Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet, beendet Sprinter Tim Goebel überraschend seine Karriere. Ausschlaggebend hierfür seien allerdings nicht Verletzungsprobleme, die den Leverkusener immer wieder zurückwarfen, sondern vielmehr besteht ein familiärer Hintergrund. „Seine Mutter ist seit Monaten sehr schwer krank und Tim muss sich nunmehr um die Familie kümmern“, erklärte sein Trainer Gerd Osenberg. Seinen größten internationalen Erfolg feierte der 25-Jährige 2001, als er bei der U20-EM Silber über 100 Meter gewann. Seine Bestleistung lief er im selben Jahr mit 10,21 Sekunden.
Jolanda Ceplak steht vor zweijähriger Sperre
800-Meter-Läuferin Jolanda Ceplak droht eine zweijährige Sperre. Wie der slowenische Leichtathletik-Verband bestätigte, wurde die Olympia-Dritte bereits im Juni positiv auf EPO getestet. „Alle Zweifel über die Genauigkeit der Tests sind ausgeräumt“, erklärte Verbandspräsident Peter Kukovica. Eine Disziplinarkommission behandelt den Fall nun. Jolanda Ceplak hält seit 2002 den Hallen-Weltrekord und bestritt zu jeder Zeit Doping.
Zahltag bei der World Athletics Gala in Monaco
Großer Zahltag ist am kommenden Sonntag (25. November) für die beiden Athleten, die im Rahmen der World Athletics Gala im Fürstentum Monaco zum Leichtathleten und zur Leichtathletin des Jahres gewählt werden. Beide Sieger erhalten je 100.000 US-Dollar Preisgeld. Kandidaten dafür sind bei den Frauen Meseret Defar (Langstrecke, Äthiopien), Carolina Klüft (Siebenkampf, Schweden) und Blanka Vlasic (Hochsprung; Kroatien) und bei den Männern Tyson Gay (Sprint, USA), Haile Gebrselassie (Marathon, Äthiopien) und Liu Xiang (110 m Hürden; China).
Gemischtes Rennen in Chiba
Erstmals in der Geschichte des Chiba International Ekiden in Japan, dem bekanntesten Staffel-Marathon, wird es am Freitag (23. November) ein gemischtes Rennen geben. Drei Frauen und drei Männer laufen zusammen 42,195 Kilometer. Prominente Mitstreiter sind unter anderem die zweimalige Marathon-Weltmeisterin Catherine Ndereba (Kenia) und die Russin Liliya Shobukhova, Ex-Hallen-Weltrekordlerin über 3.000 Meter.
Behinderten-WM 2010 in Neuseeland
Wie das Internationale Paralympische Komitee (IPC) am Mittwoch bekannt gab, werden die Weltmeisterschaften der Behinderten 2010 in Christchurch stattfinden. Die 350.000 Einwohner große Stadt im Osten Neuseelands setzte sich gegen Barcelona (Spanien) durch.
US-Hall of Fame um fünf Athleten erweitert
Sprinter Calvin Smith und Siebenkämpferin Jane Frederick führen ein Quintett an, das in die Leichtathletik-Hall of Fame in den USA aufgenommen wird. Calvin Smith gewann neben zwei 200-Meter-Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften Olympia-Bronze über 100 Meter und hielt den Weltrekord über dieselbe Distanz. Jane Frederick stellte fünf US-amerikanische Siebenkampf-Rekorde auf und wurde neunmal nationale Meisterin. Zehnkämpfer Glenn Morris absolvierte nur drei Zehnkämpfe, erzielte dabei jedoch zwei Weltrekorde und wurde 1936 Olympiasieger. Auf das Konto von Kugelstoßer George Woods gingen zwei Silber-Medaillen bei Olympischen Spielen, während Trainer Elvin C. „Ducky“ Drake fünf Medaillen-Gewinner bei Olympischen Spielen betreute.
Jetzt abstimmen! – Wer sind Ihre Leichtathleten des Jahres?