Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
André Bucher lässt die Attacke zur Hallen-WM sausen (Foto: Chai)
André Bucher nicht zur Hallen-WMDas Schweizer 800-Meter-Ass André Bucher, vorher in Südafrika im Trainingslager, hat einen Start bei der Hallen-WM in Budapest im März nicht geplant. Er wird aber vorher bei vereinzelten Meetings – wie etwa in Chemnitz – dabei sein. Seine Kollegin Anita Brägger sieht von Hallenstarts ganz ab und Christian Belz nimmt die Cross-WM ins Visier. Die Hoffnungen der Eidgenossen ruhen deshalb auf den Kurzstrecken, in denen die Athleten am ehesten die geforderten Normen für die Hallen-WM erfüllen können.
Tschechische Stabhochspringer angeschlagen
Der EM-Fünfte im Stabhochsprung, Stepan Janacek, wird auf die Hallensaison verzichten müssen. Wegen Achillessehnenproblemen kann er nicht schnell genug sprinten. "Es sieht so aus, dass ich wieder operiert werden muss", sagt der Tscheche. Seine Landsfrau Pavla Hamackova hat ähnliche Probleme und wird wohl auch von Indoorstarts absehen müssen. Beide wollen in den nächsten Tagen Ärzte in Deutschland zur Behandlung aufsuchen.
Neun Städte für Olympia 2012
Jetzt ist es offiziell. Zum Ende der Abgabefrist haben sich erwartungsgemäß neun Städte offiziell um die Austragung der Olympischen Spiele 2012 beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) beworben. Es handelt sich dabei um Paris (Frankreich), Leipzig (Deutschland), New York (USA), Moskau (Russland), Istanbul (Türkei), Havana (Kuba), London (Großbritannien), Madrid (Spanien) und Rio de Janeiro (Brasilien). Das IOC entscheidet nun im Mai darüber, welche Bewerbungen für den endgültigen Kandidatenkreis akzeptiert werden.
Gail Devers läuft in Boston
Gail Devers (USA) bleibt unverwüstlich und wird auch 2004 wieder auf der Bahn zu sehen sein, nachdem sie sich im letzten Jahr schon vorsichtig in Richtung Rücktritt äußerte. Die 37-jährige Hürdensprinterin hat ihren Start bei den Boston Indoor Games am 31. Januar angekündigt. Dort trifft sie auf ihre starke Konkurrenz aus dem eigenen Land.
Paul Tergat stellt sich dem Kampf gegen Hunger
Paul Tergat, der Marathon-Weltrekordhalter aus Kenia, stellt sich dem Kampf gegen den Hunger. Er übernahm eine Botschafterrolle für das "World Food Programme" der Vereinten Nationen. Als Schüler hatte er selbst von der Initiative profitiert.
Kenenisa Bekele klarer Favorit
Als klarer Favorit geht der äthiopische Cross-Weltmeister Kenenisa Bekele am Sonntag bei einem weiteren Crosslauf in Sevilla (Spanien) an den Start. Er sieht sich diesmal seinem Landsmann Gebregziabher Gebremariam, Abraham Chebii (Kenia) und Boniface Kiprop (Uganda) als herausfordernde Konkurrenz gegenüber. Merima Denboba (Äthiopien) wird bei den Frauen die Gejagte sein.
Spitzensport in Hamburg auf dem Weg
Ole von Beust, soeben ernannter Bürgermeisterspitzenkandidat der Hamburger CDU, steht hinter den sportlichen Ambitionen der Hansestadt. Er sagte am Donnerstag auf einer Sitzungsrede: "Auch der Spitzensport ist in Hamburg wieder auf dem Weg nach vorn." Als Indiz dafür führte er den Bau der neuen Leichtathletik-Halle an.
Regionale Tops im Glaspalast
Am Samstag bietet das Hallen-Meeting des VfL Sindelfingen im Glaspalast regionalen Assen eine interessante Startgelegenheit. Mit dabei sind unter anderem Peter Rapp (Tübingen), Fabian Schulze (Kornwestheim/Ludwigsburg) sowie aus Sindelfingen Simone Beutelspacher und Steffen Sattelmaier.
Erster Freiburg-Marathon startet an der Messe
"Mit so großem Zuspruch im ersten Jahr hatten wir nicht gerechnet", erklärt Projektleiter Raphael Dahler die Verlegung des Start- und Zielgeländes vom Rotteckring auf das Messegelände. Bereits jetzt, zehn Wochen vor dem ersten Freiburg-Marathon, ist die ursprünglich anvisierte Teilnehmerzahl von fast 3.000 Läufern erreicht. Da derzeit täglich rund 50 Anmeldungen eingehen, rechnet der Veranstalter mit insgesamt 5.000 Teilnehmern. Mindestens ebenso überraschend ist auch der Trend hin zur Marathonstrecke. Während sich bei anderen Veranstaltungen mehr Teilnehmer für den Halbmarathon entscheiden, ist es in Freiburg umgekehrt.
Staffel-Premiere am Bayer-Kreuz
Zum 23. Mal findet am Sonntag, 7. März, der Straßenlauf "Rund um das Bayer-Kreuz" statt. Um noch mehr Teilnehmer anzulocken, hat sich die Leichtathletikabteilung des TSV Bayer 04 eine Neuerung einfallen lassen. Erstmals wird es im Rahmen der Veranstaltung ein Rennen für Schüler-, Lehrer- und Betriebsstaffeln geben. Jedes der vier Teammitglieder muss 2,5 Kilometer zurücklegen. Außerdem wurde ein 1-Kilometer-Schnupperlauf ins Programm aufgenommen. Um ein Zeitfenster für diese Programmpunkte zu schaffen, musste indes ein Wettbewerb gestrichen werden: Das sind die Inliner.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!