Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Raúl Spank hat auf seiner Homepage einen Trainerwechsel bekannt gegeben. „Nach sieben Jahren habe ich mich dazu entschieden, dass mein tägliches Training neue Schwerpunkte und Reize benötigt“, schreibt der Hochspringer des Dresdner Sportclub. Rainer Pottel, ehemaliger Trainer des Weltmeisters von 2001, Martin Buß, löst Jörg Elbe ab, mit dem Raúl Spank bei der WM 2009 selbst noch Bronze gewinnen konnte.
Deutsche Athleten fordern härtere Strafen
Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) hat drastische Strafen nach den jüngsten Doping-Enthüllungen gefordert. „Tyson Gay gesteht Doping...eine Lebenslange Sperre sollte meiner Meinung nach hier verhängt werden!!“, twitterte der Olympia-Dritte von London. Auch Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) reagierte mit großer Enttäuschung auf die Nachrichten, die kurz vor der WM in Moskau alle schwer erschütterte. „Kann nicht der gewinnen, der das meiste Talent hat, am besten trainiert, am besten geschlafen hat, usw...“, schrieb sie bei Twitter. DLV-Präsident Clemens Prokop äußerte sich ebenfalls zu den Vorfällen: „Bei den schon länger unter Generalverdacht stehenden Sprintern werden diese positiven Tests für eine Verunsicherung in der Szene sorgen“. Für die Leichtathletik sei das „ein Schock“. dpa
Daniel Jasinski verpasst WM-Norm
Der Wattenscheider Daniel Jasinski startete bei den Norddeutschen Meisterschaften in Berlin zwar außer Konkurrenz, trotzdem gelang ihm der weiteste Wurf mit dem Diskus. Mit 61,42 Meter war sein bester Versuch deutlich weiter als der des neuen Meisters Gordon Wolf. Trotzdem fehlte zu den geforderten 66,00 Metern noch einiges. Beim EA Classics Meeting in Luzern (Schweiz; 17. Juli) will der DM-Vierte die Norm dann noch einmal in Angriff nehmen. pm
Gays Trainer spricht sich gegen Doping aus
Der Trainer von US-Sprintstar Tyson Gay, Lance Brauman, hat sich nach der positiven Dopingprobe seines Schützlings eindeutig gegen die Einnahme verbotener Substanzen positioniert. „Es muss klar gesagt werden, dass wir die Nutzung von leistungssteigernden Mitteln nicht unterstützen, weder dazu anregen noch sie tolerieren. Egal, ob es absichtlich passiert ist oder nicht“, betonte Brauman am Sonntag. dpa
Hochsprungmeeting der DSHS Köln
Am 17. Juli findet an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) ein stark besetztes Hochsprungmeeting statt. Ab 18 Uhr kämpfen internationale Topspringer um die Qualifikation für die WM in Moskau. Luis Castro Rivera (Puerto Rico; SB 2,25 m), Mohamed Younis Idris (Sudan; SB 2,25 m) und Fernad Djoumessi (Kamerun; SB 2,22 m) werden versuchen, die WM-Norm von 2,28 Metern zu knacken. Der Australier Brandon Starc, Martin Günther (LG Eintracht Frankfurt), derzeit Deutschlands bester Hochspringer (SB 2,24 m), und einige weitere Springer werden ebenfalls starten und für gute Leistungen sorgen. Weitere Informationen gibt es bei der DSHS Köln.
James Dasaolu: zweitschnellster Brite aller Zeiten
Dem Sprinter James Dasaolu gelang bei den nationalen Meisterschaften in Birmingham (Großbritannien) eine starke Zeit von 9,91 Sekunden im 100 Meter Halbfinale. Das ist die zweitschnellste Zeit, die ein Brite je gelaufen ist. Nur Europarekordhalter Linford Christie war mit 9,87 Sekunden bisher noch schneller als sein Landsmann. Wie das Internetportal RP Online berichtet, musste Dasaolu auf einen Start im Endlauf wegen leichter muskulärer Probleme dann allerdings verzichten.
Trainer von Asafa Powell verhaftet
Der Konditionstrainer des Sprinters Asafa Powell (Jamaika) soll während eines Trainingslagers in Italien festgenommen worden sein. Demnach soll Powell der Polizei Mittel ausgehändigt haben, die der Trainer dem Sprinter und seiner Trainingskollegin Sherone Simpson gegeben haben soll. Der Name des Trainers wurde zunächst nicht genannt. Powell und Simpson bestritten in einer Stellungnahme, wissentlich gedopt zu haben. dpa
DLV Lounge auf Facebook:
Fotos von der U23-EM