Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolin Hingst plant bis RioDie Mainzer Stabhochspringerin Carolin Hingst will ihre Karriere bis zu den Olympischen Spielen in Rio (Brasilien) 2016 fortsetzen. Wie sie der dpa mitteilte, seien Trainerfrage und Vereinszugehörigkeit zwar noch nicht abschließend geklärt, aber „es wird sich bestimmt eine gute Lösung finden“. Die 32-Jährige hatte in diesem Jahr die Qualifikation für London (Großbritannien) verpasst, vor vier Jahren bei den Olympischen Spielen in Peking (China) war sie Sechste geworden.
Carolin Walter: Ohne Trainer unter zwei Minuten?
Carolin Walter war die Überraschung der Hallensaison 2012. Mit 2:01,29 Minuten stellte die 800-Meter-Läuferin bei der Hallen-DM einen neuen Meisterschaftsrekord auf. Nun hat die Leverkusenerin nach einem verkorksten Sommer die Zwei-Minuten-Marke ins Visier genommen. „Ich will mich bei einem Niveau um 2:01 Minuten stabilisieren. Dann sind auch Ausreißer möglich“, sagte die 24-Jährige gegenüber der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Wie sie das erreichen will und warum sie sich nach dem Weggang von Trainer Adi Zaar nach Saarbrücken selbst trainiert, lesen Sie in der morgigen Ausgabe von „leichtathletik“.
IAAF verkündet drei Finalistinnen
Der Weltverband IAAF hat am Dienstag die Namen der drei Athletinnen bekannt gegeben, die es bei der Wahl zur „Welt-Leichtathletin des Jahres“ 2012 in die Top Drei geschafft haben. Von den insgesamt zehn Nominierten können sich noch Siebenkampf-Olympiasiegerin Jessica Ennis (Großbritannien), Kugelstoß-Olympiasiegerin Valerie Adams (Neuseeland) und US-Sprinterin Allyson Felix, Olympiasiegerin über 200 Meter sowie mit den 4x100 und 4x400 Meter Staffeln, Hoffnungen auf die Auszeichnung machen.
Ehrendoktorwürde für Glen Mills
Glen Mills (63), aktuell erfolgreichster Leichtathletik-Trainer der Welt, hat von der Universität der Westindischen Inseln in Mona (Jamaika) die Ehrendoktorwürde der Rechtswissenschaften erhalten. Der Gründer und Präsident des Racers Track Club, dessen Stars der sechsmalige Olympiasieger Usain Bolt und 100-Meter-Weltmeister Yohan Blake sind, wurde damit für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Glen Mills, Entdecker von Usain Bolt, ist seit seinem Abschluss an der Camperdown High School 40 Jahre lang als Trainer tätig. sid
Olympiasiegerinnen in Nijmegen
Nach der Absage des New York Marathons hat Tiki Gelana (Äthiopien) umgeplant: Die Marathon-Olympiasiegerin wird am 18. November am Sieben-Hügel-Lauf in Nijmegen (Niederlande) teilnehmen. Sie trifft auf der 15 Kilometer langen Strecke auf ihre Landsfrau Tirunesh Dibaba, Olympiasiegerin über 10.000 Meter. Bei den Männern stehen Weltrekordler Leonard Komon und Marathon-Weltmeister Abel Kirui (beide Kenia) an der Startlinie. eme/aj
Mo Farah inspiriert die Schotten Der Doppel-Olympiasieg von Mo Farah (Großbritannien) war für die Leser der Tageszeitung „The Scotsman“ die inspirierendste Leistung der Olympischen Spiele. Der Langstreckler, der in London über 5.000 und 10.000 Meter Gold geholt hatte, setzte sich in der Abstimmung mit 22 Prozent der Stimmen gegen Siebenkampf-Olympiasiegerin Jessica Ennis (17 Prozent), Radrennfahrer Bradley Wiggins (8 Prozent) und Tennisspieler Andy Murray (5 Prozent) durch.Sebastian Bayer verlängert um zwei JahreWeitsprung-Europameister Sebastian Bayer bleibt dem Hamburger SV für zwei weitere Jahre treu. Der 26-Jährige, der seit 2010 im HSV-Trikot startet, unterschrieb am vergangenen Wochenende einen Vertrag bis September 2014. Leichtathletik-Splitter mal anders: Die DLV Lounge auf Facebook