Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Katja Demut kehrt selbstbewusst zurückDas Jahr 2013 war nicht das Jahr der Katja Demut. Die Dreispringerin vom LC Jena musste sich mit einer hartnäckigen Fußverletzung herumschlagen, zudem wurde die Trainingshalle Opfer des Hochwassers. Diese Saison soll es wieder bergauf gehen. „Ein erstes Ausrufezeichen will ich schon am 30. Januar beim Meeting in Düsseldorf setzen“, sagte die Deutsche Rekordlerin gegenüber der Fachzeitschrift „Leichtathletik“. Dass die nationale Konkurrenz ihr dabei den Rang ablaufen kann, fürchtet sie trotz der 14,24-Meter-Vorlage von Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz) nicht. Ihr Ziel für die Hallen-DM in Leipzig bleibt der Titel. Die ganze Geschichte lesen Sie in der heutigen Ausgabe von „Leichtathletik“. mbn
Gesa Felicitas Krause hat große Erwartungen
Ihrer Saison 2013 würde sie, auf einer Skala von eins bis zehn, sieben bis acht Punkte geben. Sie habe viel gelernt und hohe Erwartungen an 2014 – das verriet Gesa Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt) jetzt in einem Interview mit mittelhessen.de. Die Ansage der Hindernisläuferin an die europäische Konkurrenz mit Blick auf die EM in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August) ist klar: „Ich möchte eine Medaille holen.“
Boston präsentiert Weltklasse-Feld
Beim Boston Marathon werden am 21. April die stärksten Teilnehmerfelder in der Geschichte der traditionsreichen Veranstaltung erwartet. Für die 118. Auflage des Marathons sind acht Männer mit Bestzeiten von unter 2:06 Stunden angekündigt. Der beste von ihnen: Moses Mosop (Kenia), dessen Hausrekord bei 2:03:03 Stunden liegt, erzielt in Boston 2011, wo die Strecke aufgrund des Gefälles nicht Weltrekord-tauglich ist. Das Frauen-Feld führen die Äthiopierin Mare Dibaba (PB: 2:19:52 h) und Vorjahressiegerin Rita Jeptooh (Kenia; PB: 2:19:57 h) an. eme/aj
Zeitplan für die Süddeutschen angepasst
Wie der Badische Leichtathletik-Verband (BLV) auf seiner Webseite mitteilte, musste der Zeitplan für die Süddeutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe (25./26. Januar) noch einmal angepasst werden. Grund sind sehr hohe Meldezahlen. Zum aktualisieren Zeitplan geht’s hier.
Privatisierung des Anti-Doping-Kampfs?
Der Molekularbiologe Perikles Simon möchte den Anti-Doping-Kampf in Deutschland privatisieren. Der Mainzer Wissenschaftler plädiert dafür, die Doping-Tests nach USA-Vorbild einer privaten und vom Sport gänzlich unabhängigen Gesellschaft zu überlassen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) oder das Bundesinnenministerium seien ungeeignete Gremien. Dies sagte Simon am Dienstag anlässlich der Ehrung des Zellbiologen Werner Franke mit der Heidi-Krieger-Medaille durch die Doping-Opfer-Hilfe. dpa
Patrick Zwicker führt Rehlinger Staffel nach Leipzig
Am vergangenen Sonntag überzeugte die 3x1.000-Meter-Staffel des LC Rehlingen in Saarbrücken mit einer Zeit von 7:23,85 Minuten. Im Alleingang blieben Nils Klein, Philipp Stief und Patrick Zwicker dabei klar unter der angestrebten DM-Norm von 7:30,20 Minuten. In seinem ersten Wettkampf für den LC Rehlingen absolvierte U20-Europameister Patrick Zwicker den Schlussabschnitt in einer Teilzeit von 2:22,5 Minuten. „Damit bin ich auf jeden Fall zufrieden“, freute sich sein Trainer Adi Zaar. „Den Wettkampf haben wir aus der Trainingsbelastung heraus gemacht.“ Manuel Keil
Noch besser informiert:
Der leichtathletik.de-Newsletter