Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolin Hingst versuchte sich am deutschen Rekord (Foto: Chai)
Carolin Hingst scheitert am deutschen RekordFernab vom Weltfinale in Stuttgart, für das sie keine Wildcard bekommen hatte, versuchte sich Stabhochspringerin Carolin Hingst am Wochenende in Kozienice (Polen) nach übersprungenen 4,60 Metern vergeblich am deutschen Rekord von 4,78 Metern. Die Saison beschließt die Mainzerin am Freitag (28. September) beim Meeting in Shanghai (China). Einen launigen Bericht zur ihrer jüngsten Wettkampfreise mit zwei Starts in Polen und damit einen Einblick in ihren sportlichen Alltag gibt es im Netz unter www.carolin-hingst.de.
Berlin an Weltfinale interessiert
Nach Informationen des Sportinformationsdienstes (sid) zeigt Berlin Interesse an einer Austragung des Weltfinales im nächsten Jahr. Eine Option wäre die Golden-League-Stadt dann, wenn eine Neuauflage in Stuttgart wegen der Stadionfrage oder der Kosten scheitert. Ab 2009 könnte der hochdotierte Saisonabschluss nach London (Großbritannien), Asien oder Australien umziehen.
Elton und Jan Fitschen in "TV total"
TV-Star Elton war vor eineinhalb Wochen beim DLV-BewegungsCamp in Berlin und hat sich ein Duell mit dem Wattenscheider Langstreckler Jan Fitschen geliefert, das der 10.000-Meter-Europameister ganz knapp für sich entschieden hat. Das Ganze ist Teil der Aktion "Elton trainiert für den New York-Marathon" und wird am Dienstagabend (25. September) als Beitrag in Stefan Raabs Sendung "TV total" auf Pro7 (ab 23:15 Uhr) gezeigt.
Auch britischer Präsident fordert WM-Reform
Nach Prof. Dr. Helmut Digel, dem deutschen Councilmitglied des Weltverbandes IAAF, hat sich nun auch der Vorsitzende des britischen Verbands UK Athletics, Ed Warner, für ein komprimierteres Format der Freiluft-Weltmeisterschaften ausgesprochen. Dabei könne er sich vorstellen, nach den Ausscheidungen zu einem Programm von zwei oder drei Abenden überzugehen, an denen die Finals Schlag auf Schlag folgen. Ed Warner meinte gegenüber der "Financial Times" zur jüngsten WM in Osaka (Japan): "Wenn am Abend das Stadion nicht voll ist, muss man sich fragen, ob das Produkt stimmt."
Platz zehn - Paul Tergat in Porto nur Statist
Marathon-Weltrekordhalter Paul Tergat lief am Sonntag beim Halbmarathon in Porto (Portugal) arg hinterher. Der Kenianer erreichte erst als Zehnter nach 1:04:58 Stunden das Ziel. Das Rennen gewann sein Landsmann Jonathan Kipkorir (1:01:39 h). Bei den Frauen ging der erste Platz mit Elena Cheruiyot (1:11:23 h) ebenfalls an die Läufernation.
Trauer um Andy Norman
Die Welt-Leichtathletik trauert. Der Brite Andy Norman ist am Montag verstorben. Noch am Wochenende weilte der Promoter und Manager beim Weltfinale in Stuttgart. Dort war er in seiner Funktion als "IAAF Advertising Commissioner" im Einsatz.
Fehlgeleitet - Halbmarathonläufer auf Abwegen
Johannes Hillebrand von den Sportfreunden Friedberg und Sandra Wolgschaft von MBB-SG Augsburg wurden am Sonntag bayerisch-schwäbische Halbmarathon-Meister. Sandra Wolgschaft konnte sich im oberbayerischen Kaufering mit 1:29:51 Stunden klar durchsetzen. Bei den Männern gab es für die Spitzengruppe mit Johannes Hillebrand, Johannes Kremers (Sportfreunde Friedberg) und Alexander Wex (LG Wehringen) keine regulären Zeiten, nachdem sie fehlgeleitet worden waren. Die Mannschaftstitel gingen an die Friedberger Männer mit Johannes Hillebrand, Johannes Kremers und Jochen Lange sowie die Frauen der LG Stadtbergen mit Michaela Hofmann, Brigitte Schönwälder und Petra Röder. Wilfried Matzke
Zum 2. Crosstock-Teamcross melden
Noch bis Freitag (28. September) können sich alle Interessierten zu vergünstigten Konditionen zum 2. Crosstock-Teamcross in Rostock anmelden. Danach erhöht sich die Meldegebühr für den Crosswettkampf mit Staffelcharakter von 15 auf 20 Euro. Als Top-Starter haben sich bereits die Berliner Hoffnungen Matti Markowski (Silber U20-EM 10.000 m) und Jessica Zeidler (Deutsche B-Jugendmeisterin 800 m) mit Teams angekündigt. Mehr: www.crosstock.dect
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter