Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Vorjahressieger Lars Börgeling und Danny Ecker sind beim „TV Total Turmspringen“, das am Samstag (24. November) in München stattfindet, wieder klar favorisiert. Beim Wettanbieter Partybets gibt es für die Leverkusener Stabhochspringer auf einen Sieg im Synchronspringen nur eine Quote von 1,60. Die Frage, ob sie die hohen Erwartungen erfüllen können, wird dann live ab 20:15 Uhr direkt auf Pro7 beantwortet. Neben anderen stürzen sich auch Allround-Sportler Joey Kelly, „Mr. Marathon“ Elton sowie die beiden Playmates Anna Scharl und Cristina-Maria Stefanescu ins kühle Nass. Das Turmspringen wird zum dritten Mal ausgetragen. Olympischer Sitevisit
Jürgen Mallow und Siegfried Schonert, ihres Zeichens Cheftrainer und Teammanager im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), haben sich zu einem Sitevisit in Asien aufgemacht. Im Mittelpunkt der Reise stehen Besuche der Olympiastadt des nächsten Jahres, Peking (China),und der japanischen Orte Shibetsu und Ashibetsu, wo man nach guten Erfahrungen in diesem Jahr auch das Vorbereitungstrainingslager der Olympia-Mannschaft aufschlagen will. Mitte nächster Woche treffen die beiden Leistungssport-Verantwortlichen wieder in Deutschland ein. Keine Titelverteidigung von Mo Farah
Der Brite Mo Farah wird seinen Titel bei der Cross-EM in Toro (Spanien; 9. Dezember) nicht verteidigen. Er kämpft noch mit einer Leistenverletzung und möchte kein Risiko eingehen. eme/aj Fünf Australier für Peking fix
Fünf australische Leichtathleten wurden bereits für die Olympischen Spiele im nächsten Jahr in Peking (China) vornominiert. Das Nationale Olympische Komitee berief bereits jetzt neben den Weltmeisterin Nathan Deakes (Gehen) und Jana Rawlinson (400m Hürden) auch den Langstreckler Craig Mottram, Stabhochspringer Steve Hooker und als weiteren Geher Luke Adams. eme/aj Neuzugänge der MTG Mannheim
Die MTG Mannheim hat für das nächste Jahr bislang vier Neuzugänge zu verzeichnen. Neben Hürdensprinterin Carolin Bogenrieder (LAC Quelle Fürth München) und der Deutschen A-Jugendmeisterin im Hochsprung, Jennifer Klein (LG Brenztal), kommen auch Sprinterin Isabel Thielmann (TV Haiger) und Hammerwerferin Julia Barte (LAC Frankenthal) zum Verein.
Mohamed Salman Al-Khuwalidi springt 8,19 Meter
Mohamed Salman Al-Khuwalidi (Saudi Arabien) hat am Mittwoch bei den Pan Arab-Spielen in Kairo (Ägypten) gleich für eine herausragende Leistung gesorgt. Der 26-Jährige setzte sich im Weitsprung mit einer Weite von 8,19 Metern gegen seinen Landsmann Hussein Tahar Al Saba (8,10 m) durch. Susanne Hahn in Roeselare
Die Saarbrückerin Susanne Hahn ist für den Crosslauf in Roeselare (Belgien) am Sonntag (25. November) angekündigt. Sie wird neben anderen die heimische Läuferin Veerle Dejaeghere und die Äthioperin Mimi Belete, mit denen sie bereits vor zwei Wochen in Mol (Belgien) Bekanntschaft machte, herausfordern. Bei den Männern hoffen die Veranstalter auf einen Sieg von Pieter Desmet (Belgien). Heike Henkel Gala-Gast in Monaco
Die frühere deutsche Hochspringerin Heike Henkel gehört am Sonntag (25. November) bei der „World Athletics Gala“ in Monaco zu den prominentesten Ehrengästen. Die einstige Hallen-Weltrekordhalterin befindet sich mit Sprint- und Weitsprunglegende Carl Lewis (USA), den Doppel-Olympiasiegern Hicham El Guerrouj (Marokko) und Valeriy Borzov (Ukraine), Weitsprung-Weltrekordhalter Mike Powell (USA) sowie vielen weiteren ehemaligen und aktuellen Leichtathletik-Stars in illustrer Gesellschaft. Istanbul oder Doha?
Zwei Städte buhlen um die Austragung der Hallen-Weltmeisterschaft 2010. Die Entscheidung zwischen Istanbul (Türkei) und Doha (Katar) fällt am Freitag bzw. Samstag (23./24. November) im Rahmen der Council-Sitzung des Weltverbandes IAAF. eme/aj Preis für Meseret Defar
Meseret Defar, Weltmeisterin und Olympiasiegerin über 5.000 Meter, wurde am Mittwoch in Dakar (Senegal) mit dem „Abdou Diouf Foundation Award for Sport Virtues“ geehrt. Die Äthiopierin bekam den Preis für ihre herausragenden Leistungen in diesem Jahr, zu denen zwei Weltrekorde und zwei Weltbestleistungen zählten. Chinesische Nachwuchssprinterin gesperrt
Die chinesische Nachwuchssprinterin Wang Yaqi ist wegen Dopings bis September 2009 gesperrt worden. Ein Dopingtest außerhalb des Wettkampfbetriebs wies Nandrolon-Metaboliten nach. Mehr Sportsoldaten
Die Planstellen in den Sportförderkompanien der Bundeswehr werden im kommenden Jahr um 120 auf insgesamt 824 Posten erweitert. Das beschloss in dieser Woche der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages auf einer Bereinigungssitzung für den Etat 2008. Von dieser Maßnahme verspricht man sich einen positiven Effekt für die Olympischen Winterspiele 2010 und auch für die Sommerspiele 2012. Jagd nach Olympiatickets in Florenz
Beim Marathon in Florenz geht es am Sonntag (25. November) für die heimischen italienischen Läufer um die Positionierung im Kampf um die Olympiatickets für Peking (China) im nächsten Jahr. Alberico Di Cecco und Daniele Caimmi werden dabei die größten Chancen eingeräumt, sich in Szene zu setzen. Fast 8.000 Aktive aus 52 Ländern haben sich für das Laufevent angemeldet. Wer sind Ihre Leichtathleten des Jahres?