Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
DM-Tickets für Wattenscheid im VorverkaufDie Hallen-DM in Karlsruhe fand vor einer Rekordkulisse statt: Fast 10.000 Zuschauer verfolgten am vergangenen Wochenende vor Ort die spannenden Wettbewerbe. Nächster nationaler Höhepunkt im Sommer: die 112. Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid (16./17. Juni). Dort geht es nicht nur um nationale Titel, sondern auch um die heißbegehrten Startplätze für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August). 4.000 Eintrittskarten sind bereits verkauft. Sichern auch Sie sich schon jetzt Ihr Ticket unter 01805/969 0000 (€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz / max. € 0,42/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz) oder online bei www.ticketmaster.de.
Verena Sailer mit neuer Geheimwaffe
Nach ihrem Sieg über 60 Meter bei der Hallen-DM hat Verena Sailer (MTG Mannheim) ein Geheimnis ihrer Schnelligkeit gelüftet. Seit Oktober trainiert die 100-Meter-Europameisterin mit einem neuen Trainingsgerät, an dem sich Zugwiderstands- und Zugunterstützungsläufe in jeder gewünschten Intensität auf mehr als 100 Metern realisieren lassen. Ausgetüftelt hat das Gerät ihr Trainer Valerij Bauer, konstruiert, gebaut und finanziert der Mannheimer Energieversorger MVV, der die MTG Mannheim als Sponsor unterstützt. Wie die Maschine funktioniert, lesen Sie in der neuen Ausgabe der Zeitschrift leichtathletik, die am Mittwoch (29. Februar) erscheint. che
Stabhochspringerinnen in USA erfolgreich
Victoria von Eynatten (VfL Sindelfingen), Studentin an der Virginia Tech (USA), hat am vergangenen Wochenende einen College-Wettbewerb in Boston gewonnen. Sie überquerte 4,31 Meter und kam damit bis auf sechs Zentimeter an ihre eine Woche alte Bestleistung heran. Ebenfalls am Start: ihre ein Jahr ältere Vereinskameradin Martina Schultze. Sie wurde mit neuer Bestleistung von 4,31 Metern höhengleich Zweite.
Fabian Fiege läuft in die Top Ten
Der Düsseldorfer Fabian Fiege hat sich bei regionalen US-College-Meisterschaften über 800 Meter unter die deutschen Top Ten des Jahres geschoben. Bei einem Rennen in Birmingham/Alabama belegte er in 1:51,13 Minuten Platz zwei. Bernward Franke
Tatyana Lebedeva plant mit Dreisprung
Tatyana Lebedeva (Russland), bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen (Griechenland) mit Gold im Weit- und Bronze im Dreisprung dekoriert, wird sich im kommenden Sommer auf den Dreisprung konzentrieren. Die 35-Jährige, die seit 2008 auch Vize-Präsidentin des Russischen Leichtathletik-Verbands ist, bereitet sich zurzeit in Portugal auf die Freiluft-Saison vor. Sie liebäugelt damit, schon Anfang Mai beim Diamond League Meeting in Doha (Katar) in das Wettkampf-Geschehen einzugreifen. eme/aj
Teamwork beim London-Marathon
Scott Overall (Großbritannien) stellt sich beim London-Marathon (22. April) in die Dienste seiner Landsleute. Mit seiner Berlin-Marathon-Zeit von 2:10:55 Stunden ist er als einziger Brite bereits für den Olympia-Marathon der Männer gesetzt. Nun will er als Pacemaker weitere aussichtsreiche Olympia-Kandidaten wie Lee Merrien, Benedict Whitby, Andi Jones und Phil Wicks zur britischen Olympia-Norm von 2:12:00 Stunden ziehen. eme/aj
Karriereende für Haile Gebrselassie?
Jos Hermens, seit 20 Jahren Manager von Lauflegende Haile Gebrselassie (Äthiopien), sieht das Karriereende seines Schützlings kommen. Einem niederländischen Internetportal sagte er, es sei schwer für den Olympiasieger, seine Karriere auf dem gewohnt hohen Niveau fortzusetzen. Zwar könne Haile Gebrselassie noch viele Jahre weiter laufen, realistisch betrachtet werde er seine Bestzeiten aber nicht mehr erreichen. Deswegen wolle er mit ihm über ein Karriereende sprechen. Jos Hermens besteht darauf, dann eine angemessene Abschiedstour für das Lauf-Idol zu organisieren. eme/aj