Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
André Niklaus wird in Cuxhaven nicht starten (Foto: Krebs)
André Niklaus nicht in CuxhavenDie Verletzungspause von Hallen-Weltmeister André Niklaus dauert weiter an. Der Berliner war für das Meeting am Freitag (7. Juli) in Cuxhaven für die 110 Meter Hürden und im Stabhochsprung gemeldet, nun sagte der Mehrkämpfer, der seit Mai mit einer Fußverletzung kämpft, aber seinen Start ab.
Alexander Kosenkow will in die Staffel
Der Wattenscheider Sprinter Alexander Kosenkow will sich noch in die deutsche 4x100-Meter-Staffel für die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) laufen. "Man weiß ja mittlerweile, dass ich mal über die 100 Meter stärker bin, mal über die 200. In Ulm habe ich bei den Deutschen Meisterschaften zwar beide Strecken auf der Rechnung, aber auch mit Blick auf unsere Nationalstaffel werde ich mich erst einmal auf die 100 Meter konzentrieren", erklärte er vor seinem Start am Freitag (7. Juli) in Cuxhaven.
Weiter Wurf von Alexander Ziegler
Der A-Jugendliche Alexander Ziegler hat am vergangenen Wochenende den Hammer fliegen lassen. Mit einer Weite von 75,48 Metern eroberte der Athlet des SV Dischingen in Heidenheim die Spitze der "DLV-Jugend-Top-Ten" des Jahres und machte damit im Hinblick auf die Junioren-WM, die im August in Peking (China) stattfindet, auf sich aufmerksam.
Andrew Rock kommt mit Schwung nach Europa
Andrew Rock kommt mit Rückenwind nach Europa. Der Vize-Weltmeister über 400 Meter will hier in den nächsten Wochen konstant gute Rennen zeigen und bis zum Ende der Saison seine Bestzeit (44,35 sec) weiter verbessert haben. Vor zweieinhalb Wochen lief er als US-Meister bereits 44,45 Sekunden.
Asafa Powell in Stockholm
Das "Katz-und-Maus-Spiel zwischen den beiden 100-Meter-Weltrekordhaltern geht weiter. Für das Meeting in Stockholm (Schweden; 25. Juli) hat nun Asafa Powell (Jamaika) seine Zusage gegeben, während Justin Gatlin (USA) dort nicht laufen möchte. Nach wie vor ist unklar, wann die beiden zum ersten Mal in dieser Saison gegeneinander antreten.
Martin Lel gewinnt "Peachtree"-Rennen
Der Kenianer Martin Lel hat am Dienstagvormittag das "Peachtree-Straßenrennen" über 10 Kilometer in Atlanta (USA) mit einer Zeit von 27:25 Minuten gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Cross-Europameisterin Lornah Kiplagat (Niederlande; 31:13 min) trotz einer Verletzung, die sie sich im Rennverlauf zuzog, bei dem prestigeträchtigen Lauf zum bereits fünften Mal durch.
Ungarische Weiten
Bei Veranstaltungen in Ungarn gab es am vergangenen Wochenende zwei bemerkenswerte Leistungen. Bereits am Freitag kam Diskuswerfer Zoltan Kovago in Budapest auf eine Weite von 66,11 Meter. Am Sonntag ließ dann in Szombathely der Hammerwerfer Krisztian Pars mit 81,35 Metern aufhorchen. Bei den Frauen warf dort Sydney-Olympiasiegerin Kamila Skolimowska (Polen) 73,66 Meter.
Tamsyn Lewis ohne Stipendium
Der australischen Läuferin Tamsyn Lewis wurde ihr Stipendium am "Victorian Institute of Sport" entzogen. Auch ihre nationale Sportförderung ist in Gefahr. Australische Medien setzen bereits ein Fragezeichen hinter die Karriere der 27-Jährigen, die im März bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) noch Gold mit der 4x400-Meter-Staffel gewann.
"Tierolympiade"
Am morgigen Mittwoch findet im ostfriesischen Warsingsfehn die "3. Tierolympiade" statt. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das auf eine Kooperation zurückgeht, die der Niedersächsische Leichtathletik-Verband (NLV) und das Kultusministerium im Juli 2003 vereinbart haben. Es handelt sich um eine Art Sportfest zum Abschluss von Lehrerfortbildungen im Rahmen des Sportunterrichts. In Dörpen feierte im vergangenen Jahr die Tierolympiade ihre Premiere. In Warsingsfehn beteiligen sich die Grundschulen aus Oldersum, Neermoor, Jheringsfehn, Veenhusen, Warsingsfehn-West und Warsingsfehn-Ost. Als Projektleiter fungiert Klaus Jakobs (NLV/DLV).
Sapporo - Olympiasiegerin gegen Vize-Weltmeisterin
Beim Halbmarathon im japanischen Sapporo steht am Sonntag (9. Juli) das Duell zwischen der Marathon-Olympiasiegerin Mizuki Noguchi (Japan) und der Vize-Weltmeisterin im Marathon, Catherine Ndereba (Kenia), im Mittelpunkt. Bei den Männern ist Vorjahressieger Mekubo Mogusu (Kenia) gefordert.
Jetzt bewerben! BiTS-Stipendium für Spitzensportler