Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kamghe Gaba hofft auf Gala-Start400-Meter-Läufer Kamghe Gaba (LG Eintracht Frankfurt) hofft auf einen Start am kommenden Samstag (26. Juni) bei der DAK Leichtathletik-Gala in Bochum-Wattenscheid. „Mein Muskelfaserriss ist gut verheilt, aber ich habe immer noch ein kleines, ungutes Gefühl“, sagte er. „Aber ich würde sehr gerne in Wattenscheid laufen. Die nächsten Tage werden zeigen, ob es klappt.“
Großer Sporttag in Darmstadt
Nicht nur das DLV-BewegungsCamp gastierte am Dienstag in Darmstadt, am Abend findet auch der traditionelle Stadtlauf statt. Auch hier ist das DLV-BewegungsCamp noch vertreten: An drei Mitmach-Stationen, dem Speed-Biathlon, dem Bungee-Run und dem Speerwurf, können sich die Besucher auch am Abend noch versuchen.
Barcelona-Vorbereitung im Schnee
Eine Überraschung gab es für 10.000-Meter-Europameister Jan Fitschen. Im Trainingslager in St. Moritz (Schweiz) erwarteten den Wattenscheider morgens rund 15 Zentimeter Neuschnee. Die Vorbereitung auf die erwartete Hitze bei der EM in Spanien (27. Juli bis 1. August) muss dann wohl später folgen…
Tyson Gay will Ernährung ändern
Essen außer Haus, gerne auch im Fastfood-Restaurant – so lief es bislang bei US-Sprinter Tyson Gay. Der WM-Zweite vermutet nun aber einen Zusammenhang zwischen seiner nicht optimalen Ernährung und häufigen Verletzungen und will nun mit einem Ernährungsberater zusammenarbeiten. Sein erster Schritt zur Änderung: „Ich frühstücke jetzt morgens. Es gibt Eier und Toast.“
Andreas Thorkildsen und Tero Pitkämäki in Stockholm
Eines der größten Duelle der vergangenen Jahre findet am 6. August beim Golden League-Meeting in Stockholm (Schweden) seine Fortsetzung. Der norwegische Speerwerfer Andreas Thorkildsen, Olympiasieger, Welt- und Europameister, trifft auf seinen finnischen Dauerrivalen Tero Pitkämäki. 53-mal trafen die beiden bislang aufeinander, Andreas Thorkildsen feierte 27 und Tero Pitkämäki 26 Siege.
Asafa Powell mal wieder auf Weltrekordjagd
Fast immer wenn einer der drei derzeit schnellsten Sprinter, Asafa Powell, Usain Bolt (beide Jamaika) und Tyson Gay (USA), antritt, sprechen sie vom Weltrekord. So auch in Gateshead, wenn Asafa Powell und Tyson Gay gegeneinander sprinten. „Wir beide haben das Zeug für einen Weltrekord, aber ich glaube daran, dass ich ihm im Moment näher bin“, sagte Asafa Powell, der in diesem Jahr schon 9,82 Sekunden lief. Den Weltrekord hält Usain Bolt mit 9,58 Sekunden.
Kerron Stewart zurück im Training
Nachdem sich die jamaikanische Sprinterin Kerron Stewart bei einem Start in Frankreich vergangene Woche leicht verletzt hatte, will sie in den kommenden Tagen das Training wieder aufnehmen. Ihr nächster Start wird wohl am 22. Juli in Monte Carlo (Monaco) sein. eme/aj
Sergey Litvinov plant DM-Start
Hammerwerfer Sergej Litvinov (LG Eintracht Frankfurt) plant trotz seiner Streichung aus den DLV-Kaderlisten einen Start bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig (17./18. Juli). Der derzeit mit 78,98 Metern beste deutsche Hammerwerfer erfüllt damit eine Verpflichtung gegenüber seinem Verein, an den er noch bis Ende des Jahres vertraglich gebunden ist. Das erklärt Mona Steigauf, die bei der LG Eintracht Frankfurt als Direktorin für die Leichtathletik zuständig ist, in der neusten Ausgabe der Fachzeitschrift leichtathletik. che
Jodie Williams konzentriert sich auf die 200 Meter
Die junge Britin Jodie Williams führt derzeit die Welt-Bestenlisten im Jugendbereich über 100 (11,24 sec) und 200 Meter (22,79 sec) an. Bei der U20-WM im kanadischen Moncton (19. bis 25. Juli) will sie sich aber auf die 200-Meter-Distanz konzentrieren. eme/aj
Russen in Bergen am schnellsten
Nimmt man die Einzelzeiten der 4x400-Meter-Läufer der Team-EM in Bergen (Norwegen) zur Hand, waren zwei Russen am schnellsten. Bei den Männern lief Vladimir Krasnov 44,12 Sekunden, seine Teamkollegin Natalya Antyukh wurde in 50,35 Sekunden gestoppt. eme/aj
Der neue Online-Shop von leichtathletik.de
www.leichtathletik-shop.info