Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yohan Blake und sein AberglaubeYohan Blake ist abergläubisch. Der 100-Meter-Weltmeister schneidet sich vor einem Wettkampf keine Haare und auch keine Fingernägel. Dabei wachsen die Nägel bei dem Jamaikaner extrem schnell: „Schon nach einer Woche müssten sie wieder geschnitten werden, nach zwei Wochen sehen sie schon biestig aus.“ Geschnitten wird dann aber erst wieder nach einem Rennen.
Hochspringer Linus Thörnblad hört auf
Der schwedische Hochspringer Linus Thörnblad beendet mit 27 Jahren seine Karriere. Er kämpfte nicht nur mit Verletzungen, sondern auch mit mentalen Problemen, die sich nach dem undankbaren vierten Platz bei der Europameisterschaft 2010 in Barcelona (Spanien) als Depression breit machten. Nach Hallen-WM-Bronze 2006 holte er im Jahr darauf Silber bei der Hallen-EM. Am höchsten flog er im selben Winter mit 2,38 Metern hinaus. eme/aj
Griechenland schickt 100 Sportler zu Olympia
Die Finanzkrise in Griechenland wird nicht zum Olympiaverzicht der griechischen Athleten führen. Panos Bitsaxis, der Generalsekretär des griechischen Sports, erklärte in Athen, rund 100 Sportler würden für die Sommerspiele in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) nominiert. Die Rahmenbedingungen sind aber zumindest für die Leichtathleten alles andere als ideal: Der griechische Verband hatte zuletzt zum zweiten Mal wegen fehlender Mittel seine Arbeit einstellen müssen. Den Top-Athleten will man aber weiterhin die notwendige Förderung zukommen lassen. sid/fc | eme/aj
LJ van Zyl startet mit 49,42 Sekunden
Der WM-Dritte über 400 Meter Hürden, LJ van Zyl, hat sich am Donnerstag bei einem Meeting in Pretoria (Südafrika) zum ersten Mal in dieser Olympiasaison auf seiner Spezialstrecke gezeigt. Mit 49,42 Sekunden siegte der Südafrikaner überlegen. eme/aj
67 Nationen wollen nach Saransk
67 Nationen wollen beim Geher-Weltcup in Saransk (Russland; 12./13. Mai) mit dabei sein. Damit deutet sich ein neuer Rekord an, Meldeschluss ist Ende des Monats. Auch eine deutsche Mannschaft wird an den Start gehen. eme/aj
Janeth Jepkosgei will Krankenschwester werden
Die WM Dritte über 800 Meter, Janeth Jepkosgei, würde nach ihrer Sportkarriere noch einmal gerne zur Berufsschule gehen und Krankenschwester werden. Genaue Pläne möchte sie nach Olympia schmieden. Aus sportlicher Sicht schließt die Kenianerin einen Wechsel auf die 1.500 Meter für das WM-Jahr 2013 nicht aus. eme/aj
Jetzt mitmachen und gewinnen! Video-Wettbewerb 2012