Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nico Motchebons Rekord wackeltRusslands Topathleten stehen am Sonntag beim hochklassig besetzten „Russischen Winter“-Meeting in Moskau im Fokus. Ivan Ukhov nimmt im Hochsprung Anlauf zur nächsten Spitzenleistung, im Weitsprung ist Weltmeister Aleksandr Menkov gemeldet, bei den Frauen Darya Klishina. Über die Hürden ist Europameister Sergey Shubenkov favorisiert, hat aber in Ex-Weltrekordler Dayron Robles (Kuba) starke Konkurrenz. Über 600 Meter will der Äthiopier Mohammed Aman die Weltbestleistung von Nico Motchebon aus dem Jahr 1999 angreifen, die bei 1:15,12 Minuten liegt. eme/aj
Yekaterina Koneva springt 14,65 Meter
Die Russin Yekaterina Koneva hat sich am Freitag in Samara (Russland) im Dreisprung an die Spitze der Weltrangliste gesetzt. Die WM-Zweite landete bei 14,65 Metern. Auch im Weitsprung fuhr sie mit 6,55 Metern einen Sieg ein. Im 5.000 Meter Bahngehen gelang WM-Teilnehmer Andrey Ruzavin in 18:15,54 Minuten die sechstbeste jemals erzielte Zeit. Im Frauen-Wettbewerb über 3.000 Meter war die WM-Zweite Anisya Kirdyapkina in 11:57,66 Minuten eine Klasse für sich. eme/aj
Mauro Vinicius da Silva trainiert für Titelverteidigung
Im Dezember musste er sein Training noch aufgrund von Hüftproblemen und Schmerzen an der Achillessehne unterbrechen. Jetzt aber ist Weitspringer Mauro Vinicius da Silva zurück im Training und bereitet sich auf die Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März) vor. Der Brasilianer will dort seinen Titel von 2012 verteidigen. „Es ist das erste Mal, dass ich als Titelverteidiger starte. Ich fühle eine größere Verantwortung, aber ich will nicht, dass das zur Belastung wird.“ eme/aj
Christina Vukicevic arbeitet als Trainerin
Die norwegische Hürdensprinterin Christina Vukicevic ist nun in ihrer Heimat für eine Firma namens „How2Run“ als Lauftrainerin für Mädchen aktiv. Das verkündete sie gegenüber der norwegischen Tageszeitung „Dagbladet“. Unklar ist allerdings, ob dies auch ihren Abschied vom Leistungssport bedeutet. Die Dritte der Hallen-WM von 2011 hat im vergangenen Jahr keine Wettkämpfe bestritten. eme/aj
Thomas de Mazière fordert bescheidenere Spiele
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat kurz vor seiner Reise nach Sochi (Russland) eine andere Ausgestaltung der Olympischen Spiele angemahnt. „Man muss Olympia wieder bescheidener machen“, sagte der auch für den Sport zuständige CDU-Politiker in einem Interview der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe). Er drängt daher den neu gewählten Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Thomas Bach, entsprechende Schritte einzuleiten. Es sei zu begrüßen, dass sich das IOC frage, ob die Vergabekriterien noch die richtigen sind, sagte de Maizière. dpa
Noch besser informiert...
Mit dem leichtathletik.de-Newsletter