Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Der Weltcup (im Bild Gail Devers bei der letzten Auflage in Madrid) braucht für 2006 ein neues Zuhause (Foto: Chai)
Weltcup 2006 nicht in den USANach Berichten von US-Medien wird der alle vier Jahre als Teamwettbewerb angesetzte Weltcup 2006 nicht wie vorgesehen im kalifornischen Carson (USA) stattfinden. Die als Ausrichter eingeplante Anschutz Entertainment-Gruppe konnte sich nicht mit dem Weltverband IAAF einigen. Knackpunkt war die siebenstellige Steuerbelastung für die auszuschüttenden Preisgelder von drei Millionen US-Dollar. Als mögliche Ersatzausrichter wurden zumindest in den USA bereits Brüssel und Berlin ins Gespräch gebracht. Diese beiden Golden-League-Städte bewerben sich auch um die Weltmeisterschaft 2009, die im Dezember vom IAAF-Council vergeben wird.
Afrikarekord im Hürdensprint
Die beste Leistung an den beiden letzten Tagen der Pan-Arabischen Spiele in Algier (Algerien) ging auf das Konto des Hürdensprinters Todd Jouda Matthews. Der 25-jährige Sudanese, der im letzten Jahr den USA als Heimatland den Rücken gekehrt hatte, lief in 13,21 Sekunden einen neuen Afrikarekord und verbesserte seine Bestleistung um 15 Hundertstel. Im Jahresvergleich eilte er damit weltweit unter die Top 10. Ihre Erfolgsserie setzte die Algerierin Baya Rahouli auf den 100 Meter Hürden fort. Sie gewann dort in 13,49 Sekunden nach dem Weit- und Dreisprung sowie den 100 Metern ihren vierten Titel der Veranstaltung. Einen zweiten Sieg nach den 400 Metern holte sich auf der halben Strecke der Saudi Hamdan Al Bishi (20,80 sec). Mit dem für Bahrain startenden gebürtigen Kenianer Youssef Saad Kamel setzte über 800 Meter ein Aufsteiger der Saison in 1:46,12 Minuten ein weiteres Glanzlicht.
Chicago flirtet wieder mit dem Weltrekord
Der Renndirektor des morgigen Chicago-Marathon, Carey Pinkowski, traut dem Vorjahressieger Evans Rutto (Kenia; 2:05:50 h) bei seiner Rückkehr nach Illinois den Weltrekord von 2:04:55 Stunden zu. "Er ist letztes Jahr ein sehr konservatives Rennen gelaufen. Ich denke, er wird diesmal mit dem Weltrekord flirten." Die Strecke ist als sehr schnell bekannt. Falls der Sieger in diesem Jahr unter 2:04:30 Stunden bleiben sollte, würde er mit einer Prämie von insgesamt 525.000 US-Dollar (125.000 für den Sieg, 300.000 für den Rekord und 100.000 für die Zeit) belohnt. Khalid Khannouchi (USA), der bereits 1999 eine Weltbestleistung in Chicago lief, die Kenianer Paul Koech und Daniel Njenga sowie der Japaner Toshinari Takaoka sind die Mitfavoriten. Dieses Quintett tritt ohne die Vorbelastung eines Olympiastarts in Athen an.
Benita Johnson hofft auf schnelle Männer
Die Cross-Weltmeisterin Benita Johnson hofft bei ihrem morgigen 10-Meilen-Test in Portsmouth beim "Great South Run" auf den Anschluss an eine schnelle Gruppe von Männern. "Ich habe keine Ahnung, welche Zeit ich über diese Strecke laufen kann. Aber es ist wichtig für mich, dass ich eine gute Leistung bringe", lautete die Ansage der Australierin, die am 7. November den New York City-Marathon laufen wird, im Vorfeld, "vielleicht können Männer, die mit mir laufen, noch etwas aus mir herausholen."
Gold aus Kanada für Vanderlei de Lima
Der Angriff eines Fanatikers bei den Olympischen Spielen in Athen brachte dem zu diesem Zeitpunkt beim Marathon noch in Führung liegenden und späteren Bronze-Medaillengewinner Vanderlei de Lima weltweite Sympathiebekunden ein. Jetzt wurde der Brasilianer von der Kanadierin Sonia-Maria Nickerson überrascht. Sie hat ihm aus Mitgefühl über die böswillige Attacke eine Goldmedaille angefertigt und überreichen lassen.
Marathon in Denver kurzfristig abgesagt
Der für den morgigen Sonntag geplante Denver-Marathon wurde kurzfristig abgesagt. Die Stadt und der Veranstalter konnten sich bei Einzelheiten zur Austragung nicht einigen. Der Lauf soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...