Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Javier Sotomayor kehrt nach Eberstadt zurück
Javier Sotomayor trainiert für EberstadtKein Geringerer als Kubas mittlerweile zurückgetretene Hochsprunglegende Javier Sotomayor bereitet sich auf das Hochsprung-Meeting in Eberstadt vor. Er will dort zum 25jährigen Jubiläum wieder springen, in einer Konkurrenz mit anderen Stars vergangener Tage. Javier Sotomayor hält mit 2,45 Metern den Weltrekord.
Ingo Babakova nahe den zwei Metern
Die ukrainische Ex-Weltmeisterin im Hochsprung, Inga Babakova, zeigte sich bei der "Filothei Women Gala" in Griechenland am Mittwoch in guter Verfassung. Sie meisterte dort 1,98 Meter und hatte damit ihre russische Konkurrenz mit Victoria Seryogina, Yelena Yelesina und Anna Chicherova (alle 1,92 m) deutlich im Griff. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung, die bei nicht idealen Bedingungen stattfand, ging auf das Konto der griechischen Weitspringerin Niki Xanthou. Sie landete bei 6,70 Metern.
Derek Miles zieht mit Tim Lobinger gleich
Der amerikanische Stabhochsprung-Hallenmeister Derek Miles hat mit dem Deutschen Tim Lobinger in der Weltjahresbestenliste gleichgezogen. Er überwand bei einem Meeting an der Arkansas State Universität in Jonesboro 5,81 Meter und gewann den Wettbewerb. Auf den Plätzen folgten Mark Calvin Bell und Bubba McLean, die beide über 5,44 Meter kamen. US-Rekordler Jeff Hartwig scheiterte dagegen an der Anfangshöhe von 5,54 Metern. (ck)
Rockmeier-Zwillinge testeten in München
Beim Münchner Läuferabendmeeting im altehrwürdigen Dantestadion brachten am Mittwoch vor allem die schnellen Rockmeier-Zwillinge Glanz auf die Kunststoffbahn. Birgit Rockmeier (LG Olympia Dortmund) testete über 400 Meter ihre Form und war voll aus dem Training heraus in der unmittelbaren Vorbereitungsphase zum Meeting in Dessau mit ihren 53,49 Sekunden mehr als zufrieden. Im 100-Meter-Lauf war sie mit 11,74 Sekunden sieben Hundertstel hinter ihrer Schwester Gabi angekommen. Die 4x400 Meter der Männer des LAC Quelle Fürth/München/Würzburg mit Laslo Reichert, Sebastian Böhm, Roland Wegner und Dominik Erhardt konnte ohne ernsthaften Gegner mit ihren 3:19,75 Minuten die Qualifikationsnorm für die DM nicht unterbieten. (orv)
Khalid Khannouchi soll Ausscheidung laufen
Khalid Khannouchi, Inhaber der Weltbestzeit im Marathon, kommt wohl nicht darum herum, für eine Olympiateilnahme in Athen die US-Ausscheidung zu laufen. Diese findet im Februar des nächsten Jahres in Birmingham (USA) statt. Der gebürtige Marokkaner soll seine Startabsicht bereits unterstrichen haben.
Merlene Ottey läuft Weltrekord
Wie jetzt durchdrang, lief Merlene Ottey (Slowenien) am vergangenen Sonntag in Celje die 200 Meter in 23,33 Sekunden. Die inzwischen 43-jährige gebürtige Jamaikanierin pulverisierte damit den Masters-Weltrekord ihrer Altersklasse um sage und schreibe eineinhalb Sekunden!
Lee McConnell verzichtet auf Start
Die EM-Dritte über 400 Meter, Lee McConnell, verzichtet auf einen Start bei einem Länderkampf am kommenden Wochenende in Slowenien. Die Britin ist leicht angeschlagen und wollte keine größere Verletzung riskieren. Jetzt möchte sie am 6. Juni in Turin in die Saison einsteigen.
Meeting in Athen muss raus aus der Stadt
Das Super Grand-Prix-Meeting in Athen findet in diesem Sommer wegen der Umbauarbeiten des Olympiastadions nicht in der Metropole statt. Schauplatz ist deshalb am 24. Juni Trikala, über 300 Kilometer von Athen entfernt. Das dortige Stadion fasst 17.000 Zuschauer.
Susanthika Jayasinghe siegt in Indien
Sri Lankas Vorzeigeathletin Susanthika Jayasinghe hat auf der ersten Station des Asien-Grand-Prix mit einem Sieg überzeugt. Sie legte die 100 Meter in Hyderabad mit einer Zeit von 11,30 Sekunden zurück.
Yuri Belonog über 21 Meter
Bei einem Meeting in Kiew (Ukraine) sind für Kugelstoßer Yuri Belonog am Dienstag die 21 Meter gefallen. Der Europameister überbot diese Marke um zehn Zentimeter. Weitere gute Leistungen erzielten Hammerwerfer Aleksandr Krykun (Ukraine; 78,14 m) und Weitspringer Vladimir Zysukov (Ukraine; 8,16 m).
Australischer Verband steckt in finanziellen Schwierigkeiten
Der australische Leichtathletik-Verband steckt in finanziellen Nöten. So konnten Gläubigerschulden nicht fristgerecht beglichen werden. Auswirkungen auf die WM-Mannschaft für Paris sollen die Schwierigkeiten allerdings nicht haben. Auch dementierten die Verantwortlichen Spekulationen, nach denen der Verband dem "Bankrott" nahe sei.
*** Fantasy Game! Nominieren Sie Ihr "Dream Team"... ***