Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Wird Sabine Braun so wie hier nach der EM auch nach der NRW-Sportlerwahl jubeln? (Foto: Kiefner)
Auf dem Wahlzettel in NRW stehen vier LeichtathletenVier Leichtathleten sind unter den zwölf Nominierten zur Wahl zu Nordrhein-Westfalens Sportler des Jahres 2002. 400-Meter-Europameister Ingo Schultz (LG Olympia Dortmund) und Stabhochsprung-Vize-Europameister Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen) sind bei den Männern nominiert. Bei den Frauen stehen Siebenkämpferin Sabine Braun (TV Wattenscheid 01), die bei der EM in München den letzten Mehrkampf ihres Lebens absolvierte und Zweite wurde, sowie Speerwerferin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen/ebenfalls Vize-Europameisterin) zur Auswahl. Die Abstimmung wird vom Westdeutschen Rundfunk organisiert. Auf der Seite www.wdr.de kann gewählt werden. Die Konkurrenten von Ingo Schultz und Lars Börgeling sind Thomas Rupprath (Schwimmen), Christoph Metzelder (Fußball) und Florian Kunz (Hockey). Sabine Braun und Steffi Nerius sind neben Nadia Zülow (Voltigieren), Nadine Capellmann (Dressurreiten) und Antje Buschschulte (Schwimmen) vorgeschlagen. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 16. November.
10-Milen-Lauf unter strengsten Sicherheitsbestimmungen
Der Amerikaner Ryan Kirkpatrick hat am Sonntag das Washingtoner 10-Milen-Rennen der US-Armee in 48:35 Minuten gewonnen. Rund um den größten 10-Milen-Lauf der Welt, der vor dem Pentagon startete und endete, herrschte wegen des "Snipers", der in den letzten Wochen mehrere Menschen mit einem Präzisionsgewehr erschossen hat, Sicherheitsstufe eins. Sieger Kirkpatrick war bester Läufer in einem Feld von 18.000 Teilnehmern. Auf den Plätzen folgten ihm Scott Goff (49:06 min) und Christopher England. Das Frauen-Rennen ging an Casey Smith (58:21 min). Martha Merz war in 59:49 Minuten Zweite.
Meisterschaftsvergabe im November
Bei der nächsten Sitzung des IAAF-Councils am 15. und 16. November in Monaco werden die Halbmarathon-Weltmeisterschaften 2004 und 2005, die Jugend-Weltmeisterschaften 2005, die Hallen-Weltmeisterschaften 2006 und die Weltmeisterschaften 2007 vergeben. Beste Chancen auf die Ausrichtung der Freiluft-WM 2007 hat das japanische Osaka.
Birgit Boese kritisiert Schering
Die ehemalige Kugelstoßerin Birgit Boese, die in Berlin eine Beratungsstelle für Doping-Geschädigte unterhält, hat die Höhe der vom Pharma-Konzern Schering angekündigten Zahlung in den Doping-Opfer-Hilfefond kritisiert. Schering hatte angekündigt, 25.000 Euro in den von der Bundesregierung mit 2 Millionen Euro ausgestatteten Fond einzuzahlen. Boese sagte der Netzeitung: "Bei uns befinden sich mehr als 300 Geschädigte in der Kartei. Wenn sie den Betrag von 25.000 Euro durch diese Anzahl teilen, kommen sie gerade auf 83 Euro. Ein Witz." Die Firma Jenapharm, die zum Schering-Konzern gehört, hatte in der DDR Oral-Turinabol hergestellt. Dieses wurde als Dopingmittel missbraucht.
"LA-Jugend & Panther" noch besser!
Damit das Lesen der DLV-Jugendbroschüre "LA-Jugend & Panther" (jetzt übrigens wieder neu erschienen) für alle ein Erlebnis wird und man schon auf die nächste Ausgabe wartet, möchte das DLV-Referat Jugend von Euch wissen, was gefällt und was zum "Gähnen" ist. Es wäre toll, wenn Ihr zwischen Schule/Arbeit und Training mal kurz antwortet. Dafür haben wir eine Umfrage mit Gewinnspiel vorbereitet, die Ihr auf den Jugendseiten in der Rubrik "Young Athletics" findet.
Shanta Gosh will wieder angreifen
Seit drei Wochen steht Shanta Ghosh vom LC Rehlingen wieder voll im Training. Die 400-Meter-Läuferin bereitet sich nach einer verkorksten Freiluftsaison, in der sie vermutlich eine Entzündung der Nerven im Bereich der Lendenwirbel stoppte, auf die Hallenwettkämpfe vor. "Wenn es gut läuft, ohne gesundheitliche Probleme, ist eventuell auch die Teilnahme an der Hallen-WM drin, sagt die Saarländerin. Wichtiger sei ihr aber die WM im Sommer. Mit der deutschen Staffel wolle sie in Paris eine Medaille holen. "Aber vor allen Dingen wünsche ich mir, an die Zeit vor meiner Verletzung anknüpfen zu können und Einzelerfolge zu haben." Gern würde sie im nächsten Jahr die 51-Sekunden-Grenze durchbrechen. Das große Fernziel sei aber natürlich Athen 2004.
*** ST- Kader 2003 – Jetzt anmelden! *** Weitere Informationen...