Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Annett Engel sprang 1,84 Meter (Foto: Möldner)
Gute Ergebnisse in PotsdamGute Ergebnisse gab es beim Potsdamer Abendsportfest am Dienstagabend (10. Mai). Annett Engel (SC Potsdam) gewann mit 1,84 Meter den Hochsprung der weiblichen Jugend A vor Melanie Bauschke (LG Nike Berlin; 1,78 m) und Nicole Apitz (SC Potsdam; 1,75 m) und siegte zudem noch im Kugelsoßen mit 12,33 Meter. Im Weitsprung der männlichen Jugend A überzeugte Falk Nowak (LG Nike Berlin) mit 6,72 Meter. Mehrkampf-Hallen-Weltmeister André Niklaus (LG Nike Berlin) testete seine Form über 110 Meter Hürden (14,40 sec) und im Stabhochsprung, den er mit 4,70 Meter vor dem höhengleichen Marian Geisler (LG Nike Berlin) und Norman Müller (Hallesche Leichtathletikfreunde; 4,60 m) gewann. Mehrkämpferin Katja Keller (LG Nike Berlin) gewann die 100 Meter Hürden in 13,96 Sekunden und den Weitsprung mit einem Satz auf 6,01 Meter. Einem ungefährdeten Sieg lief Falko Zauber (LG Nord Berlin) über 3.000 Meter der männlichen Jugend A in 8:25,40 Minuten entgegen.
Grit Breuer klagt weiter
Nachdem das Stuttgarter Landgericht Anfang April Grit Breuers Klage gegen den Leichtathletik-Weltverband IAAF abgewiesen hat (wir berichteten), gibt die ehemalige 400-Meter-Weltklasse-Sprinterin nicht auf. "Wir verfolgen unseren Anspruch weiter und legen Berufung beim Oberlandesgericht ein", sagte ihr Anwalt Rene Gesse gegenüber dem Sport-Informationsdienst (sid). Grit Breuer fordert von der IAAF 300.000 Euro Schadensersatz für entgangene Sponsoreneinnahmen und Preisgelder in der Zeit ihrer Sperre wegen Medikamentenmissbrauchs (1993 bis 1995).
Christian Olsson verliert Sponsoren
Nachdem Dreispringer Christian Olsson sein für morgen in Doha (Katar) geplantes Comeback erneut verschieben musste, haben sich nun nach Berichten der schwedischen Zeitung Aftonbladet die ersten Sponsoren zurückgezogen. Inklusive der ausbleibenden Startgelder soll ihm dadurch angeblich eine Summe von etwa einer Millionen Euro verloren gehen.
Weltrekorde anerkannt
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat vier neue Hallen-Weltrekorde anerkannt. Es handelt sich dabei um die Bestleistungen der Russin Yelena Soboleva über 1.500 Meter (3:58,28 min), ihrer Landsfrau Liliya Shobukhova über 3.000 Meter (8:27,86 min), der Schwedin Kajsa Bergqvist im Hochsprung (2,08 m) und der russischen 4x400-Meter-Staffel der Frauen (3:23,37 min).
Eröffnungsfeier wird in 54 Länder übertragen
Eurosport wird die Eröffnungsfeier der Europameisterschaften in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) live in 54 Länder übertragen. Die Feier mit Moderator Jonathan Edwards, Dreisprung-Olympiasieger 2000, findet auf dem Götaplats statt und ist der Startschuss zum Stadtfest, das die ganze EM-Woche dauern wird.
Jacques Rogge erhält Ehrendoktorwürde
Jacques Rogge, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, hat am Mittwoch die Ehrendoktorwürde der medizinischen Fakultät der Uni Tübingen erhalten. "Der wichtigste Grund dafür liegt in seiner Persönlichkeit, seinem Denken und Handeln und in seinem Kampf um einen humanen und sauberen Sport, der auch gesellschaftlich und politisch eine besondere Funktion ausübt", lobte Helmut Digel, DLV-Ehrenpräsident und Direktor des Instituts für Sportwissenschaften, in seiner Laudatio.
Colin Jackson Botschafter für ISTAF
Colin Jackson (Großbritannien), 110-Meter-Hürden-Weltrekordhalter, ist der neue Botschafter für das ISTAF in Berlin am 3. September. Für jedes Golden-League-Meeting hat der Weltverband einen solchen Botschafter gesucht.
Jule Aßmann läuft Marathon in 3:10:16 Stunden
Jule Aßmann (LG Glinde) kam beim Wien-Marathon (Österreich; 7. Mai) nach 3:10:16 Stunden ins Ziel. Das Besondere: Sie feierte an diesem Tag erst ihren 13. Geburtstag, in Deutschland hätte sie erst mit 18 an den Start gehen dürfen. Sie gilt als das Wunderkind des deutschen Langlaufs. "Der Marathonlauf soll für Jule eine Spaßveranstaltung bleiben. Marathon soll Jule nur einmal im Jahr laufen", sagte ihr Vater und Trainer, der seiner Tochter in Wien nur bis Kilometer 30 folgen konnte.
21,68 Meter für Wang Like
Wang Like sorgte am ersten Tag der Chinesischen Jugendmeisterschaften gleich für einen Paukenschlag. Der 17-Jährige wuchtete die fünf-Kilo-Kugel auf 21,68 Meter und sorgte damit für eine neue Weltbestleistung der U18. Auf dem zweiten Platz landete Xu Zhongnan mit 21,07 Metern.
Schnelle Jugendzeiten in Gotha
Beim traditionellen Läufermeeting im thüringischen Gotha dominierten die Athleten des Erfurter LAC und des LC Erfurt. Dabei konnten beim ersten Bahnwettkampf schon ansprechende Leistungen verbucht werden. Der deutsche Jugendhallenmeister über 3.000 Meter, Rico Schwarz vom Erfurter LAC, benötigte über diese Distanz 8:34,37 Minuten, wobei er die letzten drei Runden allein laufen musste. Sebastian Keiner (LC Erfurt), die 800-Meter-Hoffnung in der B-Jugend, erreichte bei seinem Saisoneinstand gute 49,53 Sekunden über 400 Meter. Erwähnenswert auch die 9:00,51 Minuten des B-Jugendlichen Ron Schweßinger (Erfurter LAC) sowie die 50,60 Sekunden von 800-Meter-Läufer Marcus Schöfisch (LC Erfurt) über 400 Meter der männlichen Jugend A. Andreas Möckel
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...