Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Ja, wo springen sie denn? Diese Frage ist augenscheinlich für die beiden derzeit besten deutschen Hochspringer Eike Onnen (LG Hannover) und Raul Spank (Dresdner SC) gar nicht so einfach zu beantworten. Für das kommende Wochenende waren beide gleichermaßen von den Veranstaltern in Kirchheim und Viersen als Verpflichtungen verkündet worden. Doch zumindest am Samstag (7. Juni) in Kirchheim fällt das Duell aus. Raul Spank springt nur am Sonntag (8. Juni) in Viersen. Eike Onnen macht von seinem aktuellen Fitnesszustand abhängig, ob er den Doppelstart wirklich in die Tat umsetzt.
Bianca Kappler einsatzbereit
Bianca Kappler ist für das Weitsprung-Meeting in Bad Langensalza einsatzbereit. Eigentlich wollte die beste deutsche Weitspringerin und WM-Fünfte am vergangenen Sonntag beim ISTAF in Berlin über die 100 Meter starten, trat dort aber nicht an. Auf Nachfrage gab sie eine reine Vorsichtsmaßnahme an, da „die Aduktoren ein bisschen dicht waren.“ Für Samstag (7. Juni) sei alles klar. Als Zuschauer werden bei der Veranstaltung der WM-Neunte im Weitsprung, Christian Reif (ABC Ludwigshafen), und der Leverkusener Ex-Weltmeister im Dreisprung, Charles Friedek, erwartet.
Jana Rawlinson verschiebt Saisonstart
Jana Rawlinson kämpft mit einer hartnäckigen Fußverletzung. Wegen einer Entzündung und zu starker Schmerzen musste die Weltmeisterin über 400 Meter Hürden aus Australien nun ihren für Freitag in Turin (Italien) geplanten Saisoneinstieg verschieben. Die Ärzte verordneten ihr eine zehntägige Pause. eme/aj
Esref Apak über 80 Meter
Der Olympia-Dritte Esref Apak hat als dritter Hammerwerfer in diesem Jahr die 80 Meter übertroffen. Im heimischen Izmir kam der Türke am Donnerstag auf eine Weite von 80,36 Metern. eme/aj
Top-Athleten in Neuss
Neben Marathon-Profis wie Ulrike Maisch (1. LAV Rostock), Luminita Zaituc (LG Braunschweig), Claudia Dreher (LG Ihleläufer Burg), Sonja Oberem (Rhein-Marathon Düsseldorf) und Falk Cierpinski (SG Spergau) wird am Samstag (7. Juni) beim Neusser Sommernachtslauf auch das Triathlon-Olympia-Team mit Christiane Pilz, Jan Frodeno und Daniel Unger dabei sein. Kurzfristig sagten noch die Tübinger Lauf-Legende Dieter Baumann und der Deutsche Marathon-Meister Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen) zu.
Betty Heidler wirft in Eugene
Hammerwurf-Weltmeisterin Betty Heidler macht einen Abstecher in die Vereinigten Staaten. Die Frankfurterin startet am Sonntag (8. Juni) bei Meeting „Prefontaine Classic“ in Eugene.
Weiter Probleme bei Stefan Holm
Hochsprung-Olympiasieger Stefan Holm kämpft weiter mit gesundheitlichen Problemen und Verletzungssorgen. Der Schwede wird nun frühestens in zwei Wochen beim Europacup der ersten Liga in Istanbul (Türkei) wieder im Wettkampfbetrieb erwartet. eme/aj
Eurosport überträgt aus Bydgoszcz
Die Junioren-WM, die im Juli in Bydgoszcz (Polen) stattfindet, läuft live auf Eurosport. Am 10. und 11. Juli (Donnerstag/Freitag) sind Live-Übertragungen eingeplant. Am 14. Juli (Montag) gibt es eine Aufzeichnung zu sehen.
Breaux Greer wieder auf Weitenjagd
Der WM-Dritte Breaux Greer (USA) hat seine TV-Rolle als „American Gladiator“ hinter sich. Der „Hurricane“ konzentriert sich jetzt wieder auf den Speerwurf und will die Olympia-Qualifikation für Peking (China) realisieren. eme/aj
Web-Radio aus Uerdingen
Auch von den Nordrhein-Jugend-Meisterschaften am Samstag (7. Juni) und Sonntag (8. Juni) gibt es wieder eine Web-Radio-Übertragung aus Uerdingen, die unter www.wunschklang.com ausgestrahlt wird. Die Live-Übertragung läuft Samstag in der Zeit von 15.30 bis 18.30 Uhr und Sonntag von 12 bis 14 Uhr.
Ryan Moseley - Österreichs neuer Olympiakandidat
Der aus Barbados stammende Sprinter Ryan Moseley erhielt am Donnerstag von Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller seine österreichische Staatsbürgerschaftsurkunde überreicht. Erst vergangenen Samstag hat er sich in Genf (Schweiz) mit 10,34 Sekunden über 100 Meter bis auf neun Hundertstelsekunden dem Olympialimit angenähert. Vom Nationalen Olympischen Komitee Österreichs ist Ryan Moseley in den Olympia-Beobachtungskader aufgenommen worden.
Stadtteil-Wettbewerb beim Stadtlauf
Beim "Großen Preis von Augsburg" wird derjenige Stadtteil gekürt, der zum siebten Augsburger Stadtlauf am Sonntag (8. Juni) die meisten Teilnehmer im Verhältnis zur Einwohnerzahl mobilisiert. Die Innenstadt und elf Stadtteile gehen bei diesem bundesweit einmaligen Stadtteil-Wettbewerb ins Rennen. Zehn Wochen lang betreuten ausgebildete Trainer in jedem Stadtteil die Jogger, Walker und Nordic Walker. Rund 5.000 Hobbyathleten werden nun zum Stadtlauf erwartet. Auf dem Programm stehen ein Viertelmarathon von 10,5 Kilometern (10.30 Uhr), ein Halbmarathon von 21,1 Kilometern (9.30 Uhr) sowie vier Kinderläufe mit 1.200 Metern (ab 9.40 Uhr). Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag möglich. Für Stimmung entlang der Strecke dürfte gesorgt sein, denn zusätzlich wird derjenige Stadtteil gesucht, der auf seiner Fanmeile am besten die Sportler anfeuert. Wilfried Matzke
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter