im Dortmunder Stadion „Rote Erde“ eingesetzt wird. In der abgelaufenen Freiluftsaison hat es dort mehrfach Probleme mit dem alten Chronometer gegeben. Kreissportwart Wolfgang Franke freut sich: „Man kann wieder ohne Bauchschmerzen in die Halle bzw. ins Stadion Rote Erde gehen.“ Peter Middel
ASS-Sonderaktion für Auto-Suchende
Für den kurzfristigen Fahrzeugbedarf bietet Athletic Sport Sponsoring (ASS) ein besonderes Angebot für die Vorweihnachtszeit an. Wer schnell ist und seinen Antrag bis zum 16. Dezember einreicht, hat die Chance auf einen Renault Clio Grandtour für monatlich 199 Euro mit vielen attraktiven Vorteilen. Weitere Informationen gibt es auf www.ass-team.net, direkt bei der ASS unter Tel. 0234/9512840 oder über E-Mail-Anfrage an info@ass-team.net.
Stimmen Sie ab für Ihre Leichtathleten des Jahres!
Die Nominierten